Bauer Willi
Kommentare 26

Vor uns liegt der Rekordsommer…

Es braucht halt eine reißerische Überschrift, damit die Menschen einen Text auch lesen wollen. Deshalb habe ich dies auch getan, denn der nachfolgende Text sagt einen sehr heißen Sommer voraus.

https://www.wa.de/deutschland/wetter-modell-mit-beunruhigender-prognose-deutschland-droht-2025-ein-rekordsommer-zr-93774548.html

Und sie schreiben noch dazu: „Der Begriff „Rekordsommer 2025“ ist keine mediale Erfindung, sondern ergibt sich aus einer fundierten Analyse physikalischer Prozesse. Und: Auch langfristige Modelle wie das ECMWF werden von hoch qualifizierten Meteorologen und Klimaforschern entwickelt – auf Basis von naturwissenschaftlich validierten Algorithmen, nicht aufgrund von politischen Absichten.“

Na, dann wollen wir doch mal abwarten, wie der Sommer wird.

Wo es doch schwierig genug ist, das Wetter in 5 Tagen voraus zu prognostizieren.

(Aufrufe 1.330 gesamt, 14 heute)

26 Kommentare

  1. Rathje Clasen sagt

    Wenn man in der Stadt ,im Windschatten ,an der Betonwand aufs Thermometer schaut , sind da sicherlich ein paar Grad mehr , wie in der Natur. Das liegt dann aber am ganzen Beton, der sich aufheizen.

    8
  2. Topfheiler sagt

    Totale Panikmache kann man mit ein klein wenig mitdenken umgehen. PS.Die Bedienung an der Fleischtheke die Steaks müssen mariniert sein selber machen unbekannt.

    4
  3. Obstbäuerin sagt

    In den 60ger Jahren, als ich ein Schulkind war, gab es vor den Sommerferien oft Hitzefrei. Die Ferien begannen am 1. Juli und endeten am 31. August. Also war es im Juni an mehreren Tagen über 30 °C. Bei den angeblichen Hitzetoten ist es wie mit Corona. In jedem Seniorenheim liegen alte Menschen im Sterben oder sind schwerst erkrankt. Kommt dann eine zusätzliche Belastung, wie Hitze oder Infektion dazu, verkraftet das der Körper nicht. Ich habe meine Mutter bis in den Tod begleitet und gesehen, dass in jedem Monat mindestens 2 Todesfälle in der Einrichtung zu beklagen waren. Bei einer Grippe- oder Norovirusinfektionswelle starben mehr alte Menschen in diesem Monat aber dafür gab es keine oder weniger in den Folgemonaten. Es wird aber in den Medien so getan, als ob alle über 50 einem baldigen Hitzetod erliegen werden und dafür dringend Präventionsmaßnahmen ergriffen werden müssen.

    23
    • Dr. W. Ebersbach sagt

      Genau so würde ich es auch sehen ,durch die versteckte Drohung der Medien und des Ru ndfunks wie ARD und ZDF wird so mancher Schwachsinn noch geglaubt.

      10
  4. Ursula Fischer sagt

    gerade im Radio: der wärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – 1,4 Grad zu warm!?! für mich war es ein ganzer Monat lang Eisheilige: nach zwei Tagen etwas wärmer und ein bisschen Sonnenschein kam die nächste Kaltfront mit eisigem, stürmischem Wind und Nachtfrost Gefahr. man hält uns wohl für total verblödet

    26
    • Lieschen Müller sagt

      Das nennt sich „verschobene Wahrnehmung“. Man gewöhnt sich an die heißen Tage und empfindet 20 Grad als „kühl“. Es war selbst im Mai wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1960-1990, also „früher“. Wir konnten diesen Winter nicht in den Thüringer Wald zum Skilaufen fahren, da es keinen Schnee gab.

      6
      • Obstbäuerin sagt

        Aus meiner Sicht ist das Verschiebung der Wahrnehmung durch eine ständige geframte Informationswiederholung. Der Mai war nicht zu warm er war kalt – ich habe den Kamin angemacht.

        18
    • Thorens sagt

      Naja, die einen sprechen vom Wetter/Klima in Deutschland, die anderen sprechen vom Anstieg um 1,4°C global betrachtet. Das ist sicher ein Unterschied.

      Mir persönlich war der Mai in Rhein-Main auch zu kalt und zu trocken. Pfingsten habe ich im Sauerland verbracht bei 10,6°C Außentemperatur am 08.06., nachmittags gegen 16:00 Uhr. Die Schafskälte?

      7
      • Inga sagt

        Das müsste doch das Mittel, den Mittelwert nach unten ziehen,
        zumal es in Südafrika geschneit hat.

        4
        • Kemetbauer sagt

          In Südafrika ist jetzt Winter. Außerordentlich sind dort jetzt einfach die heftigen Schneefälle.

          4
  5. Christian Bothe sagt

    Bin ein leidenschaftlicher Zuseher der täglichen Wetterberichte auf Servus! Der beste Wetterbericht, den es im deutschsprachigen Raum gibt…Man kann da sogar noch etwas lernen! Auch die Jungs wissen noch nicht wie der Sommer wird…Auch wenn es nicht direkt um das Wetter hier geht, sind Tendenzen für Europa ersichtlich!

    4
  6. Frikadellen piet 46 sagt

    interessant ist ja, dass es in Südafrika geschneit hat. kann mir das jemand erklären?

    3
  7. Werner Knödler sagt

    Wird der Sommer so heiß wie das Fegefeuer ?

    In dem wird dann darben wenn wir den
    Klimapropheten nicht huldigen ?

    6
  8. Liesel sagt

    Viel interessanter finde ich dein Plakat der BfG. Sachen die Menschen früher „automatisch“ anwandten um gut durch die Hitze zu kommen, scheinen heute vergessen.
    Sind die Menschen dümmer geworden?
    Haben die Menschen kein Körpergefühl mehr um zu merken, was ihnen gut tut und was nicht?
    Haben wir eine Generation von treudoofen Idioten, die nur noch machen was ihr jeweiliger „Anführer“ verkündet? Ist selber denken nur eine bösartige, staatsfeindliche Floskel?

    21
    • Inga sagt

      wahrscheinlich gehören die Menschen zu den Herdentieren.
      Sie müssen immer einen Hammel oder Leitkuh folgen.
      Aber wir sind auch zuvilisiert und gebildet.

      Also sollten alle die geschulten Gehirne einschalten.

      Und wer das nicht macht, ist nicht gebildet.

      5
    • Lieschen Müller sagt

      Ja, die Menschen sind dümmer geworden. Aber ich denke, auch vor 50 Jahren sind schon junge Leute besoffen am Baggersee ertrunken. Zur größeren Dummheit kommt die Zunahme der Hitzetage. Nach 14 Tagen über 30 Grad leiden viele. Gerade die Alten, die bei uns in den Neubaublocks wohnen, bekommen ihre Wohnungen dann nicht mehr kühl. Ich finde auch, dass sich im Vergleich zu meiner Jugend das Hitzemaximum am Tag nach hinten verschoben hat. Oft ist es jetzt um 16:00 Uhr noch sehr, sehr heiß. Und unsere Freibäder schließen immer um 18:30. Also irgendwie passt das dann gar nicht zusammen: der Appell, tagsüber im Schatten zu bleiben, aber das Schwimmbad macht gefühlt am Nachmittag zu. Trotzdem denke ich, dass die Zahl der „Hitzetoten“ gottseidank überschaubar ist.

      3
      • Liesel sagt

        Es war schon immer um 16.00 Uhr am heißesten. Nur haben das Schüler und Beschäftigte nicht gemerkt, weil sie erst am Nachmittag von Schule und Arbeit kamen.

        Und wenn Schwimmbäder halt um 18.30 Uhr zumachen, dann liegt das vor allem an den Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand. Kein Geld, kein Personal, keine Öffnungszeiten.

        Und mit Beschattung (wer hat heute noch Gardinen und Vorhänge), Schirme, Markisen und auch Jalouisen kann man direkte Sonneneinstrahlung auch in Neubauwohnungen verhindern.
        Aber vor lauter Angst vor dem „tödlichen Zug“ werden heute Fenster und Türen verrammelt, währenddessen in den Innenräumen der CO2-Gehalt und die Luftfeuchte durchs Ausatmen ansteigen. Dabei könnte ein Ventilator so viel helfen.

        3
  9. Thomas Bröcker sagt

    Die Wahrscheinlichkeit liegt genau bei 50 %. Die neueren Modelle scheinen eher ungenauer zu sein. Dem heißesten Mai aller Zeiten (bei uns zwischen 16 und 24 Grad) folgt schon mal der heißeste Juni aller Zeiten (Gestern mit 17 und heute mit 16 Grad). Bei uns wird der Monatstrend für Juni deutlich unter 30 Grad vorhergesagt.
    Vielleicht wird der Sommer ja wirklich heiß … vielleicht aber auch nicht.
    Die Angstmachermasche wird jedenfalls langsam albern.
    Aber die Russen werden ja Europa angreifen (die kriegen ja nicht mal den Donbass ohne maximale Verluste gesichert) … An der Angst davor verdient die Rüstungsindustrie sich dumm und dämlich. Nur wir werden in die Schuldenfalle getrieben, die den Banken ewige Zinsen auf Steuerzahlers Kosten beschert.

    29
    • Dr. W. Ebersbach sagt

      Und der Wähler ist wieder mal der Dumme wie immer aber mit dieser Macht hätte ich nicht gerechnet aber Lügner bleibt ein Lügner.

      5
  10. Frikadellen piet 46 sagt

    moin da haben wir ja noch ein bisschen Zeit, um uns vorzubereiten. ein Tipp von mir wäre es auf dem Frontgewicht eine Gefriertruhe zu installieren, so dass man immer Eis dabei hat. dieses Eis könnte man dann sogar ein Berufskollegen verteilen, die auch gerade am Arkan sind!

    8
  11. Schmeckt gut sagt

    wetter.net – alles klar. Schön, dass du auf den Artikel hinweist. Wenn ein Medium das Wetter NICHT vorhersagen kann, dann ist es „wetter.net“. Hier werden Aussagen der jeweiligen Rechenzentren immer nur so interpretiert, dass es zum daraus gestrickten Artikel passt. Hat mit sorgfältiger Wettervorhersage nichts zu tun. Diesem reißerischen Stil folgen allerdings -leider – immer mehr Medien.

    11
    • zmp_nachfahre sagt

      Vor ganz vielen Jahren erzählte mal ein Kommilitone, daß der Deutsche Wetterdienst in Offenbach einen neuen, ganz tollen und unheimlich leistungsfähigen Rechner bekommen habe. Das kommentierte ein anderer (angehender Meteorologe): „Fein, dann können sie ihre falschen Modelle halt schneller rechnen…“

      6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert