Über keine Person dürfte weltweit derzeit so viel gesprochen werden wie über Donald Trump. Nach den Erfahrungen mit meinen Texten vor der Bundestagswahl habe ich beschlossen, mich nicht mehr direkt politisch zu äußeren. Ich werde mich auf landwirtschaftliche Themen und deren Umfeld beschränken. Von daher möchte ich heute lediglich auf einen Text hinweisen, der bei Proplanta in der Rubrik Landleben erschienen ist:
In den nächsten Tagen versuche ich einmal zusammenzuschreiben, was die Politik des D.T. auf die landwirtschaftlichen Märkte haben könnte. Wissen Sie, wer mir jetzt schon leid tut? Die amerikanischen Farmer. Möglicherweise haben sie aber noch nicht in Gänze erfasst, welche negativen Auswirkungen die Politik ihres Präsidenten auf sie hat.
Ich werde die Kommentarfunktion für diesen Artikel nun beenden, bevor die Diskussion weiter eskaliert.
Wie man mit einem Beitrag die eigene Position moralisch total überhöhen kann und damit gleichzeitig der anderen Seite niederste Beweggründe und Absichten unterstellt „… bin entsetzt welchen Hass man in Buchstaben formen kann, aus rein persönlich motivierter Intriganz heraus. …“, kommt im folgenden Kommentar noch mal so richtig zur Geltung. Hier mal zusammengefasst: „… wenn einige „Schmalspurintellektuelle“ genau das unterbinden, dir schlichtweg jeden Wind aus den Segeln zu nehmen … weil ein politischer Diskurs einiger hier dominierender Diskutanten in geordnet respektvollen Bahnen nicht zu führen ist. Unvorstellbar!… tun gerade wir beide das für strahlende Kinderaugen, die wir über alles lieben, die uns über die Maßen am Herzen liegen….“ die Bretter meiner grundehrlichen Welt …“ Lieber Wurzelwicht, ich bin ebenso entsetzt aber es gibt einen Unterschied zwischen Hass und Kritik. Vielleicht ist es mir entgangen aber außer konträren Meinungen habe ich nichts feststellen können, abgesehen von der Wortwahl einzelner Kommentatoren, die durchaus als beleidigend (Wichtigtuer, Hinterhältig, mehr möchte ich dazu nicht sagen, Menschen Ihres Gusto u.a.) empfunden werden kann.
…Ich kann gerade ihre Positionierung gut verstehen. Sie können/dürfen ja gar nicht unvoreingenommen sein.
Dennoch, ich lasse meine Emotionen nicht zensieren; …denn diese sind echt!
O-Ton: „Bauer Willi täte gut daran, Ihnen seine Bühne zu versperren.“
Anmaßend oder nicht, wenn man einfach nicht an diesen Lippen hängen kann!?…
u.ä.
Nur zur Klarstellung für Sie als „Wortakrobat“ meine Antwort ganz unten bei Bauer Willi:
Ich fühle mich noch einmal angesprochen durch diesen Satz:
„Wenn dann dazu aufgerufen wird, andere zu blockieren zeigt das nur, dass einigen die Fähigkeit zum toleranten Diskurs abhanden gekommen ist“.
Dabei müsste ich mich garnicht angesprochen fühlen, weil ich mich meistens, so auch hier, bemühe, mit der deutschen Sprache sorgfältig umzugehen:
In einer Antwort auf uWw hatte ich geschrieben: „Bauer Willi täte gut daran, Ihnen seine Bühne zu versperren.“
Mit diesem Satz hatte ich die möglichen Konsequenzen für seinen Blog im Blick. Und die Beiträge von vielen guten und sehr guten Kommentatoren zeigen, dass meine Sorge berechtigt ist.
Sie kündigen ihren Rückzug an. Das könnte es dann gewesen sein.
Lieber Willi,
ich habe die ganzen Diskussionen hier aufmerksam verfolgt, bin entsetzt welchen Hass man in Buchstaben formen kann, aus rein persönlich motivierter Intriganz heraus. Eine solche Hetze im Hier und Heute stimmt bedenklich.
