Politischer Diskurs am Bodensee
Antonia Kitt hat den Agrarpolitischer Frühschoppen auf dem Obsthof Lehle in Immenstaad am 22. August 2021 zusammengefasst. Sie ist Obstbäuerin durch Heirat. Sie und ihr Mann bewirtschaften einen Obsthof mit Direktvermarktung in Überlingen am Bodensee und arbeiten nach den Richtlinien der integrierten Produktion. Sie sind Mitglied im Verein Lernort Bauernhof Bodensee e.V. und machen pädagogische Angebote für Kindergärten, Schulklassen, Überlinger Feriengäste und Gruppen aller Art. Sie schreibt über ihren Betrieb „Es ist uns wichtig, unseren Besuchern im direkten Kontakt zu vermitteln, wie wir unsere Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirschen und Zwetschgen produzieren.“ Hier ihr Bericht: „Landwirtschaft zwischen „nur noch Naturschutz? – oder Erhalt der inländischen Ernährungssicherheit?“ Unter dieser Überschrift stand der agrarpolitische Frühschoppen, zu dem Hubert Lehle, Obst- und Weinbauer und Vorsitzender des Obstbaurings Überlingen auf seinen Betrieb in Immenstaad eingeladen hatte. In seiner Begrüßung formulierte Lehle sein Anliegen: „Wir brauchen einen öffentlichen Diskurs über politische Entscheidungskriterien, in dem gängige Leitnarrative auch hinterfragt werden.“ Gerade der Blick auf die Schweizer Volksinitiativen habe gezeigt, dass die veröffentlichte Meinung nicht zwingend mit der öffentlichen übereinstimmen müsse. Rund 60 …