“Bauern sind aber auch nie zufrieden”
Es gibt doch nichts Schöneres als über das Wetter zur reden. Ich mache das jetzt mal für unseren Standort. Wir haben uns gewünscht, dass die Bodenwasservorräte aufgefüllt werden. Prompt hat es im Frühjahr so viel geregnet, dass wir uns im April schon gewünscht haben, dass es wärmer und trockener würde. Der Mai war aber bis zur Monatsmitte “kühl und nass”. https://www.wetteronline.de/wetterticker/nassester-fruehling-seit-10-jahren-alle-daten-und-fakten–5f4f0717-2ee2-47e0-ab06-a7011a80403c Das Getreide hat Wasser im Überfluss und musste keine tiefgehenden Wurzeln ausbilden. Seit Mitte Mai hat es nicht mehr geregnet und es ist auch in den nächsten Tagen keine Aussicht, dass sich das in Mitteleuropa – von Polen bis weit in den Atlantik – ändern wird. https://www.wetteronline.de/wetterticker/besondere-wetterlage-in-europa-blockadehoch-versus-mittelmeertief–d3b8f2f5-255b-4816-86f8-10e9b12d1427 Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig und der mäßige Wind sorgt für eine weitere Austrocknung. Übrigens: In Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist die Situation noch mal eine Nummer kritischer. Hier hat es im Mai an einzelnen Standorten überhaupt nicht geregnet, so dass hier vereinzelt überhaupt keine Heubergung stattfindet. Ganz anders ist die Situation südlich der Alpen. Viele erinnern sich noch an die Katastrophenmeldungen vom Gardasee. Das ist noch garnicht …