Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen in Belgien
Bisher nur bei Wildschweinen. Jetzt wird es ernst.. 🙁 https://www.rind-schwein.de/brs-news/afrikanische-schweinepest-bei-wildschweinen-in-bel.html
Bisher nur bei Wildschweinen. Jetzt wird es ernst.. 🙁 https://www.rind-schwein.de/brs-news/afrikanische-schweinepest-bei-wildschweinen-in-bel.html
Au weija, ich muss wohl in Zukunft ganz genau aufpassen was ich poste, wenn jetzt schon die Tagesschau den Blog mitliest…. 😉 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/landwirtschaft-duerre-103.html
http://plus.faz.net/faz-plus/wirtschaft/2018-03-16/cb0f49ea9198f0b62431c69f454b70f1/ Interessant sind die Schlußfolgerungen, wie die Ernten dort verbessert werden können.
Das Bild, veröffentlicht von Wissenschaftlern in der Fachzeitschrift “Nature Climate Change” zeigt die Zunahme von 1982 bis 2015. Das ist doch eine gute Nachricht, oder? Bevor ihr Kommentare abgebt, bitte erst den Artikel lesen. Bitte… http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/co2-macht-die-welt-gruener-a-1089850.html
Die Herkules-Staude ist sehr giftig und zu einer Plage geworden. Seit Jahren bekämpft man sie landauf landab mit Schutzanzug und Sondermüllentsorgung. Nun aber haben ein paar Praktiker vom Angelverein eine ganz simple Lösung gefunden. Seht Euch das Video an…. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bonn/video-das-ende-der-herkulesstaude-100.html
Um Landwirte und kleine Lebensmittelproduzenten gegen unfaire Praktiken des Lebensmitteleinzelhandels zu schützen. Das will die EU nun anpacken. Jedenfalls hat der EU-Agrarkommissar Hogan vor ein paar Tagen ein Gesetz-Entwurf dazu vorgestellt. Wenn dies wirklich gelingen würde, dann wäre uns Bauern doch sehr gut geholfen. Doch bisher ist es nur eine Ankündigung. Wie die Sache dann umgesetzt wird, werden wir sehen. Denn es sind erwartungsgemäß nicht alle dafür. Die Einzelhandelsverbände winken schon mal ab. Und unsere Landwirtschaftsministerin hat auch noch nix dazu gesagt. http://www.tagesschau.de/ausland/eu-bauern-handelskonzerne-101.html
Unsere Bundes-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will dem Vorschlag der EU-Kommission zum Verbot der Neonicotinoide im Freiland zustimmen. Aus Sicht des Zuckerrübenanbauers vollkommen unverständlich. Die Rübe blüht nicht im Jahr der Ernte und von daher sind Bienen nicht gefährdet., . Mit einem Verbot werden Rübenanbauer also wieder dazu gezwungen, gegen virusübertragende Blattläuse flächig zu spritzen. Das ist aus Sicht der Umwelt kontraproduktiv. Für Bio-Zucker gibt es nur einen Nischenmarkt und die häufige Bodenbearbeitung (Pflügen, mehrfach Hacken) schadet dem Boden mehr als es nutzt. Das sieht man auch in Österreich so: https://kurier.at/wirtschaft/bauern-fuerchten-um-die-zukunft-der-zuckerruebe/299.450.953 Euer Bauer Willi
“Kulinarische Monokultur”. Der Ausdruck gefällt mir. Denn je mehr Vielfalt auf unseren Tellern ist, je mehr Vielfalt gibt es auch auf den Feldern. Und was gibt es bei euch heute zu essen? https://www.tagesanzeiger.ch/zueritipp/gastro/billig-ist-bloed/story/30196445
“Unsere Welt muss unordentlicher werden, wenn die Bienen eine Zukunft haben sollen”. So in etwa lautet das Fazit von Jan Grossarth (FAZ) im nachfolgenden Artikel. Und die Landwirtschaft kann einen Beitrag dazu leisten. Aber nicht nur die Landwirtschaft. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-die-welt-ohne-bienen-ein-befremdlicher-ort-waere-15529920.html
Vorsicht! Gift! Biologisches Gift. Aber von natürlichem Gift zu sterben ist ja viel schöner… Und bevor hier wieder gemeckert wird: Vince Ebert ist Kabarettist…Wissenschafts-Kabarettist… http://www.spektrum.de/kolumne/was-waere-wenn-bio-giftiger-waere-als-chemie/1548567