Brasilien/Paraguay Tag 7 nachmittag und Tag 8
Wenn man in Brasilien ist und nach Paraguay will, muss man das Itaipu-Kraftwerk und die Wasserfälle gesehen haben. So sind wir nach den Besichtigungen der Schlachtereien am Nachmittag des 7. Tages zum Wasserkraftwerk Itaipu gefahren. Hier ein Link auf die Seite des Kraftwerkes. https://www.itaipu.gov.py/ Oben rechts kann man auf die englische Version klicken. Das Wasserkraftwerk, das von Brasilien und Paraguay gebaut wurde und auch an Argentinien grenzt, sprengt sämtliche Dimensionen: 14 GW Strom kann es produzieren, wenn alle Turbinen laufen. Zum Vergleich: Deutschland verbraucht an einem normalen Wochentag etwa 60 GW. Das Kohlekraftwerk Neurath etwa 2,4 GW. Die technischen Daten sind gewaltig. Die Fallrohre, die das Wasser zu den Turbinen leiten, haben einen Durchmesser von etwa 6 m. Als eine Turbine dazugeschaltet wurde, vibrierte die Schaltzentrale. Die Staumauer ist 200 m hoch, der Stausee 144 km lang. Ich könnte noch mehr schreiben, aber das soll genügen. In jedem Fall muss man das Kraftwerk gesehen haben und es ist nicht selbstverständlich, dass wir dort einen Termin bekommen haben. Am Sonntag standen dann an die Iguazu-Wasserfällen auf …