Krefelder Insekten…
Die Süddeutsche Zeitung hat ein Interview mit einem der Krefelder Hobby-Insekten“forscher“ geführt. https://www.sueddeutsche.de/wissen/insektensterben-krefeld-forscher-trendwende-li.3215082 Was mich dabei ärgert: Wieder wird nur die Biomasse der Fluginsekten bestimmt. Eine Feststellung, um welche Arten es sich handelt, wurde wieder nicht untersucht. Wieder wurden die Untersuchungen in Naturschutzgebieten gemacht. Wie schon im Orbroicher Bruch wurden die Untersuchungen in etwa ab 1990 begonnen. Wie Prof. Kunz, Uni Düsseldorf und andere Wissenschaftler festgestellt haben, verändern sich Flora und Fauna bei einer Umwidmung von Ackerland zu Naturschutzgebieten dramatisch. So fehlen dann Schmeißfliegen, die vorher ihre Nahrung auf Kuhfladen gefunden haben. Da die Tierhaltung aus den Naturschutzgebieten verbannt wurde und auch sonst nicht mehr gedüngt werden darf, verschwinden dann auch Löwenzahn und damit diverse Bienen. Diese Zusammenhänge sind bekannt. Die Recherche der Süddeutschen Zeitung ist unvollständig und einseitig.