Monate: November 2020

Gelungener Naturschutz – das “Holländische Modell”

Das holländische Vorgehen im Naturschutz in Agrarlandschaften finde ich beispielgebend! Warum wird es in Deutschland nicht übernommen? Hier wird es vorgestellt: ein Gastbeitrag von Dr. Jan Freese und Susanne Schniete, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung  Wie es in Deutschland läuft Die verschiedenen Agrarumwelt-, Kulturlandschafts- und Vertragsnaturschutzprogramme (AUKM) der Bundesländer sind das Kerninstrument des Umweltschutzes der Agrarlandschaft in Deutschland mit einem jährlichen Budget von etwa 900 Millionen Euro. Landwirte können daraus vielfältige Maßnahmen freiwillig umsetzen und werden für ihre zusätzlichen Aufwendungen und ihr entgangenes Einkommen mit einer Prämie entschädigt. Die angebotenen Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen verfolgen Gewässer-, Klima-, Luft-, Boden, Erosions-, Arten- oder Biodiversitätsziele, oft auch gleichzeitig und multifunktional extensivierend. Dennoch konnten negative Umwelttrends in unserer Agrarlandschaft bislang kaum aufgehalten werden. Wie kann der Unzufriedenheit mit dem deutschen Agrarumweltmodell begegnet werden? Kooperatives System in den Niederlanden Wie in Deutschland, wurde die Umsetzung von freiwilligen Agrarumweltmaßnahmen in den Niederlanden bis 2016 den einzelnen Landwirten überlassen. Weil diese Maßnahmen kaum positive Effekte für die Biodiversität zeigten und mit einem großen bürokratischen Aufwand …

Brennholz aus Namibia für deutsche Kraftwerke?

Das muss ich jetzt nicht verstehen: Deutschland plant, Bäume aus Namibia in Hamburg als Biomasse zu verbrennen. https://www.hamburg.de/energiewende/namibia-biomass-partnership/ Im nachfolgenden Artikel wird ausgeführt, dass jährlich 1 Mio. t – auch für den Export – zur Verfügung gestellt werden können. https://www.hamburg.de/energiewende/namibia-biomass-partnership/14503844/buschholzverwertung-als-wirtschaftszweig-in-namibia/ Das Projekt wird durch die GIZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)  in Höhe von 10 Mio. € gefördert https://www.giz.de/projektdaten/projects.action?pn=201720648 Doch es regt sich auch Widerstand https://www.robinwood.de/pressemitteilungen/keine-verbrennung-von-buschholz-aus-namibia-hamburger-kraftwerken Und das kann ich sogar gut verstehen.

BUND, NABU und WWF – das ist eure Chance!

Liebe Vereine für Natur- und Artenschutz, liebe Umwelt-NGO Seitdem die Nahrungsmittelversorgung in Deutschland gesichert ist, wird zunehmend gefordert, das die Landwirte dem Naturschutz mehr Bedeutung zukommen lassen sollten. In der MacSharry-Reform 1992 fanden erstmals Umweltbelange Eingang in die Gemeinsame Agrarpolitik. Diese wurden durch die Agenda 2000 (ja, die hieß wirklich so!), die Agrarreform 2003, den Health Check 2008, die Agrarreformen 2014 und 2020 verschärft. Vor jeder Reform hieß es, die Landwirte müssten sich nun endlich mit dem Umweltschutz versöhnen. Nach jeder Reform wurde von Agrarpolitikern erleichtert und hoffnungsfroh verkündet, dass dies nun der Fall sei. Von Euch hieß es, das ganze sei eine Mogelpackung. Die Diskussionen darüber werden immer erbitterter und unsachlicher geführt. So wie es jetzt ist, kann es nicht weitergehen: Ihr seid unzufrieden mit dem Erreichten, und die Bauern stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir wollen die relative Forderung «mehr Naturschutz!» nicht mehr hören. Wir wollen die absolute Forderung «soviel Naturschutz!» erfahren, das Idealbild. Die Tatsache, dass sich Eure Forderungen hauptsächlich auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland beziehen, nicht auf Importe und …

Timmermans – (k)ein Demokrat?

27 Agrarminister haben sich, nach tagelangen Verhandlungen, auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik geeinigt. Das an sich ist schon ein Erfolg und in Brüssel nicht selbstverständlich. Nun gibt es einen Sozialdemokraten in der EU-Kommission, der der Meinung ist, dass die Beschlüsse, die die 27 Agrarminister gefasst haben, nicht akzeptabel sind. Er droht, mitten im Gesetzgebungsverfahren, quasi mit einem persönlichen Veto, den Reformprozess der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu stoppen. https://www.agrarheute.com/politik/gap-reform-timmermans-stoerfeuer-vergiftet-trilog-klima-575177 Das an sich ist schon undemokratisch. Undemokratisch ist auch, dass der den zuständigen Kommissar dabei übergeht. So bemüht sich EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski auch um Ausgleich. Er versicherte den Abgeordneten und Agrarministern, er “wolle die Reform gemeinsam mit Rat und Parlament zu einem guten Abschluss führen. Es gebe keinen Anlass, über eine Rücknahme der Reformvorschläge nachzudenken.” Es ist nicht das erste Mal, dass Timmermans an Wojciechowski vorbei in dessen Ressort “hineinregiert”. Das BMEL (mit dem aktuellen EU-Vorsitz) macht in einer kurzen Pressemitteilung klar, dass die EU-Agrarminister die Einwände von Timmermans zurückweisen. https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/230-agrarrat-november-gap.html Die Agrarsprecherin der ÖVP im Europaparlament wird noch deutlicher: “Der ordentliche Gesetzgebungsprozess in der EU …

REWE, EDEKA, Lidl, Aldi – entsetzt!

Das BMEL setzt das europäische Gesetz gegen unlautere Geschäftspraktiken um. Ministerin Klöckner trägt dies in einer Pressekonferenz vor. Prompt beschweren sich die Vorstandsvorsitzenden der vier großen Lebensmittelketten mit einem Brandbrief bei Angela Merkel. Sie seien entsetzt. So viel Scheinheiligkeit und Arroganz entsetzt mich. https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/landwirtschaftsministerin-chefs-von-aldi-edeka-rewe-und-lidl-beschweren-sich-ueber-julia-kloeckner-/26643650.html https://amp.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/aldi-lidl-und-edeka-grosse-handelsketten-beschweren-sich-ueber-ministerin-kloeckner_id_12686166.html Hier das Video der Pressekonferenz (Dauer 10 min). https://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/DE/Presse/201118-utp.html Ich kann nicht erkennen, was an der Darstellung in dieser Pressekonferenz falsch oder übertrieben sein soll. Es geht unter anderem um kurzfristige Stornierung von frischer Ware ohne Bezahlung, nicht eingehaltene oder zu lange Zahlungsziele, einseitige Änderungen der Standards, Auslistung bei Beschwerden, etc. . Alles Fälle, die jeder Landwirt zu Genüge kennt. Danke an Julia Klöckner, die sich konsequent für die Landwirte und gegen unlautere Geschäftspraktiken einsetzt. Liebe Vorstandsvorsitzenden der oben genannten Firmen Ich möchte Ihnen sagen, dass die Aufzählungen von Frau Klöckner bei weitem unvollständig sind. Weitere Beispiele: eigenmächtige Kürzungen an Rechnungen, die den Lieferanten dazu zwingen sollen, Marketingmaßnahmen mitzufinanzieren Beanstandung von einwandfreier Ware mit dem Zweck, den vereinbarten Einkaufspreis nachträglich nach unten zu verhandeln, Auch das gehört zu den unfairen …

Hohe und stabile Milchpreise…

Die Milchbauern schlittern von einer Milchkrise in die andere. Und immer wieder wird darüber diskutiert, wie man dies verhindern kann. Es geht vor allem darum, Mengen zu begrenzen. Doch das ist nicht für alle vorstellbar und Solidarität ist unter Wettbewerbern am Markt nicht zu erwarten. Ich habe wenig Ahnung vom Milchmarkt. Deshalb habe mit Benjamin gesprochen, der sich Gedanken gemacht hat, wie es für Milcherzeuger interessant sein kann, die Menge zu reduzieren Hier der Podcast:   Wie können Milchpreismodelle aussehen Das Gebot der Stunde lautet, mit unternehmerischen Mut und Geschlossenheit aktiv in das Marktgeschehen einzugreifen, um diese Preiskrise zu überleben und zukünftige Krisen zu umschiffen. Und was bedeutet das für die Molkereien? Sich von den einfachen und liebgewonnenen Gewohnheiten zu verabschieden, neue Ideen für die Vermarktung zu entwickeln und im Marketing (noch etwas) pfiffiger aufzutreten. Zum Beispiel mit Milch von vegetarischen Kühen… 🙂    

Wir können alles!

Ende Oktober hat die EU-Kommission eine Einigung zur GAP präsentiert. Erfreut über die Ergebnisse zeigte sich Ministerin Köstinger: „Damit ist der bisherige österreichische Weg und unser Agrarmodell gesichert.“ Doch können die Bauern wirklich zufrieden sein? Wohl kaum.In ganz Europa stellten viele von ihnen in jüngster Vergangenheit grüne Kreuze auf ihre Flächen – als stiller Protest. Was hat die Landwirte dazu gebracht? Es ist die blanke Angst. Angst um die Zukunft ihrer Betriebe und ihrer Familien. Und es ist immer noch die Angst, bei den imme neuen Pakten, Deals und Strategien nicht mehr mitzukommen und schließlich den Betrieb aufgeben zu müssen. Deshalb bedarf es eines neuen Aufbruchs. Wir brauchen im wahren Sinne des Wortes eine Agrarwende! Eine Agrarwende hin zu einer Politik der Realitäten – weg von den theoretischen Phantasien urbaner Eliten. Es gibt einige Gruppierungen, die sich für etwas Besseres halten und ihre Meinung gerne zur gesellschaftlichen Meinung erklären möchten. Dafür haben sie aber keine Legitimation. Ein Grundprinzip, dass uns Landwirte leitet: Wir können alles. Wir können Nahrungsmittel, wir können Natur-, Arten- und Klimaschutz. Wir …

