Jahr: 2024

Reicht für 1oo Jahre…!?

Als ich diesen Artikel gelesen habe, habe ich an der Seriosität der FAZ gezweifelt. Im Interview wird Dr. Schaller befragt, wie eine „Düngung“ mit amorphem Silikat für 100 Jahre reichen soll. Als ich dann gelesen habe, dass Herr Schaller am ZALF in Müncheberg arbeitet, habe ich mich gefragt, ob nicht doch etwas dran ist an seinen Aussagen. https://zeitung.faz.net/fas/wissenschaft/2024-12-29/eine-dosis-fuer-100-jahre/1113154.html Ich habe mich bei diesem Interview an einen Berufskollegen erinnert, der ein Präparat gekauft hat, mit dem man nach Anwendung von 2 Liter pro Hektar (Feldspritze) Bodenverdichtungen bis 60 cm auflösen kann. Für 1 Liter hatte er 60 € bezahlt. Die Wirkung war wie erwartet: es ist nichts passiert. Ich habe mein Rigorosum im Fach Bodenkunde gemacht, aber vielleicht habe ich damals was übersehen, denn Silizium als Bodenelement ist ja nicht neu. Klärt mich auf.    

Zwei, die wissen wie es geht. Wirklich?

„Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirte davon leben können?“ So lautet die Einleitung zu der nachfolgenden Sendung im ARD. Vorgestellt wird ein Bio-Gärtner und ein konventioneller Landwirt, der auf regenerative Landwirtschaft umgestellt hat. Michael Reber hat auch eine eigene Homepage: https://innovativelandwirtschaft.de/ https://www.ardmediathek.de/tv-programm/672d4c8354a6238ed56d3ba2      

Unlautere Handelspraktiken – Vertragsbruch mit Ansage

Die BLE hat Edeka dazu verpflichtet, das Zahlungsziel von 30 Tagen für verderbliche Lebensmittel einzuhalten. Edeka hatte Rechnungen einer Molkerei erst nach 49 Tagen bezahlt und sich damit einen finanziellen Vorteil verschafft. https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/41777-unlautere-handelspraktiken-ble-untersagt-edeka-zu-lange-zahlungsziele-fuer-milchprodukte.html Nun klagt Edeka gegen die BLE https://www.lebensmittelzeitung.net/politik/nachrichten/unfaire-handelspraktiken-edeka-zieht-fuer-zahlungsziele-vor-gericht-181125 Vom „ehrbaren Kaufmann“ entfernen sich die vier großen Lebensmittelkonzerne immer mehr. Edeka ist jedoch für seine unfairen Praktiken besonders bekannt. Aldi hingegen hält seine Zahlungsziele in der Regel zuverlässig ein.

Versorgungssicherheit gefährdet

Die Aussage des Metro-Chefs Greubel, dass die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet ist, hat viel Beachtung gefunden. Jetzt äußern sich die Parteien dazu. Die Grünen fordern mehr Bio, die Union mehr Produktion. Die SPD hat sich nicht geäußert. Die AfD plädiert dafür, „dass sich die Landwirtschaft wieder stärker am Markt orientieren können müsse.“ Als wichtigsten Faktoren zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung sieht die BSW-Politikerin Regulation und politischer Willen. Politik müsse die Marktmacht von Konzernen begrenzen. https://www.focus.de/finanzen/news/milch-fleisch-butter-werden-knapp-metro-chef-warnt-vor-lebensmittelknappheit-das-sagen-jetzt-die-parteien_id_260580000.html

Agri-PV aus Sicht einer Influencerin

Zitat: „Dass Landwirtschaft auch cool sein kann, demonstriert die Influencerin und Landwirtschaftsexpertin Marie Hoffmann auf ihren Kanälen bei Tiktok und Instagram. Zunehmend berichtet sie auch über Agri-Photovoltaik, denn als zusätzliches Standbein ist das interessant für landwirtschaftliche Betriebe. Im pv magazine Podcast erläutert sie ihre Perspektive und berichtet über ihre Planung einer großen Forschungsanlage mit der sie Ackerbau, Viehzucht und den Anbau von Sonderkulturen unter Solarmodulen erproben will.“ https://podcasts.apple.com/de/podcast/pv-magazine-deutschland/id1434680122?i=1000680983116 Die Sendung wird gesponsert von Huawei. Marie´s Aussagen entsprechen im Wesentlichen den Aussagen der Agri-PV-Hersteller. Der Aspekt der Tierhaltung auf PV-Flächen (ca. Minute 29) war mir neu. Es erscheint mir aber auch eher eine Nische.

Weihnachten 2024

Irgendwie wollte bei uns in diesem Jahr keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen. Die letzten Wochen waren extrem stressig, weil wir zum Teil drei verschiedene Handwerker gleichzeitig im Haus hatten. Wir bauen um. Wir „Alten“ ziehen nach unten, die jungen Leute in unsere bisherige Wohnung im ersten Stock. Während des Umbau gab es ständig neue Überraschungen. denn das Haus ist Baujahr 1740. Die derzeit letzte, etwas teure Überraschung war die Notwendigkeit, eine Seite (14m x 8m )unseres Hauses neu zu verfugen, weil es feuchte Stellen im Haus gab. Anfang der Woche wurden die Fugen freigestemmt, das ganze Haus dröhnte. Aktuell wird verfugt, was sicher noch bis zum Jahresende dauern wird. Und weil das Gerüst einmal stand, haben wir vom Zimmermann auch den Ortgang neu verblenden lassen. Wieder Kosten, die nicht geplant waren, aber mit dem Gerüst ist eine solche vorsorgliche Instandhaltung schneller und einfacher. Innerhalb des Hauses ist zum Glück alles, was noch Dreck machen würde, erledigt. Das endlose Fegen und Putzen hat endlich ein Ende. Was uns freut, ist die Tatsache, dass wir mit Küche und …

Sorge um unsere Demokratie

Sehr geehrte Frau Connemann, sehr geehrte Frau Klöckner, sehr geehrter Herr Linnemann Wir kennen uns persönlich. Ich habe  auf Ihren Wunsch hin im November 2019 vor der CDU/CSU-Fraktion im Reichstag eine Rede gehalten, die viel beachtet wurde. Frau Klöckner kennt mich aus dem Praktikernetzwerk. Heute wende ich mich an Sie, weil ich Sorge habe, dass Sie und die CDU mit ihrer derzeitigen Politik viele Wähler rund um die Landwirtschaft in die Arme von Parteien treiben, die vorgeben, komplexe Probleme mit einfachen Lösungen beheben zu können. Diese Entwicklung hat schon vor Jahren begonnen. Das Agrarpaket des Jahres 2019 und die nachfolgenden Proteste mit Grünen Kreuzen und der großen Demonstration in Berlin waren sichtbare Zeichen, dass die Landwirte mit der Politik der CDU nicht einverstanden waren. Der Agrargipfel im Kanzleramt im Dezember 2019 mit der Gründung der Zukunftskommission Landwirtschaft wurde von vielen als „Beruhigungspille“ verstanden. Dass sich seitdem nichts, aber auch garnichts zum Besseren  verändert hat, belegt, dass diese Einschätzung richtig war. Herr Borchert war so konsequent, eine Weiterarbeit in der nach ihm benannten Kommission abzulehnen. In …

Immer noch kein Weihnachtsgeschenk?

Wer immer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, hier ein paar Buch-Empfehlungen, die Agrarheute für lesenswert hält. Die Buchhandlungen haben am Montag noch geöffnet… 🙂 Aber auch für außerhalb von Weihnachten sind gute Ideen dabei. Gibt ja auch Geburtstage oder andere Familienfeiern. https://www.agrarheute.com/land-leben/weihnachtsgeschenke-10-buecher-landwirte-gelesen-haben-sollten-629866

Agricola pro agricolas

Das Agrarportal Proplanta hat eine Kolumne „agricola pro agricolas“, in der regelmäßig ein Landwirt oder eine Landwirtin ein oder mehrere Themen rund um die Landwirtschaft aufgreift. Diesmal ist es die „Jahres-End-Kolumne“. Lesenswert! https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/landleben/der-moderne-pluralismus-fordert-majoritaetenbeschluesse_article1734652859.html Und weil er so schön ist, hier noch die „Meinung“ aus den Tagesthemen vom 16.12.2024 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren