Alle Artikel in: Video

Der Wolf auf der Alm

Ich war in der vergangenen Woche zu einem Vortrag in Miesbach (in der Nähe des Tegernsee) und habe mit meiner Frau ein paar Tage drangehängt, um mal einen Tapetenwechsel zu haben. Dabei haben wir Bernd und Christine kennengelernt, die uns nicht nur zum Weißwurst-Essen eingeladen haben sondern mit uns auch auf ihre Alm am Spitzingsee gefahren sind. Ein wirklicher Traum! Wenn da der Wolf nicht wäre… Ich habe mich mit Bernd darüber unterhalten, was die Anwesenheit des Wolfes auf der Alm bedeutet. Nicht nur für das Vieh, sondern auch für Menschen, die die Tiere dort oben betreuen. Ein Gespräch, das nachdenklich macht…. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Heute, Sonntag Morgen hat mir Bernd noch ein Video des Bayrischen Rundfunk aus dem Jahr 2022 geschickt. Geändert hat sich seitdem nichts. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Was seit dem Volksbegehren passiert ist (Video)

Das Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“ in Baden -Württemberg ist in seiner vorgeschlagenen Form nicht zum Tragen gekommen. Was aber ist daraus geworden? Wie geht es jetzt weiter und was wäre notwendig, um möglichst viele Interessen zu berücksichtigen? Ich habe mich darüber mit Hubert Lehle, Obst- und Weinbauer aus Immenstaad am Bodensee unterhalten. Was für mich eine wichtige Erkenntnis (von vielen) ist: Es ist möglich, dass Landwirte und Naturschützer in die gleiche Richtung denken und arbeiten und dabei erfolgreich sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Schweiz und Deutschland – was uns verbindet (Video)

Wir sind derzeit wieder im Urlaub am Bodensee. Wie im letzten Jahr hat unser Gastgeber Hubert einen Politischen Frühschoppen veranstaltet, zu dem in diesem Jahr sehr viele Gäste aus der Schweiz gekommen. Sie stellen sich im Video vor. Der „Frühschoppen“ war sehr spannend und erst nach dreieinhalb Stunden wurde er jäh durch eine gewaltige Gewitterschauer unterbrochen. Diesmal waren -wohl aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahlen – Vertreter der politischen Parteien CDU und FDP anwesend und beteiligten sich an der Diskussion. (Auf die provokative Frage, ob sie sich für eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat einsetzen würden, antworteten beide uneingeschränkt mit ja) Im nachfolgenden Video stelle ich den mir bekannten Schweizer Gästen ein paar Fragen, die euch hoffentlich auch interessieren. Es geht unter anderem um die  abgelehnten schweizerischen Agrarinitiativen und um die Frage, ob sich das Ansehen der Landwirtschaft in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Ländlicher Raum – ein Video aus dem echten, wahren Leben

Das nachfolgende Video kann ich mir garnicht oft genug ansehen. Das ist Deutschland. Und mich macht das auch wütend. Leute, redet nicht von Bürokratieabbau. Machen!!! Arsch hoch, Verstand einschalten und Rückgrat für pragmatische Entscheidungen. Haltet die nicht auf, die arbeiten und Werte schaffen. Vorschläge unter dem Video. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wie das geht? Entmistet die Verwaltungen! Halbiert die Sitze in Kreistagen, Landtagen und im Bundestag! Jeder Tag, an dem keine neuen Gesetze und Verordnungen geschrieben werden, ist ein guter Tag. Jeder Antrag, der nach drei Monaten nicht entschieden ist, gilt als genehmigt. Macht Beamte persönlich haftbar, wenn dem Bürger durch vertrödelte Zeit Schaden entsteht. Wirtschaftlichkeits-Berechnungen auch in der Verwaltung! Der Satz „Dafür bin ich nicht zuständig“ muss der Vergangenheit angehören. Der Staat ist für die Bürger da, Beamte sind „Diener des Staates“.  Bürger sind keine „Bittsteller“. Habt ihr noch Vorschläge, wie wir Deutschland wieder nach vorne bekommen? Corona hat gezeigt, wo die Schwachstellen sind. Was passiert eigentlich, wenn wir eine echte …