Grüner Parteitag – wenn sich die Geister scheiden

Gestern war der erste Tag des Parteitags der Grünen. Ich habe drei verschiedene Positionen zum Agrarbereich und zur Gentechnik gefunden, die diskutiert werden und dann in das Grundsatzprogramm der Grünen aufgenommen werden. Zuerst die Hardliner. Nach längerer Einführung ist dem Papier zu entnehmen, dass alles so bleiben muss wie es ist. Und wie zu erwarten in dieser Gruppe mit dabei: Renate Künast, Anton Hofreiter, Harald Ebner, Martin Häusling, Christian Meyer, Norwich Rüße, Martin Hahn, Ophelia Nick… https://www.gruene.de/artikel/agrarwende-statt-gentechnik In ihrem Vorschlag lesen sich dann auch solche Sätze: “Doch wenn es konkret um höhere Erträge oder Klimaanpassungen wie Trockenheits- und Salztoleranz geht, sind konventionelle Züchtungsmethoden gentechnischen Verfahren bislang meist eindeutig überlegen.” Wissenschaftler sind in dieser Gruppe offensichtlich unterrepräsentiert. _____ Dann gibt es eine Gruppe, die namentlich nicht festzumachen ist sondern einen Beschluss der BAG Landwirtschaft (und Christ*innen) zur Diskussion stellt. Grob zusammengefasst ist ihre Position: Rote Gentechnik unter Auflagen erlauben, klare und kompromisslose Ablehnung der grünen Gentechnik. https://www.gruene.de/artikel/resolution-der-bag-landwirtschaft-laendliche-entwicklung-und-der-bag-christ-innen-zu-gentechnischen-verfahren _____ Und dann gibt es eine Gruppe, die darüber diskutieren will, ob die neuen Techniken vielleicht doch Vorteile haben …

Trump, Corona-Leugner und Glyphosat-Gegner

Was haben alle diese Personen gemeinsam? Sie nehmen die Realität anders wahr. Doch woran liegt das? Ich habe mich auf die Suche nach möglichen Gründen gemacht. Und das hier gefunden: Emotionale Beweisführung Dabei betrachtet man die eigenen Gefühle als Beweis für die Richtigkeit von Behauptungen. In Sachen Corona bedeutet das etwa: “Ich fühle mich nicht wohl mit einer Maske, also ist sie schädlich.” Für Glyphosat heißt das: “ich höre so viel Gefährliches darüber und ich möchte mich keiner Gefahr aussetzen”. Ob diese Gefahr faktisch besteht, spielt keine Rolle bei der Wahrnehmung. Die Bedrohung der eigenen Gesundheit und die der Kinder ist ein Motiv, das starke Gefühle mobilisiert. Aussage eines NGO-Campaigners: “Wenn die Leute keine Angst um ihre Gesundheit und die ihrer Kinder haben, geht das Portemonnaie nicht auf”.  Dann muss man nur noch einen Gegner identifizieren, der sowieso keiner mag (Monsanto, Nestle, Bayer) und man kann seine Argumentation auf den typischen David-gegen-Goliath-Konflikt reduzieren. Das klappt immer. Angst Ein starker Beweggrund ist Angst. Wenn man Angst hat, existiert definitiv ein Grund, um Angst zu haben. Wenn …

Sind Obstbauern Mörder?

Heute bin ich als Key Note Speaker (=Referent)  auf der “Interpoma” in Bozen, dem “Weltkongress des Apfels” eingeladen. Leider ist es keine Präsenzveranstaltung. Ich wäre jetzt so gerne in Südtirol. Dazu passen die folgenden Ereignisse: Gestern (18.11.2020) erschien in der Tageszeitung in Südtirol ein kurzer Artikel, in dem der Autor des Buches “Das Wunder von Mals” Aussagen widerspricht, die er gemacht haben soll, bzw. die er gemacht hat. Er ist deshalb von über 1.000 Südtiroler Obstbauern verklagt worden. Als erstes hier das Video, in dem erklärt, dass er die Aussage, dass Obstbauern Mörder sind, so nicht gemacht hat. Er bittet darum, die Anklage gegen ihn fallen zu lassen. https://www.tageszeitung.it/2020/11/18/obstbauern-sind-keine-moerder/ Drei Wochen vorher hatte er ein anderes Video online gestellt, wo er dazu aufruft, seine Petition zu unterschreiben: https://vimeo.com/471539662 Im zweiten Link findet ihr ein Interview mit Landesrat Arnold Schuler von September, der die Klage unterstützt. https://www.tageszeitung.it/2020/09/13/sind-keine-moerder/ Am Ende des Artikels die beanstandeten Aussagen, die er in seinem Buch bzw. in einem Interview gemacht hat : „Es handelt sich eher um fahrlässige Tötung. Oder eigentlich, nein, …