Ich habe an Silvester über WhatsApp, Messenger und SMS viele Karten, „lustige“ Videos von rutschenden Elefanten, sektschlürfenden Gänsen oder Zeichentrick-Feuerwerken geschickt bekommen.
Da wollte ich doch mit einer sinnentleerten Bauern-Weisheit auf dem gleichen Niveau mitspielen. Was Besseres ist mir nicht eingefallen. Gut, vielleicht noch ein Katzen-Video…aber wir haben keine Katze mehr…
- Der Sinn
Ohne dass wir etwas dazu tun, legt unsere Erde auch im Jahr 2025 rund 940 Millionen (geändert) Kilometer auf ihrem Weg um die Sonne zurück. Mit einer unvorstellbaren Geschwindigkeit. Und wir merken nichts davon. Genau so wenig merken wir davon, dass sich die Tageslänge ständig verändert. Es sind eben nicht exakt 86.400 Sekunden, die einen Tag ausmachen. Wir haben es uns nur so zurechtgelegt. Wir brauchen Ordnung.
Wir werden 365 mal erleben, dass Sonne und Mond auf- und untergeht. Wir tun nichts dazu. Unser persönliches Verfallsdatum ist schon programmiert, wir wissen aber nicht, wann es eintritt. Und wir werden es nicht beeinflussen. Im besten Fall ein wenig hinauszögern.
Das Wetter werden wir so annehmen, wie es kommt. Wir können und werden es nicht ändern. Das Wetter ist chaotisch, unordentlich. Es hält sich an keine Regeln. Auch nicht an Bauern-Regeln. Sie sind nur der Versuch, eine Ordnung hineinzubringen.
- Vermeintliche Katastrophen
Wenn wir vor wenigen Jahren noch medial mit Dürre-Katastrophen geflutet wurden, waren die letzten zwei Jahren bei uns im Westen deutlich zu nass. Statt 700 mm im Durchschnitt lagen 2023 und 2024 bei rund 1.000 mm. Die Böden sind satt von Wasser. Und auch der austrocknende Gardasee ist wieder gut gefüllt.
Wie man alleine an dieser einfachen Meldungen sehen kann, lohnt es sich, nicht jede „Katastrophe“ und nicht jede „Krise“ sofort in persönliche Ängste einzubauen. Etwas mehr Abstand, etwas mehr Gelassenheit kann so manches Problem oder Problemchen nahezu von selbst lösen.
- Gute Vorsätze
Der Jahreswechsel ist – warum auch immer – die Zeit der guten Vorsätze. Ab jetzt wollen wir vieles besser machen. Warum aber nur an Neujahr? Warum nicht jeden Tag? Ich habe lange nachgedacht, was ich in 2025 besser machen will. Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Denn Vorsätze, von denen man schon im Vorhinein weiß, dass man sie nicht einhält, machen keinen Sinn. Was nehmt ihr euch vor?
- Worauf ich mich freue
Es klingt in heutigen Zeiten vielleicht etwas merkwürdig, dass man sich auf Sachen freuen kann. Das sind aber nicht die ganz großen Dinge, sondern eher die des Alltags. Ich freue mich
- auf jeden Tag, an dem meine Familie (3 Generationen) zusammen ist und bald auch unter einem Dach wohnt
- auf jeden Tag, an dem wir alle gesund sind
- auf jeden Tag, an dem ich arbeiten kann
- auf Diskussionen und Gespräche hier im Blog, Facebook, Twitter und ganz besonders in der Realität
- auf weitere Vorträge in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol
- und wenn ich die Zeit dafür finde, eventuell auch ein drittes Buch zu schreiben (die Idee ist schon da und die ersten Zeilen auch)
Ich freue mich auch auf die Bundestagswahl, nach der sich definitiv etwas ändert, denn diese Regierungskoalition wird nicht mehr fortgesetzt. Aber über Politik können wir in den nächsten 364 Tagen noch genügend philosophieren.
Ich wünsche euch für 2025 die Erfüllung dessen, was ihr euch für euch selbst wünscht
Euer Bauer Willi
Mancherlei lehrt uns die Geschichte,
Als Bestes die Bescheidenheit aus Wissen.
So alt wie die Not
So alt auch der Erfindungsgeist des bedrängten Menschen.
Auf tastendem Wege rückwärts treffen wir immer wieder auf Zeugnisse uralter Weisheit,
erstaunlich nur für jene, die glauben, gerade ihre Epoche sei es, deren Geist Welten ihren Lauf diktieren und deren Erkenntnisse neue und deren Werke ewige seien.
Zitat. Bruno Wehnelt 1934
Noch ein Spruch:
Ich erinnere mich an’s alte Jahr als ob’s gestern gewesen wäre…
ein gutes, gesegnetes Neues Jahr 2025 allen hier
moin ein frohes neues Jahr und ich werde an jedem Tag schauen was so passiert und ganz speziell pass auf dieser Homepage passiert und was dazu schreiben schönes Jahr
Hallo Willi, hallo alle hier im Blog.
Auch von mir ein frohes 2025!
Ich bin froh, dass dieses Format hier gibt.
Auch wenn es manchmal sehr kontrovers zugeht, aber hier ist irgendwie nix von Ideologie und Verblendung zu erkennen.
Es werden viele (mir z.T. bislang unbekannte) Fakten benannt, dazu auch die Quellen.
Ich wünsche mir, dass dies einfach so bleibt, aber daran habe ich keine Zweifel.
Viel Enthusiasmus, Freude, Gesundheit und vor Allem Mut zu manchmal vielleicht auch unkonventiolellen Schritten wünsche ich euch allen.
