Ein Vorschlag aus dem BMU…
…zu mehr Umwelt in der Landwirtschaft, der auf dem Agrarkongress des BMU vorgestellt wurde. Für Praktiker sind die letzten 4 Seiten (von Seite 17 bis 21) interessant, aber natürlich auch die Einleitung davor. BMU-Vorschlaege-GAP-Reform-Agrarkongresspapier(3) Desweiteren ein Link von eben diesem Agrarkongress, in dem die Videos von der Konferenz nachzusehen sind. Für mich besonders interessant der Vortrag von Prof. Strohschneider, dem Moderator der Zukunftskommission Landwirtschaft, der zu finden ist, wenn man auf den 5. Punkt von oben „Rahmenbedingungen…“ klickt und dort ab etwa Minute 5:00. Dauert etwa 15 Minuten. https://streaming.multicaster.eu/agrarkongress2021 Ebenso interessant fand ich den Beitrag von Ministerin Heinen-Esser, NRW unter dem Register „Diskussion mit Akteuren…“ ab etwa 1:42:00. Nur ein Satz aus ihrem Wortbeitrag: „Es kann nicht das Ziel sein, dass wir mit unserer Politik die Landwirtschaft abschaffen“. Im Schlußwort ist dann – wieder einmal – die Rede vom Gesellschaftsvertrag, von Kooperation und Gemeinsamkeiten. Desweiteren sagt die Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter (BMU) „dass die Anerkennung und die Lösungen der Umweltprobleme für das BMU nicht verhandelbar sind.“ Die Videos sind nur bis zum 1. Februar 2021 verfügbar! …