Man sollte zugeben können, wenn man von einem Thema keine Ahnung hat. Das ist nicht schlimm, denn es gibt Menschen, die sind Experten.
Ich habe keine Ahnung von der Stromerzeugung. Deshalb höre ich mir dazu ab und zu einen Podcast an. Diesen hier fand ich interessant, allerdings hat er mich nicht beruhigt.
https://geladen.podigee.io/185-strommarkt
Der Podcast dauert allerdings 45 Minuten, aber man kann ihn ja nebenher hören.
Nach Hören des Podcast habe ich mich gefragt, ob ich (noch) in Photovoltaik investieren soll. Oder doch besser in Stromspeicher….
Für alle anderen Fälle habe ich ja unser Notstromaggregat für den Schlepper, das ausreicht, um 5 Familien mit Strom zu versorgen.
Ich bin auf die Gesichter gespannt, wenn es überall dunkel ist und nur bei uns das Licht brennt…
Ein Kollege sagte: “ Wenn’s ernst wird, reicht es nicht daß Du Vorräte hast. Du mußte sie auch beschützen
können!“
Ich finde, dem ist nichts hinzuzufügen.
Heikles Thema…wieviel „Angreifer“ schaffst du?
Nein nein nein in Buntland kann so etwas gar nie nicht passieren,
da darf doch niemand jemandem was wegnehmen .
Wir haben seit fast fünf Jahren alles mit Aggregaten per Stromumschaltung abgesichert. Auch Lastspitzen sind berücksichtigt. Gastanks , Gasflaschen , Cerankochplatten, Spirituskocher usw. , sowie Essensvorräte sind einsatzbereit und vorhanden. Eins sollte uns Bauern klar sein , daß die lieben Mitbürger mit dem Vorrat im Kühlschrank schnell blank sind und dann bei uns vor der Tür stehen. Deshalb ist eine gut informierte Nachbarschaft wichtig , denn unsere Feuerwehren sind nicht vorbereitet ! Unserer kleinen Ortsfeuerwehr stellte die Stadt ein 3,5 KW -Aggregat und einen 2 KW Heizer ins Haus . Das reicht gerade für ein wenig Wärme und zum Handyladen, mehr nicht. Also muß die Nachbarschaft mit Katastrophenamtsplänen der Eigenversorgung informiert werden , denn Hunger und Durst verändern im Notfall die Leute. Schafe im Garten und Hühner sind weitere „Vorräte“ auf die man dann sicherlich aufpassen muß.Dann hilft auch keine EC-Karte weiter , wenn Tankstellen, Supermärkte und Banken zu sind. Cash ist dann angesagt und das muß im Hause sein, denn ohne Moos nichts los. Auch die meisten PV-Anlage ohne Notstromeinrichtung können da nicht helfen.
Notstrom beim Batteriespeicher hilft nur kurz weiter, weil nur der gespeicherte Strom abrufbar ist. Ersatzstrom wäre eine Lösung, bei vorhandener Nachladung, kostet mindestens 2.000 Euronen mehr.
Unsere Feuerwehr ist mit einem ausreichend stationären Stromaggregat für das Gerätehaus ausgerüstet, und die Anlaufstelle für die Bevölkerung bei einem längeren Stromausfall.
Sehr interessant,
gleich fürs ganze Dorf
Balkonkraftwerk wäre am rentabelsten: Kosten bei Eigenmontage ab 300€ für 800Watt. Stromeinkauf sinkt ca. 500kWh pro Jahr = 150€ Ersparnis. Idealer „Speicher“ für den Notfall sind 200 Liter Diesel für den Schlepper mit Zapfwellengenerator woraus 1000kWh Strom erzeugt werden können. Kleine PV 2000W mit Speicher für 6kWh kostet ca. 3000€. Die kann man ca. 200x im Jahr laden und entladen = 1200kWh x 0,30€ = 360€ Ersparnis durch Speicher + 150€ Ersparnis durch Sofortverbrauch PV-Strom ergibt 510€ pro Jahr. Alles ca.!
Der Bauer Willi erzählt viel manchmal viel Quatsch. Angeblich scheidet Fotovoltaik aufgrund des Denkmal- und Landschaftschutzes bei ihm aus; heute tut er so als wäre es bei ihm möglich. Ich beobachte schon seit längere Zeit, dass er sich des Öfteren widerspricht.
Wieso? Denkmalschutz und Landschaftsschutz gelten immer noch. Die Frage ist rein hypothetisch. Außerdem: Ich könnte ja Agri-PV auf dem Acker machen…
Wenn ich öfter Quatsch erzähle: warum weisen Sie mich erst jetzt darauf hin?
Hier hat jemand seinen Acker (bestes Land) für Freiflächen PV verpachtet für 4000€/ha.
Der bisherige Pächter muß gehen und ihm fehlt jetzt die Fläche. Übrigens, das Ganze nennt sich Energiewende! Nur nebenbei, der Papst baut jetzt die weltgrößte Agri PV Anlage:
https://www.topagrar.com/energie/news/strom-fur-den-kirchenstaat-vatikan-plant-weltgrosste-agri-pv-anlage-a-20015537.html
Verrückt!
wieder Industrie gegen Ökologie
Bauer Willi , in Hessen erlaubt der Denkmalschutz PV Anlagen, unter Auflagen natürlich , auf denkmalgeschützten Gebäuden. sowas ist ländersache, also kann es in NRW anders sein
Bei einem langfristigen Blackout oder Stromausfall durch Krisen- (Kriegs-)Ereignisse ist nur wichtig das die Dieseltonne voll ist!
Wer sich regelmäßig in den Alternativmedien informiert, für den sind die Aussagen nichts neues.
KI weiß wie der Strom fliesst und Händler setzen diese ein um MRD Euro in D abzugreifen. Das Unternehmen nennt sich treffend Wolf of Windkraft. Es ist wohl nicht das einzige.
„Während Verbraucher zahlen: KI-Stromhändler zocken mit kurzfristigen Windkraft-Milliarden
Während Verbraucher die Energiewende finanzieren, machen KI-Nerds mit kurzfristigen Stromverträgen Milliardengewinne. Ein Blick ins boomende Geschäft.“
https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wolf-of-windkraft-wie-stromhaendler-dank-kuenstlicher-intelligenz-milliarden-machen-li.2334713
Moin, das ganze ist beängstigent. Hier kann man lesen,wo der Strom herkommt: eyJyZXN1bHRfcGFnZSI6InN1Y2hlXC9pbmRleCNzdWNoZXJnZWJuaXNzZSIsImtleXdvcmRzIjoiV29oZXIga29tbXQgZGVyIFN0cm9tPyJ9
Ein Vulkanausbruch setzt viel mehr CO2 frei als wir sparen.
Alles sehr unsinnig.
https://www.achgut.com/suche/eyJyZXN1bHRfcGFnZSI6InN1Y2hlXC9pbmRleCNzdWNoZXJnZWJuaXNzZSIsImtleXdvcmRzIjoiV29oZXIga29tbXQgZGVyIFN0cm9tPyJ9#suchergebnisse
irgendwann wird vielleicht wieder aus CO2 pure Energie …und wir heute wurden völlig ohne Grundlage zusätzlich besteuert: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/doppelschlag-gegen-den-klimawandel-kohlendioxid-als-energiequelle/
…dann können wir uns vielleicht wieder Spargel und Erdbeeren leisten…😉
Ist die Atomkraft nicht schon abgeknipst und die schwarze Ader ist Steinkohle?
;-))
In diesen Gesichtern wirst Du dann
Grimm und Missgunst , Hunger und
Verzweiflung sehen .