Bleibt´s Alle heiter und gelassen,
dann werd des neie Johr scho passn.
In diesem Sinne a guads Neis
Moin Willi,
Gelassenheit werden wir brauchen.
Deine Niederschlagsbeobachtungen finde ich interessant.
Bei uns im Alpenstau am Irschenberg sind wir normal bei ca. 1200mm.
Heuer verdoppeln wir fast, war so noch nicht da.
Schee langsam rührt sich richtig was mit dem Klimawandel.
Die Pole schwitzen.
Wir überlegen schon mal bissal wo wir unsere norddeutschen Freunde unterbringen.
Die Holländer haben zum großen Teil Wohnmobile, irgendwie wird`s schon gehen.
A gelassenes 2025 wünscht
Da oid Bichla
In der Einfachheit liegt das Glück – finden wir ein solches in 2025!?
Dem Vernehmen nach soll der höchste Feiertag für eine Mehrzahl von Beamten gefühlt „SIEBENSCHLÄFER“ sein. Vorbildlich – vielleicht sollten wir Bauern uns auch etwas mehr Laissez-faire antrainieren!? Alles, was deinen inneren Frieden kostet, ist nämlich schlichtweg viel zu teuer…!
Es sind oftmals die kleinsten Dinge, welche den meisten Platz in unseren Herzen einnehmen. – Ein Winnie-Puuh-Spruch, über den ich an Weihnachten zusammen mit unserem Enkel sinniert haben. Kinder sind so erfrischend klar strukturiert im Geiste, davon sollten wir uns eine Scheibe abschneiden wollen. Bleiben wir also immer auch ein bisschen Kind, ein Leben lang!
Allen zusammen in erster Linie ein glücklich zufriedenes 2025!
Für alle, die mich mögen oder nicht.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.
EL
Und die logische Fortsetzung von: Ist`s an Silvester hell und klar – ist am andern Tag Neujahr lautet: Bleibt`s aber trüb bis zur letzten Stunde – dreht das alte noch mal ne Runde. Ist bis jetzt noch nicht passiert aber man kann ja nie wissen. Ich wünsche allen einen guten Start in die nächste Runde und ich glaube, es wird ein bemerkenswertes Jahr. Viele Baustellen im Großen wie im Kleinen warten auf uns. Manches können wir beeinflussen – vieles nicht. Mit Humor kann man es besser ertragen, hoffen wir darauf, dass er uns nicht abhanden kommt.
Ein Gutes 2025!
Am Ende wird es wie immer sein, …..❤️💪
Damit dürften Sie nicht ganz falsch liegen – es geht zumindest schon mal wie gewohnt los:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/vegetarische-ernaehrung-der-kulturkampf-ums-fleisch-110198184.html?GEPC=s9&premium=0xd6ef61cebb49fb4283514a855e7e0be943257d6903687bca71852adb0ce83c00
Prosit Neujahr!
Frohes neues Jahr an alle, ganz besonders an Sie, Willi! Bescheidenheit, Demut und Dankbarkeit hat noch niemanden geschadet; es sind die Werte, die wir nicht verlieren dürfen!!
Ich habe keine Vorsätze fürs neue Jahr getroffen; ich wünsche mir nur für uns alle, dass wir gesund bleiben, weniger Sorgen haben, die Wirtschaft angekurbelt wird, sich jeder wieder mehr um den Anderen kümmert, dass niemand einsam ist …, dass die Kriege aufhören und dass wir aufhören, uns gegenseitig zu beschimpfen, wenn Dinge nicht gut laufen, dass jeder eine Hand hat, die ihn/sie hält und auffängt!
Nochmals alles Gute für alle!
Lieber Bauer Willi,
zunächst ein gutes und gesundes neues Jahr!
Ich lese gerne die Beiträge und Kommentare zu verschiedenen Themen aus der Landwirtschaft. Daher finde ich es wichtig, dass auch in diesem Fall die Angaben korrekt sind. Ich habe gelernt, dass sich unser Planet auf einer leicht ellipsenförmigen Bahn um die Sonne bewegt. Die maximale Entfernung Erde-Sonne (Aphel) beträgt ca. 152 Mio. km, die minimale (Perihel) ca. 147 Mio. km. In einem Jahr (ca. 365,25 Tage), legt die Erde somit eine Strecke von etwa 940 Millionen Kilometern zurück (also möglicherweise ein Tippfehler 2 statt 9).
Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe müsste die mittlere Umlaufgeschwindigkeit bei etwa 29,78 km/s liegen, was echt schnell ist!
Danke für die persönlichen Gedanken und Anregungen zum neuen Jahr.
@Robert Römer, gut, dass einer aufpasst. Tatsächlich sind es 940 Mio. Kilometer.
https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/astronomie/sterngucker/erde-erdrotation-umlaufbahn-sonne-bewegung-jahreszeiten-planet-100.html
Ich bin ja nicht mehr der Jüngste, vielleicht war es früher weniger… 🙂
Muht die Kuh laut im Getreide,
ist ein Loch im Zaun der Weide !
A guats Neis .
Hier auch noch eine Bauernregel:
„Steht im Februar noch das Korn
iss es wohl vergessen worn.“
In dem Sinne Allen einen entspannten Start ins neue Jahr.
Tolle geschrieben kann man brauchen,
Guten Morgen Willi,
dem Geschriebenen schließe ich mich an ,
Starten wir mit Ruhe und Gelassenheit ,
schauen mit etwas Demut und Bescheidenheit
auf die schönen Dinge und lassen in der großen
weiten Welt auch mal Fünfe gerade sein .
Euch allen Gesundheit und viele glückliche
Stunden im neuen Jahr.