Der Raps, die Bienen und andere Insekten (Video)

Es ist der 26. April 2021 und unser Raps beginnt zu blühen. Deshalb hat Gunther, der Imker aus unserem Dorf, wieder seine Bienenvölker bei uns in den Raps gestellt. Das macht er seit über 10 Jahren im Frühjahr so. Das restliche Jahr über stehen seine Völker bei uns auf der Weide. Seine Nachbarn haben Angst, die Bienen könnten ihre Kinder stechen und da unser Hof etwas abseits liegt, besteht keine „Gefahr“ für die Anwohner. Wenn der Raps blüht, kommen neben den Bienen leider auch andere Insekten. Zum Beispiel Kohlschotenrüssler oder Kohlschotenmücke. Diese Käfer sind bei Rapsanbauern nicht sonderlich beliebt, weil sie den Ertrag verringern. Eine Bekämpfung ist nur mit Insektiziden möglich. Wir verwenden nur bienenungefährliche Mittel und spritzen zur Sicherheit nur abends, wenn keine Bienen mehr fliegen. Unserem Imker Gunther sagen wir vorher auch Bescheid. In all den Jahren, in denen wir zusammenarbeiten (er bekommt Honig, ich bekomme Bestäubung) haben wir nie Probleme miteinander gehabt. Das ist möglich, wenn man aufeinander Rücksicht nimmt und miteinander redet. Übrigens: wisst ihr, wie der Freund der Biene Maja …

Samstag morgen – Rübensaat

Auf die Schnelle ein Video von der Rübensaat heute morgen. Mulchsägerät, GPS-Steuerung. Ist ein Lohnunternehmer. Die Bedingungen für die Saat könnten kaum besser sein. Früher wäre auch gegangen, aber da war der Boden doch deutlich feuchter. So ist es besser. Und wenn es demnächst wärmer wird, sind die Keimlinge auch bald da. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Pressekonferenz Klöckner zur GAP (Video) – und was aus der Praxis

Hab ich mir nebenher angehört. Für einen Samstag trotzdem eine gute Wahl. https://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/DE/Presse/statement-kloeckner-gap-kabinett.html Und hier die dazu passende Pressemitteilung https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/058-gap.html Wer wissen will, was ich am Freitag (gestern) gemacht habe, hier ein Bericht aus der Praxis: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Insekten- und Vogelsterben – anders betrachtet

Dr. Herbert Nickel beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Insekten. In seinem Vortrag, der viele sehr aufschlussreiche Grafiken enthält, macht er deutlich, dass die Begründung „Die Bauern und die Pestizide sind schuld“ zu kurz gesprungen ist. Hier ein Zitat von seiner Homepage: „Ganz grundsätzlich ist es der seit rund 200 Jahren ablaufende, soziökonomisch bedingte Wandel in der Landnutzung und das damit einhergehende Verschwinden der Weidetiere in traditioneller und extensiver Haltung aus unserer Landschaft. Dieser Nutzungswandel beeinträchtigt nicht nur die Zikaden und andere Insekten, sondern Flora und Fauna ganz allgemein.“ Und damit kann ich mich dann wieder anfreunden. Nehmt euch die Zeit, und schaut euch das Video in voller Länge an. Es lohnt sich.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Unsere neue Sämaschine (Video)

Heute mal zwei Posts gleichzeitig. Bin gespannt, welcher mehr Anhänger findet. Zur Herbstbestellung haben wir uns eine neue Sämaschine gekauft…Man gönnt sich ja sonst nichts. (Kann Spuren von Ironie enthalten) 🙂 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren