93 Kommentare

  1. Ehemaliger Landwirt sagt

    Der Verbraucher bestimmt, was gekauft wird, der Bauer produziert, was vom Verbraucher verlangt wird.
    Wir haben 2 Kinder, die haben beide andere Berufe, die wollten unbedingt mal die Lebenswirklichkeit kennenlernen. Kann ihnen sagen, sie sind froh, dass sie nicht zu den gepäppelten Bauern gehören?

    1
  2. Ostbauer sagt

    Irgendwie hab`ichs die letzten Wochen kommen sehen und mich mit Kommentaren zur allgemeinen politischen Situation zurück gehalten.
    Die ist genauso komplex wie die Landwirtschaft.
    Was ich allerdings nicht verstehe, ist dieses Bashing gegen eizelne Kommentatoren.
    Wollen wir nun freie Meinungsäußerung oder nicht?
    Manche sind aus meiner Sicht sicherlich grenzwertig und abstrus,aber solange das nicht gegen Gesetze verstößt muss und kann ich damit leben.
    Mir geht auch mancher Kommentar auf den Zeiger, aber ich muss den ja nicht kommentieren wenn es keinen Sinn macht.
    Fakt ist: der Admin bestimmt die Regeln, daran sollten wir uns alle halten.
    Obwohl ich sagen muss, Bauer Willi sollte eigentlich über den Dingen stehen; er hat es gar nicht nötig; aber wie gesagt, es ist sein Blog.
    Für meine Seite kann ich sagen: ich würde den Blog vermissen!

    19
  3. André sagt

    Ich finde diesen Blog äußerst lesenswert und möchte mich herzlich dafür bedanken, dass Bauer Willi immer wieder neue Themen eingebracht hat – im Wesentlichen natürlich zur Landwirtschaft.

    Besonders bereichernd fand ich die zahlreichen, teils kontroversen Kommentare. Sie haben mir oft neue Perspektiven eröffnet, insbesondere durch die hinterlegten Quellen, die zum Weiterdenken anregten. Auch ich habe hin und wieder meine Meinung beigetragen – meist dann, wenn ich das Gefühl hatte, einen sinnvollen Impuls geben zu können.

    Schwieriger wurde es für mich, wenn plötzlich Themen im Blog auftauchten, die nicht primär mit Landwirtschaft zu tun hatten, sondern parteipolitische Diskussionen berührten. Gerade dann, wenn Parteien ins Spiel kommen, die man aus nachvollziehbaren Gründen nicht unterstützen möchte, wird eine sachliche Debatte oft erschwert.

    In den letzten Jahren wurde – sei es durch Medien oder Politik – viel dazu beigetragen, gesellschaftliche Gräben zu vertiefen. Es scheint oft nur noch extreme Gegensätze zu geben: links oder rechts. Diese Polarisierung spiegelt sich leider auch in diesem Blog wider. Besonders bedenklich finde ich, dass wichtige und sachlich richtige Positionen allein deshalb nicht weiterverfolgt werden, weil sie von den „falschen“ Personen oder Parteien vertreten werden. Das entzieht sich meinem Verständnis von gesundem Menschenverstand.

    Fakt ist: Ohne grundlegende Veränderungen wird es so weitergehen – eine Entwicklung, die ich als Abwärtsspirale empfinde. Von der aktuellen Politik fühle ich mich belogen, unabhängig davon, wer gerade versucht, mir seine Sichtweise zu verkaufen. Das schließt für mich auch die AfD mit ein, die sich bisher noch nicht beweisen musste. Die etablierten Parteien hingegen hatten ihre Chance – und ihre Programme könnten kaum weiter auseinanderliegen. Dass nun ausgerechnet eine CDU, die sich nicht klar von den Grünen abgrenzt, den Wandel bringen soll, erscheint mir wenig glaubwürdig.

    Mein persönlicher Wunsch an Bauer Willi: Ruhen Sie sich aus, sammeln Sie Kraft – aber lassen Sie den Blog weiterleben. Vor allem wünsche ich mir, dass wir nach den Wahlen wieder stärker zu landwirtschaftlichen Themen zurückkehren und die Debatte gemeinsam in diesem Sinne fortführen.

    23
  4. C.Tritt sagt

    Ich habe Ihre Beiträge und Texte stets als Bereicherung empfunden und gerne gelesen. Dies nicht nur wegen Ihrer Fachkunde, sondern auch weil Ihr Sie Ihre Meinungen stets in einem Ton geäußert haben, der nie belehrend wirkte und offen und tolerant gegenüber anderen Auffassungen und Ideen blieb. Diese vorbildliche Diskussionskultur ist längst nicht mehr selbstverständlich, und leider heutzutage eine seltene und wertvolle Ausnahme.
    Ich habe gleich zwei Bekannte, die in den letzten Jahren wegen relativ harmloser Meinungsäußerungen, die in einem Fall der Mehrheit, in dem zweiten Fall nur einer relevanten Minderheit nicht gepasst habe, erheblichen, teils existenbedohenden Shitstorms ausgesetzt waren, was bei beiden zu extremen psychischen Belastungen und auch Verhärtungen geführt hat. Aus diesen Erfahrungen finde ich es sehr schade, aber leider im Ergebnis richtig, wenn Sie sich zurückziehen, vor allem, wenn Sie die auf Sie gerichteten Angriffe belasten, oder wenn der Stress für Sie überhand nimmt, und bitte Sie, insofern Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden Vorrang einzuräumen.
    Natürlich würde ich mich freuen, wenn Sie Ihr öffentliches Auftreten in Ihren Blog oder in anderer Form bald wieder aufnehmen könnten. Aber bis es soweit sein sollte, geben Sie bitte gut auf sich acht und schöpfen Sie Energie aus anderen Dingen, die Ihnen hoffentlich Freude bringen.
    Ich möchte Ihnen auf jeden Fall für das bisher Geleistete einen ganz großen Dank aussprechen.

    29
    • Bauer Willi sagt

      Ich verspreche, diesen Blog weiter zu betreiben und bedanke mich für die positive Bewertung. Jetzt muss ich aber mal eine Auszeit nehmen, damit die Seele wieder ins Gleichgewicht kommt. Wir haben aufregende Zeiten und sie werden jeden Tag mehr. Vermutlich werde ich mich nach der Bundestagswahl wieder melden.

      39
  5. Obstbäuerin sagt

    Wie schade – ich wollte gerade wieder etwas öfter kommentieren und meine Auszeit beenden. Manchmal braucht es etwas Abstand, um neue Kräfte und Ideen zu mobilisieren. Gerade verliert das Europa, das ich kritisch sehe, seinen Freund Amerika. Auch wenn ich einzelnen Forderungen durchaus etwas abgewinnen kann und die Beendigung des Ukrainekrieges sehr begrüße, ist das offene Auftreten der USA als alleiniger Bestimmer der Weltpolitik kein Grund zur Freude. Das Ergebnis der Wahlen sehe ich mit Sorge und habe absolut keine Idee, was auf uns zukommt. Gutes jedenfalls nicht. Trotzdem hoffe ich, nach einer verdienten Erholungspause von Bauer Willi, alle wieder hier zu treffen. Bis demnächst…

    14
  6. Ferkelhebamme sagt

    Warum gönnst du denen, die dir auf den Senkel gehen, nicht eine Zwangspause? Es ist dein Blog. Prinzipien hin oder her. Dann trauen sich vielleicht auch mal wieder andere hier her, mit Fragen zur Landwirtschaft.

    12
    • Stadtmensch sagt

      Bin auch dafür, dass der Schwerpunkt wieder mehr Richtung Landwirtschaft geht. Mag sein, dass das nicht so viele Klicks generiert wie der neueste politische Hype, aber dafür schauen vielleicht wieder mehr Leute mit Interesse an fachlichen Themen herein.

      Fachliche Themen könnten ja auch wieder den Blick über den Tellerand (Freihandel, internationale Verflechtungen und sonstige Sachzwänge) beinhalten. Alles interessant, aus Verbrauchersicht, auf der Suche nach ungefilterten und ungeprüften Information.

      Lasst mal Bauer Willi in Ruhe sein Eichenwäldchen aufasten und den Hof kehren!
      😉

      12
  7. Pälzer Buh sagt

    Ja, eine Pause ist gut, Abstand halten vom Blog. Auch die Natur macht Pause. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen und Allen anderen eine schöne lange Pause.
    Ich freue mich aber heute schon auf den nächsten Blog Eintrag.

    4
  8. Elisabeth Ertl sagt

    Zu den Spaltungen und Brandmauern:
    Das Ausländerproblem muss man lösen jenen zuliebe, die konkret davon betroffen sind und nicht den AfD – Wählern zuliebe, die mehrheitlich davon gar nicht betroffen sind.
    Man darf sich aber wegen der nötigen Brandmauer nicht davon abhalten lassen, von den Rechtswählern auch etwas lernen zu wollen:
    Wer tiefer blicken kann, der erkennt, dass in den politischen Diskurs neue Themen eingeführt werden müssen:
    1) Hin und wieder fällt jemandem auf, dass die FPÖ-Wähler mehrheitlich am Land wohnen, und man sucht nach Erklärungen. Und weil Landmenschen materiell nicht schlechter dastehen als Stadtmenschen, ist man ratlos – weil nämlich der Neoliberalismus außer Geld keine Werte mehr kennt. Wenn aber Klaus Hackländer den Wolfsgeplagten am Land klipp und klar sagt, dass die Politik am Land nun einmal in der Stadt gemacht wird, und dass sie halt warten müssen, bis einmal der Wolf einem Stadtmenschen ein Härchen krümmt, dann heißt das im Klartext, dass das Leiden eines Landmenschen rechtlich irrelevant ist. Dasselbe Denken herrscht dort, wo ein Stadtschreiber mit dem Goldenbach eine Naturkatastrophe provozieren darf, weil es das Recht der Natur sei, und sich die Landmenschen selber nicht einmal helfen dürfen. Unvorstellbar, dass so etwas in der Stadt durchginge.
    Das ist genauso menschenverachtend wie Frauenunterdrückung oder Rassismus, nur gibt es dafür noch gar keinen Begriff.
    2) In meiner Jugend war die SPÖ noch eine Partei der weniger Gebildeten. Weil es aber ihr Ziel gewesen war, auch diesen Menschen höhere Bildung zugänglich zu machen, und weil sie damit erfolgreich war, haben die Nichtstudierten jetzt keine politische Heimat mehr. Das sind aber die, die unsere Häuser und Autos reparieren, unsere PV – Anlagen montieren, teilweise die, die unsere Lebensmittel erzeugen, unsere Gebäude reinigen etc., und wir wissen doch, wie verzweifelt wir werden können, wenn von denen niemand mehr kommt. Und das sind die FPÖ – Wähler, und weil wir das wissen, führen wir mit ihnen lieber keine politischen Diskussionen. Das sind die, die gehofft hatten, sich im letzten Jahr an die Bauerndemos anzuhängen. Auch sie verdienen eine Bewegung mit einem neuen Namen und einem neuen politischen Begriff.
    Um der AfD und der FPÖ den Wind aus den Segeln zu nehmen.

    3
    • Stadtmensch sagt

      „Das Ausländerproblem muss man lösen“

      Schwierig schwierig:
      https://www.youtube.com/watch?v=BgPx-vvKD0M

      Wüsste nicht, wie die AfD hier irgendwas besser machen könnte. Wer wissen möchte, welche sonstigen „Herausforderungen“ es aktuell gibt, kann ja mal JVA Zwickau-Marienthal googeln.
      Nur falls AfD wählende Landmenschen (die i.a. kaum Kontakt mit Migranten haben) von „Zwischenlagern“ träumen.

      Vielleicht könnte eine künftige Regierung mal weniger auf Konfrontation in der Außenpolitik setzen. Dann wäre auch die Rückführung unerwünschter Personen einfacher. Weiß schon: hilfreiche Tipps aus berufenem Munde… m(

      4
  9. Polymesos sagt

    Von Anfang an versuchen viele,
    die Welt in genau zwei Richtungen einzuteilen.
    Das muss so im Instinkt verankert sein.

    Mit der Realität hat es ganz sicher nichts zu tun.
    Aber es treibt die Gefühle.

    Ich denke,
    Demokratie endet genau da,
    wo nur noch zwei Seiten sichtbar sind.

    5
  10. Karoline Bauer sagt

    Ich schaue hier nur hin und wieder vorbei.

    Ein paar subjektive Beobachtungen:

    – Themen sind gut und tragen eben BW-Handschrift

    – Es sind gute, auch mal schräge Kommentare, auch lange Texte (BF) die regen zum Nachdenken und Nachforschen an.

    – Es gibt Kommentare, die sind – ich formuliere mal so – irritierend.

    Ein paar Beispiele mit Ross und Reiter:

    RS: Sein Senf zu allem – teilweise beleidigend

    SD: Mit Ihren Geschichten – alles ist schlecht, nur die AFD hat Lösungen (liest man auf der Homepage Ihres Mannes, weiß man Bescheid).

    F. Piet 46: mit seiner Sonnenfleckenwiederholung

    Evonik, Peter, CB, Ewnaswfegw, … Wahlempfehlungen mit skurrilen Argumenten, die sind möglicherweise in die Falle der alternativen Medien getappt.

    usw.

    Wie gesagt, nur meine Beobachtungen, und jeder kann schreiben, was er will – ich kann mir schon vorstellen, was BW stört.

    18
    • Reinhard Seevers sagt

      „RS: Sein Senf zu allem – teilweise beleidigend“

      Danke für die Bewertung! Ist Karoline jetzt zusrändig für die Einordnung von Meinungen und deren Anzahl?
      Und nein, ich habe niemanden beleidigt, das ist eine glatte Lüge. Jemanden der Senfzugabe zu bezichtigen, ja das könnte man evtl. als Beleidigung auffassen. Mach ich aber nicht, weil derjenige auch nur ein Teilnehmer ohne Kompetenz ist, wie wir alle. 🥳🍺

      9
      • Karoline Bauer sagt

        q.e.d.

        Ein Selbstversuch könnte helfen, nur ein Vorschlag: Gehen Sie mal unter Menschen (real, nicht im Internet) zum Diskutieren (Stammtisch, Gemeinderat, Verein, Partei, …) und beanspruchen 70 % der Redezeit für sich.

        6
        • @ K.B.
          Irgendwie anmassend, hier aufzutauchen und meinen z.T. langjährige Kommentatoren ad hominem beurteilen zu müssen.

          8
        • Christian Bothe sagt

          K.B.Was Sie hier schreiben, sollten Sie selbst mal tun! Nämlich unter Menschen gehen ! Dann wüssten Sie, was draußen los ist und wie unsere Mitbürger diskutiere und wählen werden…
          Uebrigens gönne ich B.Willi diese Auszeit nach so vielen aktiven Jahren, und hoffe später auf ein neues “Blogging”

          6
        • Reinhard Seevers sagt

          K.B. Jeder kann und darf (durfte bis jetzt) so viel kommentieren, wie er wollte….wo ist das Problem?

          6
          • Ehemaliger Forenteilnehmer sagt

            Aber Sie Herr Seevers haben das Forum regelrecht zugemüllt, oft mit ziemlich konfusen Beiträgen. Sie haben sich auch zu breit in diesem wunderbaren Blog gemacht, schade.

            2
      • Bauer Willi sagt

        R.S.
        Ist das alles, was Sie zu dem heutigen Artikel beizutragen haben? Beleidigt sein und andere der Lüge zu bezichtigen?

        Es sind Menschen wie Sie, die mich bewogen haben, vorerst nichts mehr zu veröffentlichen. Haben Sie einmal darüber nachgedacht, warum das so sein könnte?

        10
        • Reinhard Seevers sagt

          Welcher heutige Beitrag? Ich habe auf die persönliche Ansprache an mich reagiert. Muss ich mir von einer anscheinend selbsternannten Zensorin, die sich anmaßt andere Teilnehmer beurteilen zu dürfen, beleidigen lassen. Wenn Sie das wohlwollend unterstützen, dann ist es wirklich Zeit für eine Pause.
          Wenn es eine Begrenzung von Beitragen geben muss, dann nur zu, ist mir egal. Man muss es dann nur offen kommunizieren, und nicht beleidigt sagen, man macht eine Pause wegen dem oder dem.
          Ich hätte gerne noch den Nachweis der von mir getätigten Beleidigung, gerne auch von der Karoline B.

          9
          • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

            …und immer schnell sogleich aus der Hüfte schiessen.

            Lassen Sie doch einfach einmal fünfe gerade sein. – Sie können nicht alle anderen umerziehen, auch mittels erheblicher Penetranz nicht.

            Ob, wann, wie Willi seine eigene Plattdform weiterbetreiben wird, obliegt schon gar nicht Ihrer Entscheidunggewalt.

            Alle anderen respektieren das! – Warum Sie nicht?

            12
            • Reinhard Seevers sagt

              „Lassen Sie doch einfach einmal fünfe gerade sein. – Sie können nicht alle anderen umerziehen, auch mittels erheblicher Penetranz nicht.“
              Merkst selber, oder vielleicht nicht?🤗

              Meinung- Gegenmeinung
              Rede – Gegenrede
              These – Antithese

              Schon Mal gehört? Nennt sich Dialektik.

              5
              • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

                Klatsch – Ohrfeige!

                Seevers, das verkannte Genie, immer laut.

                Ich mach‘ mich jetzt mal zur alten Eiche und bin „wech“ 🤐

                9
              • Christina sagt

                Herr Seevers, leider kenne ich Sie nicht persönlich! Aber irgendwie habe ich bei Ihren Kommentaren immer das Gefühl, Sie wollen entweder sofort quer schießen mit Ihren Aussagen oder Sie wissen tatsächlich alles besser!? Ich gebe ab und zu mal einen Kommentar ab, tatsächlich, weil ich bei vielem nicht mitreden kann oder will, aber Sie sind ja ständig hier im Blog unterwegs … bei fast jedem Thema. Manchmal tut es gut, wenn man auch mal zurückhält mit den eigenen Kommentaren! Trotzdem, allen noch ein schönes Wochenende!

                21
          • Bauer Willi sagt

            Wunderbar, wie Sie beweisen, dass Sie nichts, aber auch garnichts verstanden haben. Keinerlei Empathie, kein Wort zum heutigen Artikel.

            Ja, das ist auch ein Artikel und zwar einer mit sehr wenig Text, den Sie gleich in einer persönlich verletzenden Art kommentieren:
            „Man muss es dann nur offen kommunizieren, und nicht beleidigt sagen, man macht eine Pause wegen dem oder dem.“

            Das wirklich Tragische: Sie merken nicht, wie Sie mich und andere Mitkommentatoren bevormunden wollen, selber ab bei Kritik sehr dünnhäutig reagieren.

            Und damit beende ich die Kommunikation mit Ihnen. Wahrscheinlich haben Sie immer noch nicht verstanden, dass ich wegen Menschen wie Ihnen diese Pause mache. Und jetzt mache ich weiter Sonntag.

            22
            • Franz Müller sagt

              Reinhard Seevers ist das „Salz“ in dieser oft langweiligen Suppe…hier.
              Ein Forum/Blog/Dikussion lebt nur von solchen Beiträgen und Schreibern.

              BW hat hier in diesem Blog zu oft erwähnt, dass es sein Blog ist. Will ich eine Tanzkreis mit Gleichgesinnten. Ein Blog ist Auseinandersetzung und Sezierung – wer das nicht will, braucht keinen Blog, sondern kann Beiträge im Kirchenblatt schreiben. Dort kommt weder eine Reaktion, noch liest es jemand.

              Ich habe eher das Gefühl, dass der Blogbetreiber und etliche andere hier, sich nicht der politischen Diskussion stellen wollen – für die kommenden Bundestagswahlen. Weil dort jede Aufarbeitung der jetzigen Sachlage – zu Lasten der etablierten Parteien gehen wird…

              8
              • Elisabeth Ertl sagt

                Herr Müller, meine Mutter stammt aus Nordserbien, das einmal zur Habsburgermonarchie gehörte. Schon als Kind hörte ich von ihr immer wieder, wie die ganze in Oberösterreich ansässige Familie während des Einmarsches 1938 weinend vor dem Volksempfänger saß, weil der Name Österreich von der Landkarte gelöscht wurde. Mit ihrem dunklen Teint hatte meine Mutter immer Angst, auf die Straße zu gehen, sie fürchtete, ins KZ zu kommen. Sie hat es geschafft, niemals an Treffen des BDM teilzunehmen. Stattdessen traf sie sich heimlich mit widerständigen Katholiken. Ihr Vater, der als Gärtner Teil des Nährstandes war und nicht in den Krieg musste, sagte einmal auf offener Straße zum Bürgermeister: „Die ganzen Nazi gehören in eine Kiste gepackt und nach Afrika geschickt“ Daraufhin ging er bei Fliegeralarm nie wieder mit in den Bunker, weil er wusste, dass außer ihm niemand seine Familie ausgraben würde, wenn es zum Treffer käme.
                Ein Deutschland, das sich vom größeren Ganzen der EU distanziert, ist nach wie vor eine große Gefahr für ganz Europa. Es muss dort eingehegt bleiben, weil seine kriegerische Aggressivität nur dort umgelenkt werden kann in etwas Nützliches, in wirtschaftliche Tüchtigkeit und in einen scharfen Geist.
                Und weil sie hier die Kirche verspotten, ein Zitat von C.G. Jung, den Nationalsozialismus betreffend:
                „Der rastlose Wanderer Wotan, der Unruhestifter, der bald hie, bald dort Streit erregt oder zauberische Wirkung übt, war zuerst durch das Christentum in einen Teufel verwandelt worden und flackerte nur noch wie ein Irrlicht durch stürmische Nächte, als gespenstischer Jäger mit seinem Jagdgefolge … Der nationale Gott hat das Christentum auf breiter Front angegriffen … der zwiespältige Gott des Sturmes und der geheimen Ergrübelung; welcher verschwand, als seine Eichen fielen, und wiederkommt, wenn der Christengott sich als zu schwach erweist, um die Christenheit aus aus brudermörderlischem Gemetzel zu retten.“

                1
                • Peter sagt

                  Und was hat das mit dem Kommentar von Franz Müller zu tun?

                  2
                • Elisabeth Ertl sagt

                  Zitat Franz Müller: „Ich habe eher das Gefühl, dass der Blogbetreiber und etliche andere hier, sich nicht der politischen Diskussion stellen wollen – für die kommenden Bundestagswahlen. Weil dort jede Aufarbeitung der jetzigen Sachlage – zu Lasten der etablierten Parteien gehen wird…“
                  Ich stell mich der Diskussion – halt von außerhalb der deutschen Grenzen.

                  1
                • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

                  Sagen sie Mal Frau Ertl, haben sie das gerade Ernst gemeint:
                  „Ein Deutschland, das sich vom größeren Ganzen der EU distanziert, ist nach wie vor eine große Gefahr für ganz Europa. Es muss dort eingehegt bleiben, weil seine kriegerische Aggressivität nur dort umgelenkt werden kann in etwas Nützliches, in wirtschaftliche Tüchtigkeit und in einen scharfen Geist.“

                  3
                • Elisabeth Ertl sagt

                  Ja, genau darum machen mir Alice Weidel, aber auch Herbert Kickl Angst.

                  3
                • evonik sagt

                  Zitat Fr.Ertl:

                  Ja, genau darum machen mir Alice Weidel, aber auch Herbert Kickl Angst.

                  Ich frage mich gerade, ob es neben der German Angst auch eine Austrian Angst gibt.
                  Ich empfehle bei ähnlichen Problemen sich einen anderen Umgang zu suchen. Ansonsten schreibe ich ja schon lange, dass wir an der Emotionalität der Deutschen arbeiten sollten. Eine ruhigere Seele bewirkt dann auch andere Gedanken.

                  Am meisten von Angst geprägt in D waren doch die Grünen;

                  Angst vor Pestiziden
                  Angst vor Gentechnik
                  Angst vor Atom
                  Angst vor Klimawandel

                  Vor lauter Angst kann man dann nicht mehr klar denken.

                  7
                • Elisabeth Ertl sagt

                  Das Einhegen tut natürlich auch den anderen Nationen gut – zu diesem Zweck ist ja das Friedensprojekt EU geschaffen worden.

              • Wenn ich richtig informiert bin, ist das ein Agrarblog, Her Müller.

                Es geht hier um Bauernbaching und wie die Bauern politisch in unserer Volkswirtschaft eingebunden ist.

                Und eventuell auch, welche Partei die beste Politik für Bauern mach, wo sind die Bauern politisch am besten aufgehoben.

                Eben ein typischer Bauernblog.

                Für Bauern und die sich dafür interessieren.
                Denn die wirklich gebildeten wollen ja wissen, wo ihr Essen herkommt und wie es hergestellt wird.
                Die stellen ja auch interessantere Fragen hier.

                3
                • Franz Müller sagt

                  @Inga
                  …Eben ein typischer Bauernblog…

                  Genau darum schreibe ich hier auch. Als aktiver Vollerwerbsbauer, mit eigener Meinung.
                  Vielleicht sollten manche mal- ihre Meinung nachlesen, was sie so vor 4 Jahren geschrieben und gehofft haben…und was heute Realität ist!
                  z.b.

                  https://www.bauerwilli.com/auf-gute-zusammenarbeit-cem-oezdemir/

                  @Limes
                  mir gefällt der Blog, solange Meinungsfreiheit gilt.
                  Ansonsten bitte sperren, kenne ich auch von anderen Betreibern.
                  Als Tier-Vollerwerbsbauer werden sie nicht die Zeit haben einen Blog zu betreiben, da ist ein Kommentar mal zwischen Kalbung und Fütterung möglich – mehr geht nicht.
                  Was machen Sie beruflich ?

                  2
              • Limes sagt

                „….wer das nicht will, braucht keinen Blog….“
                @Franz Müller falls sie mit dem blog nicht zufrieden sind dann steht es ihnen doch frei einen anderen blog zu wählen der ihren speziellen Interessen folgt. Oder noch besser sie starten selber einen eigenen blog und pflegen ihn nach ihren Vorstellungen. Lassen sie es uns wissen ob oder sobald sie einen eigenen blog haben dann schaue ich mir den gerne mal an,

                5
              • Thomas Bröcker sagt

                Einfach mal, so wie Willi, die Bundestagswahlen abwarten. Egal wer und in welcher Kombination dann die Regierung bildet … die landwirtschaftlichen Themen bleiben uns in voller Schönheit erhalten. Ich konnte jetzt, außer Phrasen bei keiner Partei wirkliches Interesse an der Landwirtschaft erkennen. Ausgenommen vielleicht die Grünen, die einen Prügelknaben für die Mißerfolge in der Umsetzung ihrer realitätsfernen Ideologie brauchen.

                7
                • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

                  …ich kreiere in meinen Hirnwindungen gerade die Gestalt eines neuen „blitzsauberen“ Agrarminsters/in, gerne mit fundierten Fachkenntnissen, Hirn, Herz und Verstand in Hülle und Fülle.

                  Gar nicht einfach, so schnell wird kein süsses (Wunsch-)Baby zur Poltikerreife herangeführt… 😉

                  7
                • Ostbauer sagt

                  @ukw
                  In Brandenburg haben wir die Chance!
                  Hirn, Herz, Verstand und sogar Fachkenntnisse.
                  Die Frage ist nur, wird sie unterhalb der Gürtellinie zerschossen oder hält sie das aus?
                  Ich kenne sie sehr gut; ist schon ne taffe Frau.

                  3
        • Ehemaliger Forenteilnehmer sagt

          Lieber Herr Dr. Kremer-Schillings!
          Sie sprechen mir mit dieser Antwort aus der Seele und danke für die viele Arbeit und die sehr guten Beiträge. Vergönnen Sie sich eine schöne und für uns aber eine kurze Auszeit.

          3
          • Stadtmensch sagt

            Bei uns im Konzern gibts manchmal Mitarbeiterschulungen zum respektvollen Umgang miteinander. Kleine Videospiele mit fiktiven Konfliktsitiuationen usw…

            Man muss die absolvieren.

            Die „Humanressourecnverwaltung“ hat wahrscheinlich gemerkt, dass die Produktivität leidet, wenn man hier die Zügel locker lässt.

            Aber wies halt so ist, Empathie kann man nicht lernen. Und Empathie hat auch nichts mit Gut oder Böse zu tun. Gerade Menschen mit gutem Einfühlungsvermögen können mit Worten ganz bewusst ziemliche Schmerzen zufügen.

            Jedenfalls kommt mir die Szenerie hier bekannt vor 😉

            Also warum prügeln plötzlich alle auf den langjährigen Kommentatoren Reinhard ein?

            Meiner Meinung nach sind seine Kommentare meist interessant. An seiner Stelle würde ich aber unqualifizierte Anwürfe abperlen lassen bzw. mit mehr Gelassenheit begegnen.

            9
      • Elisabeth Ertl sagt

        Wenn jemand zu dir sagt: „Was du sagst, tut mir weh“, dann hast du das nicht in Frage zu stellen. Dann musst du mit Konsequenzen rechnen.

        3
    • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

      Frau Bauer, sie werden es nicht glauben, das dies so kam hatte ich mir schon gedacht und in einem früheren Kommentar auch schon mal die Vermutung geäußert. Sie haben Recht, es liegt hauptsächlich daran das die AFD nicht konsequent abgelehnt wird sondern von vielen sagen wir durchaus interessiert wahrgenommen wird. Und das passt hier nicht. Und dabei ist das ein Bestandteil von Demokratie, eine vielschichtige Debattenkultur. Zur Falle der Alternativmedien: sie sind also der Meinung das die Mainstreammedien (upps …) keine Falle stellen? Die sind doch nicht mal in der Lage den Wetterbericht ideologiefrei vorzutragen. Nächstes Beispiel: der WLV in Münster hat einen Wahlprogrammcheck zur Landwirtschaft auf seiner Webseite stehen und schreibt das die AFD trotz Erinnerung keine Auskunft gegeben hat.
      Erstens kann man das alles nachlesen und zweitens hat man die AFD zu so einem Check ich glaube 2022 zur Landtagswahl in NRW erst gar nicht eingeladen. Warum sollten die sich also jetzt bei denen melden.
      Ansonsten finde ich die Diskussionen hier völlig normal, wenn alle der gleichen Meinung sind kann man nicht diskutieren. Um das mal einzustufen vielleicht mal eine andere Sicht auf die Dinge aus dem Ausland von Roger Köppel von der Weltwoche:
      https://weltwoche.de/daily/friedensmacher-trump-gebiete-an-russland-nord-stream-pipelines-an-die-usa-nord-stream-pipeline-des-friedens-afghane-rast-in-demonstrationsumzug-sebastian-kurz-als-kanzler-starke-weidel-unfaire/
      Gute Erholung an Bauer Willi, aber so ist das, „wir leben jetzt in einer Realpolitik“ ( Theo Koll bei Sandra Maischberger)

      9
      • Karoline Bauer sagt

        q.e.d.

        Roger Köppel ist Politiker der SVP (so etwas wie Schweizer AFD)
        Ueli Maurer (SVP) gibt Wahlhilfe bei der deutschen AfD

        Ist also keine „andere Sicht auf die Dinge aus dem Ausland“ sondern kommt aus der gleichen Richtung.

        1
        • Pälzer Buh sagt

          „Roger Köppel ist Politiker der SVP (so etwas wie Schweizer AFD)“
          1. Roger Köpper ist „EHEMAHLIGER“ Politiker im Abgeordneten Haus der Schweiz.
          2. Roger Köppel ist „Nur“ Parteimitglied (und sehr guter Redener)
          3. Er (und Ich) bezeichnet sich liberal/neutral/konservativ (mache sagen auch Räächts)
          4. Die Weltwoche (dt. Ausgabe in PDV Format) gibt all jenen eine Stimme die in den Mainstream Medien nicht zu Wort kommen. (Die Politischen Linken Parteien, allen vorran die froschfarbenen haben sich selbst verweigert, mit der Weltwoche in Kontakt zu treten.)
          5. Die SVP setzt seit ihrer seiner Gründung auf Rede und Gegenrede an ihrem(!) Parteitag. Der gemeine Wähler ist der Chef(!) und keine Parteien und/oder deren Parteivorsitzende.
          Was ist falsch an der SVP??? Die einer AfD, eine Stimme gibt.

          7
      • Elisabeth Ertl sagt

        Auch Bauer Willi hat manipulative ideologische „Mainstreammedien“ – Berichte schon oft genug aufs Korn genommen in verschiedensten Zusammenhängen. Wenn ihm der Aufstieg der AfD Sorge bereitet, dann heißt das, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Warum, dazu ein Medienbericht aus Österreich: https://noe.orf.at/stories/3293382/

    • Bauer Willi sagt

      Deshalb Zeit zum Nach-Denken…. Für alle. Danke für Ihre konkrete Benennung von Namen.

      3
    • evonik sagt

      Ich habe mal einen Psycho-Kurs beim BBV in Herrsching gemacht. Eines der Ergebnisse war:

      „Nutzen sie die Originalität Ihres Denkens!“

      Ich war mal Konstruktionsleiter in der Industrie und da ist man gezwungen Kreativität zu entwickeln. Autodidaktisch habe ich mir ein gewisses Wissen um Landwirtschaft und Ernährung erarbeitet. Auf der Suche nach Lösungen für den ländlichen Raum komme ich, bedingt durch Prägungen aus meinem Vorleben, zu originellen Ideen.

      Momentan fühle ich mal wieder bestätigt. Meine Meinung ist schon lange, dass die Biobauern und die Grünen unsere Gesellschaft dermaßen in den Wahn getrieben haben, dass wir wieder „Siegermächte“ brauchen um aus dem Wahn zu finden. Und nun:

      Trump sagt, dass wir die Windräder in der Nordsee abbauen sollen. Ich denke die Masse der WKA´s im Norden Europas hat unter anderem zu Veränderungen der Luftströmungen geführt. Dadurch wird wohl auch Feinstaubbelastung in den Städten gefördert, weil der Wind fehlt und so die Luft nicht ausgetauscht/gefiltert wird. Wenn dann die Donana austrocknet schiebt man es auf die Erdbeerbauern. Pfui!

      Vance fordert mehr Demokratie von den Europs. Da bin ich auch dabei. Der Umgang, der selbsternannten Demokraten, mit der AfD zeigt doch, dass wir unsere Neigung zum Faschismus nicht überwunden haben. Heute hetzt man halt auf AfD, Monsanto, Gentechnik,…! Ich wähle diesmal FDP, weil mir von denen keine charakterlosen Äußerungen zur AfD in Erinnerung sind und ich sie gerne wieder im Bundestag hätte.

      Vielleicht erlösen uns die Amis auch noch von der Zocke um die Bio-Landwirtschaft. Monsanto züchtet doch viel überlegter als unsere Züchter. Wir züchten mittels Mutagenese künstliche Gene und setzen sie, ohne sorgfältige Prüfung auf Bekömmlichkeit für Mensch und Umwelt, in der Umwelt frei. Ich denke da auch an die Wirkung besonders gesunder Bio-Sorten auf das Bodenleben.Von einer Sorte, die über dem Boden Resistenzen gegen diverse Schaderreger hat, sind von den Wurzeln auch negative Wirkungen auf Nützlinge zu erwarten.

      Die Karoline Bauer hat anscheinend noch nicht über die Informationen aus den Staatsmedien hinaus gedacht. Noch ein Gedanke von mir:
      Die deutschen Frauen sind zu schlecht geworden. Ohne die Frauen wieder in die Pflicht zu nehmen kannst alle anderen Bemühungen vergessen.

      Chef Willi wünsche ich ( nach T. Waigel) christliche Gelassenheit um die Kontroversen hier zu überstehen.

      10
      • Karoline Bauer sagt

        q.e.d.

        Es ist umgekehrt:

        Karoline Bauer kennt und liest viele alternative Medien des gesamten politischen Spektrums – und bildet sich so Ihre Meinung.

        Ist eine Möglichkeit schallisolierte Filterblasen und Leute die nur nachplappern zu erkennen.

        1
      • Limes sagt

        „Die deutschen Frauen sind zu schlecht geworden. Ohne die Frauen wieder in die Pflicht zu nehmen kannst alle anderen Bemühungen vergessen.“
        solche Sätze sind Menschen- und Frauenverachtend und völlig inakzeptabel.
        Leider nicht zum erstenmal im blog

        5
        • evonik sagt

          Seit Jahrzehnten wird an den Männern herum kritisiert. Darf man zu Frauen nichts kritisches mehr sagen? „Mehr Demokratie wagen“ hat doch schon der Brand gesagt und der Vance zusätzlich mehr Meinungsfreiheit empfohlen.

          Grundsätzliches Problem unserer Gesellschaft ist, meiner Meinung nach, dass männlicher Biss weg gezüchtet wurde und eigensinnige Frauen gefördert wurden.

          solche Sätze sind Menschen- und Frauenverachtend und völlig inakzeptabel

          Das halte ich für eine faschistoide Unterstellung. Ich habe zur Zeit ne super Entwicklung mit einer Frau , aber die wurde in ein anderes Gesellschaftssystem hinein geboren.

          1
  11. Ludwig sagt

    Willi ,richtig so ! Du hast die letzten Wochen kräftig hier was placiert. Jeden Tag in Brasilien uns mitgeteilt , daß strengt an und hat eben Nachwirkungen. Dazu hast du ja auch täglich bei deiner Familie deine Aufgaben mit dem Umzug. Außerdem ist es hier für alle gut sich mal medial abzumelden , denn die täglichen Medienbomben müßen auch verarbeitet werden. Meine Frau und ich schauen oder hören uns jetzt keine Nachrichten mehr an. Das läst den Blutdruck im ausgeglichenen Bereich bleiben. Außerdem haben wir so Zeit uns mit den Großkindern zu beschäftigen und Bäume mit der Jägergemeinschaft in einem Biotop zu pflanzen. Auch lädt die weiße Schneelandschaft zur Beruhigung des „Seins“ ein. Ein schönes Wochenende an alle .

    7
  12. Bauer Fritz sagt

    Gönn´ dir eine Zeit zum Rasten,
    entringe dich dem großen Hasten.
    Gönn´ dir eine Zeit der Ruhe,
    du füllst mit Schätzen deine Truhe.
    Teil dann aus davon, und sicherlich
    das Beste bleibt darin für dich.

    Gruß aus OÖ

    7
  13. Sonja Dengler sagt

    Nachtrag:
    Falls (!) Sie Zeit und Lust haben: lesen Sie den Roman von Barbara Wood „Nachtzug“ – der basiert auf einer wahren Geschichte im 2. Weltkrieg und zeigt auf, wie 2 Ärzte das Unmögliche versuchen: Übergriffe der Nazi-Besatzer in Polen zu verhindern. WIE die beiden versuchen, ein ganzes Dorf zu retten – Das ist mir in meinem langen Leben schon oft als Vorbild vorgekommen: was die mitgemacht haben, macht mir Mut, nicht aufzugeben, die beiden und ihre Helfer hatten es in ihrem Widerstand viel schwerer als wir.
    Leichter hatten sie es in anderer Hinsicht: die Nazis waren leicht zu erkennen. Heute verstellen die sich unter der Maske des Guten. Wer ist wer? DAS ist eine entscheidende Frage heutzutage.
    Barbara Wood: Nachtzug, ist sicher nur noch im Antiquariat zu bekommen, aber es lohnt sich und hilft einem, aus schweren Zeiten das Beste zu machen.

    6
  14. Sonja Dengler sagt

    Als die viel ältere von uns beiden wünsche ich Ihnen den gewünschten Abstand und zur-Ruhe-kommen.
    Vielleicht ist Ihnen das ein kleiner Trost: nicht jede andere Meinung ist gleichbedeutend mit Zerwürfnis. Es kommt uns nur deshalb als Zerwürfnis vor, weil wir in den letzten 20 Jahren eingetrichtert bekamen, es gäbe nur eine einzige „richtige“ Meinung. In der Tat ist das besorgniserregend.
    Demokratie ist aber ganz klar viele, viele Meinungen. Der Unterschied, der den Unterschied macht.
    Gute Gedanken und eine gute gesegnete Zeit.

    9
  15. Schorsch Summerer sagt

    Guten Morgen Willi

    Ruh dich aus. Du hast in der letzten Zeit soviel interessantes zusammengetragen und rausgebracht, da hast du dir das mehr als verdient. Ich hab wirklich viel daraus gelernt. Wie ist das Wetter bei euch? Gestern war wirklich ein Schei..wetter und heute ist ein superschöner Tag. Strahlend blauer Himmel, alles ein wenig angezuckert und ein Sonnenlicht wie wenn man ein Flutlicht einschaltet. Zum genießen bei der Arbeit. Vieleicht auch mit der Familie. Mach das. Beste Grüsse und ein schönes Wochenende.

    5
    • Bauer Willi sagt

      @Schorsch
      Auch das Wetter ist dunkel, diesig und kalt.

      Ich war eben im neu gepflanzten Wäldchen, Bäume aufasten. Das macht den Kopf wieder frei.

      Die jungen Eichen werden wohl in 80 Jahren schlagreif sein. Wir Bauern denken eben in Generationen…

      12
      • Schorsch Summerer sagt

        Montag in aller Früh wollten wir Gülle auf den Acker fahren. Doch leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und sich nicht an den Wetterbericht gehalten. Es hat 5 cm geschneit. A so a sch…. . Dann hoid ned!

        Willi, du musst den Blog für dich mal wirklich ausschalten. Nicht mehr lesen und antworten. Ist sicher nicht einfach, aber mach es.

        Schönen Gruss

        2
  16. Peter Vogel sagt

    Bauer Willi, bleiben wir bei der Anrede. Für die ungeheure Arbeitsleistung, für jeden Artikel, vielen Dank. Das vermittelte Wissen hat dazu beigertragen, auch bei Außenstehenden Ver-ständnis, Kenntnisse und Einsichten in das große Gebiet der Landwirtschaft zu fördern, Sympatien zu wecken und informelle Bindungen zu ermöglichen. Etwas Enttäuschung mag bei der Entscheidung zur Pause ihr Gewicht eingebracht zu haben. Die freie Meinung hat es nicht mehr leicht. Wenn dann der Blick auf die politischen Verhältnisse so wenig ermuti-gend ist, vielleicht Anfeindungen wirksam werden, ist eine Pause angesagt. Am Horizont die Verbots- und Regelungswut der EU-Regulierer, Idedolgen, Weltretter. Gegen diese boshafte Phalanx anzuarbeitem folgt dem Buxtehudeprinzip „Ick bün al dor“ – schwer durchzustehen. Den Mut nicht verlieren, stark bleiben, trotzdem arbeiten, schreiben. Gutes Gelingen, P.Vogel

    10
  17. Jenny sagt

    danke Bw für die interessanten Artikel und vorallem deinen Fleiß warum den Kopf zerbrechen auf der Siku in München zwischen den treffen von Vanes und Mertz sowie Weigel wird ein zukunftsbild immer deutlicher

    7
  18. Elisabeth Ertl sagt

    Deine Pause animiert eventuell zur Formulierung eigener Themen:
    Man kann ja daran zweifeln, dass die Leute im Sinne einer besseren Zukunft ihrer Kinder je freiwillig auf etwas verzichten werden. Aber dann verzweifelt man womöglich – z.B. an der AfD oder der FPÖ.
    Wahrscheinlich geht es einem einfach selber besser, wenn man den Leuten ehrlich etwas zuzumuten wagt, nämlich die Wahrheit, EGAL WIE ERFOLGREICH MAN DAMIT IST.
    Das hast du mit deinen Büchern eh gemacht und auch immer wieder im Blog.
    Hier in diesem Sinn ein Beitrag zum Thema Klimaschutz:
    https://www.youtube.com/watch?v=NGr_wapsOEA

    6
    • Bauer Willi sagt

      @Elisabeth, ja, es geht mir nicht gut. Nein, ich bin gesund, aber ich möchte nicht, dass mein Blog, der von vielen ob seiner sachlichen und fairen Art gelobt wird, diesen Anspruch nicht mehr halten kann.
      Ich mache mir ernsthafte Sorgen um unser Zusammenleben.

      28
      • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

        „gressel fürchtet Krieg in der EU“, hierzu der Link:

        https://www.deutschlandfunk.de/neue-sicherheitsordnung-in-europa-interview-mit-militaerexperte-gustav-gressel-102.html

        Hoffentlich die Meinung eines Extremisten, die nicht eintrifft. Verunsichernd sind solche Analysen aber durchaus…, dafür sorgen Vance und Hegseth.

        Genau deshalb müssen wir alle an einem Strang ziehen jetzt, um ein stabil tragfähiges Fundament für unsere freiheitlichen Demokratien unter einem schützenden EU-Dach erhalten zu können. Genau deshalb brauchen wir mehr EU heute.

        19
      • Christina sagt

        Manchmal öffnet sich eine neue Tür des Zusammenlebens! Wir müssen wieder näher zusammenrücken, aber auch Nähe zulassen! Ja, auch mir macht vieles Angst, besonders auch, wie wir miteinander umgehen…

        6
      • Joachim Schönfeld sagt

        Lieber Bauer Willi,
        ich lese Ihren Blog seit mehreren Jahren fast täglich. Ich habe einen kleinen Hobby-Hof im nördlichen Brandenburg, fühlte mich nie berufen, auch zu kommentieren, habe aber Ihre Artikel und die Kommentare mit Wissenszuwachs und Interesse gelesen. Ich werde das sehr vermissen. Vielen Dank für Ihre Arbeit und dieses Forum. Und vielleicht geht es ja doch einmal weiter.

        8
      • Paul Werner sagt

        Vielleicht sollte BW dann endlich mal in sich gehen und darüber nachdenken was er mit seinem ewigen Verbraucherbashing anrichtet. Das führt nur dazu, dass sich ein grosser Teil der Verbraucher von der LW abwendet und dann kommt es: Sind halt nur dumme Bauern!

        2
        • Schmeckt gut sagt

          Herr Werner, diese „Sprüche“ von Ihnen zeigen, dass die Pause von BW dringend nötig ist. Und ja, selbstverständlich hat der Verbraucher eine große Verantwortung beim Kauf. Für sich selbst und auch für die, die lebensnotwendige Produkte herstellen. Werden diese bei TEMU gekauft oder auch LM von wer weiß schon woher, dann gibt es zwangsläufig Produktionsverlagerung in „Billiglohnländer“, insbesondere bei arbeitsintensiven Früchten, Produkten, Waren. Insofern sprechen BW und andere Kommentatoren schon richtig über eine „Bringschuld der Verbraucher“. Dass Sie so reagieren, wie Sie reagieren, zeigt, dass die Kritik berechtigt war und ist.

          6
          • Paul Werner sagt

            @SG. Wie bitte? Eine Bringschuld der Verbraucher? Das kann doch nicht ihr Ernst sein. Verbraucher, zu denen ja letztlich auch die Bauern zählen, haben gegenüber der LW keine Bringschuld!
            Ganz im Gegenteil sollten sich die in jeder Hinsicht gepäppelten Bauern mal mit der Lebenswirklichkeit des überwiegenden Teils der Verbraucher beschäftigen.

            • Ehemaliger Landwirt sagt

              Der Verbraucher bestimmt, was gekauft wird, der Bauer produziert, was vom Verbraucher verlangt wird.
              Wir haben 2 Kinder, die haben beide andere Berufe, die wollten unbedingt mal die Lebenswirklichkeit kennenlernen. Kann ihnen sagen, sie sind froh, dass sie nicht zu den gepäppelten Bauern gehören?

              2
        • Verbraucherbashing

          haben sie seine beiden Bücher nicht gelesen?

          sind sie ein Toll

          und das zur Zeit, wo er Pause hat,

          wie feige!

          3
        • Ehemaliger Landwirt sagt

          „Das führt nur dazu, dass sich ein grosser Teil der Verbraucher von der LW abwendet und dann kommt es: Sind halt nur dumme Bauern!“

          Ein dummer Bauer meint, dass ein Paul Werner kein Intelligenzbolzen ist, sonst würde er fehlerfrei schreiben.

          1
    • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

      Die „eine Wahrheit“ unisono, die gibt es nicht, liebe Elisabeth. Dahingehend muss ich Sie wohl aber nicht belehren.

      Darum hat Willi hier auf seiner Plattform vielfältige Diskussionen ermöglicht, die nicht selten auch mit heißen Nadeln gestrickt waren. Nur wenige sind hier „narzisstisch“ abgehoben aus der Rolle gefallen.

      Wenn Willis Akku wieder geladen ist, wünschen wir alle uns sicherlich die Fortsetzung dieser medialen Erfolgsstory. Hoffentlich lässt er sich forthin wieder motivieren.

      Bis dahin gönnen wir ihn einmal seiner Familie, in erster Linie seinen beiden Enkelkindern, die das sicherlich in vollen Zügen genießen werden. In den Köpfen von Kindern sprießen schließlich die schönsten, lustigsten bis manchmal sogar überaus ernsten Phantasien. – Eine Herausforderung, die sehr viel Spass bereitet! Willi, genieße diese Herausforderungen!

      25
      • Elisabeth Ertl sagt

        Es geht ja nicht unbedingt um eine objektive Wahrheit, die kennt wohl nur der Liebe Gott. Aber jeder Mensch hat in sich eine Wahrheit, der er treu bleiben muss, um sich in den Spiegel schauen zu können. Wenn er sich dort verankert, dann ist er auch imstande, die Schläge anderer auszuhalten, ohne selber unfair zu werden.

        5
  19. Topfheiler sagt

    Danke bis demnächst ,danke auch für die tollen Kommentare .Das Archiv wird uns auch trösten.

    4
  20. Christina sagt

    Eine Pause, ein bisschen Ruhe tut immer gut!! 👍 In den letzten Wochen ist ja viel los gewesen, die Brasilien-Reise, Politik in großen Mengen … man muss mal abschalten können!! Gute Erholung, Willi!

    8
  21. Werner Knödler sagt

    Danke für Deine bisherige Arbeit.
    Du hast Dir auf jeden Fall eine Pause verdient.

    11
  22. Frikadellen piet 46 sagt

    Moin die Pause hast du dir verdient deine Familie möchte ich auch mal was von dir haben du hast dir die Pause auf jeden Fall verdient und in deiner aktiven Zeit sehr vieles was wir Landwirte machen sehr gut erklärt ich hoffe dass es auch viele verstanden haben mehr als das kann man nicht machen ich hoffe dass viele Berufskollegen genauso ihr Tun und Handeln in der Öffentlichkeit erklären werden das Vorbild hast du ja gegeben und ich bin jetzt gespannt wie lange deine Pause dauert gute Entspannung und alles Gute bis bald

    11

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert