Die neue Bundesregierung: ein Gedankenspiel
Die Wahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 sind eingetroffen. Wenn es so kommt, wie es die Wahlprognosen derzeit hergeben, wird die Union mit rund 30% die stärkste Partei, gefolgt von der AfD mit rund 20%. Die Ampel-Parteien werden zusammen etwas über 30% kommen. Unklar ist, ob FDP und BSW in den Bundestag kommen. Rein mathematisch spricht daher alles für eine Koalition aus Union und AfD. Spinnen wir dieses Gedankenspiel weiter, so müssten rein mathematisch 60% der Ministerien an die Union, 40% an die AfD gehen. Bei 16 Ministerien wären es gerundet 10 Ministerien für die CDU, 6 Ministerien für die AfD. Da der Bundeskanzler rein rechnerisch aus der Union kommt und vermutlich Merz heißt, würde nach bisherigen Spielregeln die Kanzlerkandidatin der AfD die Vizekanzlerin. Sie müsste dann auch ein wichtiges Ministerium bekommen. Dies könnte zum Beispiel das Innenministerim, Aussenministerium oder auch das Wirtschaftsministerium sein. Tino Chrupalla ist in der Parteispitze und wird sicherlich auch den Anspruch auf ein Ministerium stellen. Als gelernter Maler und Lackierer mit Meisterabschluss wäre hier auch das Wirtschaftsministerium zu nennen. Aber auch …