Kakao: knapp und teuer
In nur zwei Ländern werden über 50% des Kakao weltweit produziert. Es sind Elfenbeinküste und Ghana. In diesen Ländern hat es in den letzen Jahren Probleme gegeben. Dies waren zum einen ungünstige Witterungseinflüsse, zum andern aber auch soziale Probleme, die dazu führten, dass „die Pflege der Farmen“ vernachlässigt wurden. Hier das Zitat aus der FAZ: „Entspannung in Sachen Klimawandel ist zwar keineswegs in Sicht, aber in der Branche ist man sich einig, dass die hohen Preise noch ganz andere Ursachen haben. „Die Missernten sind auch die Folge einer fehlenden Farmpflege“, erklärt Thomas Cotterell. „Wenn man keinen Dünger und keine Pestizide verwendet, muss man sich nicht wundern.“ So zeige sich ganz deutlich, dass die Erntemengen in jenen Regionen um ein Vielfaches höher seien, wo der Kakaoanbau privatwirtschaftlich organisiert und ein entsprechender Anreiz gesetzt sei, berichtet Cotterell.“ https://zeitung.faz.net/faz/top-themen/2025-03-14/am-kakaomarkt-herrscht-definitiv-krise/1142680.html Wie der Verlauf des Kakaopreises in den letzten 5 Jahren aussah, kann man auf dieser Seite sehen. Der Preisanstieg begann Anfang 2023 um dann im Laufe des Jahres förmlich zu explodieren. Eine kurzfristige Änderung der Situation ist nicht zu …