Ja, es macht traurig, dass kommunikativ erfolgreiche, empathische Persönlichkeiten wie du, Willi, quasi ihr ICH verraten müssen, weil ein politischer Diskurs einiger hier dominierender Diskutanten in geordnet respektvollen Bahnen nicht zu führen ist. Unvorstellbar!
-Die Welt ist aktuell politisch extrem aufgeheizt.
-Die Landwirtschaft ist damit politischer denn je.
…Aber du, Willi, kannst darüber nicht diskutieren, wenn einige „Schmalspurintellektuelle“ genau das unterbinden, dir schlichtweg jeden Wind aus den Segeln zu nehmen wissen in eben diesen Themenkreisen. Das ist für mich extrem verlogen, es trieft alles vor schon geradezu boshaft anmutender Scheinheiligkeit, positive Beiträge leisten zu wollen: Positiv für eine geopolitisch schleunigst zu befriedende Weltwerteordnung, im Sinne eines prosperierenden Europas und Deutschlands, für die Menschlein alle, wo jeder einzelne wenig zu leisten vermag, nur in zielführend vernetzter Gemeinsamkeit in einem gegenseitigen Für- und Miteinander sind wir stark!!! – Schlussendlich, lieber Willi, tun gerade wir beide das für strahlende Kinderaugen, die wir über alles lieben, die uns über die Maßen am Herzen liegen. Dieses Leuchten darf niemals entseelt werden, …von nichts und niemandem!!!
Genau deshalb werde ich auch weiterhin „grottenschlechte Artikel“ verfassen, weil die Bröckers, Krämers, Bothes, MarKs & Co. für mich nicht die Bretter meiner grundehrlichen Welt bedeuten.
In diesem Sinne wünscht der Schwurbler einen sonnigen nachdenklichen Sonntag auf diesem Wege, …natürlich nach dem obligatorischen Besuch des Gottesdienstes.
furchtbar
in
Stil
und
Aussage
hüben wie drüben pseudointellektuelle Ergüsse, dass einem übel werden möchte
meine Meinung
Da hat nach 10 Jahren ein einziger No-Name Troll geschafft, was viele versucht haben… den Blog zur Blase zu machen. Wenn sich ein derart unverhohlener Hass inclusive persönlicher Beleidigungen breit machen dürfen ist der Sinn eines solchen Formates erledigt.
Glückwunsch zum Erfolg !!!
@Thomas Bröcker
Ihr Kommentar macht mich fassungslos. Und traurig. Das ist ein persönliches Empfinden.
Nicht unterkriegen lassen Willi, es gibt viele die dich überaus wertschätzen so wie du bist, wie du agierst.
Ein paar anderslautende Stimmen sollten dich nicht aus der Rolle bringen.
Am Ende des Tages muss man sich auch offen fragen, aus welchem Lager diese Stimmen kommen…
Nur mal zur Korrektur : es geht nicht gegen Bauer Willi und seinen Blog. Bitte erklären Sie doch mal, welches Lager Sie da meinen.
„… den Blog zur Blase zu machen.“
Ach nein, hier geht es nicht gg. Willis Blog!?
Was habe ich hier nicht richtig verstanden? – Welche Blogger sind die besseren Blogger – Ihrer Meinung nach?
Samstag abend, 20:50 Uhr. Ich habe jetzt alle Kommentare gelesen und bei einigen auch meine persönliche Meinung dazu hinterlassen.
Es bestätigt mich in meiner Aussage zu Eingang des Artikels, dass es schwierig bis unmöglich ist, unterschiedliche politische Meinungen sachlich zu diskutieren.
Ich habe meine Lektion gelernt.
Was ist denn heute los im Blog?!
Ich spüre auch im Arbeitsumfeld und privaten Treffen eine zunehmende Verhärtung der Meinungsfronten. Haben wir verlernt andere Meinungen auch mal stehen zu lassen? Ich muss sie ja nicht gut heißen oder annehmen. Aber der Respekt sollte bei der Diskussion nicht unter die Räder kommen.
Und eines noch: Jeder hat sich seine Meinung aufgrund von Informationen bzw Nachrichten gebildet die ihn erreichten. Die Wahrheit ist aber bekanntermaßen das erste Opfer eines Krieges – egal ob in einem realen oder Handelskrieg.
Es wird höchste Zeit, dass hier und in anderen Blogs nur noch mit Klarnamen kommentiert und getextet werden darf.
Warum kommentiert hier der „Unkomplizierte Wurzelwicht“ („unkompliziert“ steht m.E. im völligen Widerspruch zu seiner Verwendung der deutschen Sprache; das nur ganz nebenbei) einen Text, den er unter dem Namen „agricola pro agricolas“ anonym bei proplanta veröffentlichen durfte. Was ist der Nutzen hier wie dort??
Wir „kämpfen“ mit offenem Visier für die Belange der Landwirtschaft und manchmal auch ein bischen darüber hinaus. Und wer wirklich außerordentlich gute Gründe hat, anonym zu kommentieren, bleibt bitte sehr, sehr sachlich!
Sehr geehrter Herr Krämer, Sie können sicherlich hinreichend begründen, was für Sie persönlich an einem Faktencheck unsachlich ist!?
Wenn Menschen wie Sie, die mit der praktischen LW noch niemals in Berührung kamen, ähnliche Schicksale wie das von Felßner beflügeln möchten und alle Bauern zum Abschuss freigeben wollen, dann bitte, nur zu. Ist ohnehin schon sehr schlecht bestellt um das Fortbestehen der heimischen LW.
Ach, um Ihnen gleich mal Genugtuung zu verschaffen, erst letzte Woche wurde an einem meiner LKW-Anhänger auf einer Wiese abgestellt, recht wüst ein Reifen zerstochen. Gleiches ist mir auch schon einmal mit einem Mähdrescherreifen passiert, wo man mir das Ventil gelöst hat. Hätte böse ins Auge gehen können, wenn einer meiner Männer nicht sehr aufmerksam gewesen wäre, ich war nämlich in einer Hangsteillage unterwegs…. Natürlich alles ganz liebe Zeitgenossen, die nur das Allerbeste damit beabsichtigen wollen.
Ja natürlich, her mit den Klarnamen bei den Bauern, damit einer sicherlich frivolen Lynchjustiz vor unseren Hoftoren gegen geltendes Recht Tür und Tor geöffnet werden können. Verständlicherweise haben Sie damit überhaupt keine Probleme.
Sie haben ja sooooo recht, hochverehrter Herr Krämer.
Ach ja, der Pfeiferhannes war seinerzeit auch recht schnell kopflos, als er sich für die Rechte der Bauern vehement einsetzte. Da müssen wir in Bälde wieder hinkommen, …räumt auf unseren Höfen auf!
Ich bin mir übrigens recht sicher, dass Sie meine Identität kennen, …und es wird bestimmt für niemanden hier bei Bauer Willi auch kein Geheimnis sein, dass Sie und ich im wahren Leben sicherlich keine Freunde werden. Muss ich jetzt traurig sein…!?
„Wenn Menschen wie Sie, die mit der praktischen LW noch niemals in Berührung kamen, ähnliche Schicksale wie das von Felßner beflügeln möchten und alle Bauern zum Abschuss freigeben wollen, dann bitte, nur zu“.
Ich frage mich, was Sie veranlasst, solche und ähnliche Sätze, die nichts aber auch garnichts mit der Realität zu tun haben, zu schreiben? Ich will hier meine Spekulationen aber nicht in Worte fassen.
Bauer Willi täte gut daran, Ihnen seine Bühne zu versperren.
Hinterhältig, mehr möchte ich dazu nicht sagen.
So wird man also Kritiker los!?
@A.K.
Vielen Dank für Ihren Rat. Hier hat jeder die Möglichkeit, seine Meinung zu sagen. Gesperrt wird nur in extremen Einzelfällen und das waren in den letzten 10 Jahren etwa 30 Personen, die mich oder meine Familie persönlich beleidigt haben.
A.K.Sehr gute Meinung!
Für die echten Namen bin ich schon lange. Nur so überlegt man vorher seine Posts .Aber der
Ton ist momentan voll daneben.
Gerade die Sachlichkeit habe ich hier immer sehr geschätzt.Warum diese persönlichen Angriffe.Lieber wieder etwas mehr Ironie.
Ich habe grosse Achtung vor Bauer Willi das er es immer wieder versucht hier Sachlichkeit
unterzubringen.Also lasst unsere tägliche Zusammenkunft nicht untergehen
es ist wichtig, sich auch politisch zu äußern – dass dabei alle (!) denken, sie seien auf der falschen Seite, die anderen seien in der Überzahl zeigt nur die Gespaltenheit des Volkes.
Dass Trump mit Europa zu umgeht, wundert nicht: es waren die Europäer, die ihn wirklich übel behandelten, weil er ihnen nicht passte. Jetzt hat Trump genug und schaut nur noch danach, was seinem Volk dient. Das ist seine politische Pflicht.
Lange Zeit habe ich in USA gelebt – und auch mit sehr vielen Farmern Kontakte und Freundschaften, die bis heute halten, gefunden. Die machen sich keine Sorgen, das behaupten lediglich die deutschen Medien. Die Wirklichkeit ist wieder einmal auch an diesem Punkt das genaue Gegenteil.
Fest steht nach wie vor dies: Die Europäer und die D-Regierung geht nicht gut mit ihren Bürgern um, schon gar nicht mit den lebensnotwendigen Bauern. Und sie tun dies in einer Eigenbemächtigung, die einen atemlos macht.
Trotzdem sollten wir das Leben genießen, unsere Arbeit so gut erledigen wie wir können – es lohnt ja nicht, auf Trump oder Putin oder sonstwen herumzuhacken, das sind doch nur Ablenkungen und Nebelkerzen, die uns Bürger taub und blind machen sollen. Haben wir nicht nötig. Jeder darf doch seine politischen Überzeugungen haben und sie dem anderen auch zugestehen. Nur eben nicht diktatorisch und verbissen.
„Wissen Sie, wer mir jetzt schon leid tut? Die amerikanischen Farmer. Möglicherweise haben sie aber noch nicht in Gänze erfasst, welche negativen Auswirkungen die Politik ihres Präsidenten auf sie hat.“
Mich interessieren die amerikanischen Farmer überhaupt nicht, null, null Koma null. Wir in Deutschland müssen nur auf uns schauen.
Für unser schlafendes , ideologisches und weltweites EU-Europa ist natürlich der Trump ein Gegner . Aus rein volkswirtschaftlicher Sicht macht er aber das , was für die USA überlebenswichtig ist. Er versucht die Neuverschuldung der USA zu reduzieren. Die hat nämlich beängstige 3,6 Billionen Dollar im Jahr erreicht und damit ist die Gefahr des Dollarzusammenbruchs bei sehr hoher Staatsverschuldung von weit über 120% des Bruttoinlandsproduktes erreicht. Mit den radikalen Maßnahmen versucht er zu retten was zu retten ist und macht sich absolut unbeliebt damit , aber die amerikanischen Wähler haben ihn , trotz vorheriger Ankündigung , trotzdem gewählt und jeder wußte das er das nach der Wahl auch umsetzen würde. Staatskostensenkung heist das Stichwort und was macht Europa ? Schulden und baut die Bürokratie weiter auf ! Weil man zu feige ist auch diesen sehr unbequemen Weg zu gehen. Die Parteiendiktatur will weiterhin die Segnungen des Staates hier vereinnahmen und so wird der Weg nach unten mit Wohlstandsverlusten und Desinformation beschritten. Angst machen ist das Zauberwort. Wie gut das klappt konnten wir in der Coronazeit erleben, aber auch Waldsterben , Klimaangst , Kriegsangst , usw. lassen sich dafür gut gebrauchen. Erst wenn das Kartenhaus zusammenbricht werden wir erleben , daß es keiner gewesen ist.Auch unsere Medien untermauern das sehr stark und bringen so mit unsere Demokratie zu fall. Wie hieß es doch einmal ? Nie wieder !?
Ein paar Daten zur „Sparsamkeit“ von Trump. Während seiner ersten Präsidentschaft schaffte er es, die Verschuldung von 104 auf 124% des BIP hochzuschrauben. So viel in so kurzer Zeit, schaffte noch keiner vor ihm. Klingt irgendwie nicht nach Sparen. Aber, jetzt wird ja alles besser.
Leider ist die Spaltung in dieser Hinsicht wieder einmal zu Gunsten der westlichen Sicht entschieden. Während der Coronazeit waren es die Impfbefürworter gegen die Ungeimpften (durch eine Mehrheit von 70% zu 30% die sich staatskonform verhielt klar im Vorteil) und jetzt ist es die Mehrheit der westlich politisch und historisch geprägten Bürger. Inzwischen haben große Teile der 20-40 jährigen auch im Osten diese Prägung durch Schule, Medien und soziales Umfeld erhalten. Durch die politische Entwicklung in der Ukraine seit 2014 und der Eskalation dieses regionalen Konfliktes durch den Einmarsch der Russen hat sich für den westlich geprägten Anteil der Bevölkerung ein Feindbild bestätigt – der Russe. Welchen Anteil Amerika oder die Nato an der Eskalation haben, bleibt unberücksichtigt. Ich sehe es in dieser Hinsicht wie Wurzelwicht, die Befürworter von Aufrüstung und von Kriegsbereitschaft sind in der Überzahl. Da ich zu denen gehöre, die gegen Aufrüstung und Krieg sind und auch die Gefahr eines Überfalls durch Russland auf Natostaaten unter normalen Bedingungen für abwegig halte, denke ich nicht, dass die anderen dumm sind. Sie haben aufgrund ihrer Sozialisierung und entsprechenden Bildung ein anderes Bild von der Welt. Zum Beispiel sehe ich die Gefahr eines neuen Faschismus durch die AfD oder Trump nicht, wohl aber die Vorbereitung eines Krieges durch Politiker von CDU, SPD, Grünen und FDP durch die massive Aufrüstung und die gigantische Finanzierung von Programmen für die Infrastruktur. Das hatten wir schon mal in Deutschland. Ich bin auch überzeugt davon, dass nur wenige Informationen aus verschiedenen politisch verorteten Kanälen suchen aber nur dann, wenn man auch die Ansichten und Fakten der anderen Seite nicht als „irrlichterne Fehleinschätzungen“ abtut, kann man sich der Wahrheit nähern. Bleibt man in seiner Blase, muss man glauben.
Das sehe ich alles genauso.
Und hier noch eine Perle der differenzierten Information (Video-Podcast, 50:58 min) (guckt euch auch die anderen geopolitischen Beiträge Lüders‘ an):
https://michael-lueders.de/trump-und-die-europaeer/
Trump und die Europäer:
Endlich Aufrüstung!
6. März 2025
Diese Informationen sollten in eine Beurteilung der jetzigen Situation einfließen, Ex-Baumschuler. Lüders ist ein hervorragender Geo-Analytiker und wurde vor nicht so langer Zeit zu unterschiedlichen Themen in ARD und ZDF als Experte befragt. Jetzt habe ich ihn schon länger nicht mehr gesehen. Besonders empfehlenswert für Wurzelwicht als Ergänzung zu seiner Bemerkung „…wo die Argumente fehlen, wird’s sofort hässlich!“
@Obstbäuerin
„Zum Beispiel sehe ich die Gefahr eines neuen Faschismus durch die AfD oder Trump nicht, wohl aber die Vorbereitung eines Krieges durch Politiker von CDU, SPD, Grünen und FDP“
Nur fürs Protokoll: ich sehe das völlig anders. Ich will die Diskussion hier aber nicht eskalieren lassen.
Ich sehe das mit den Farmern noch nicht ganz so extrem( habe ja in Wisconsin angeheiratete Verwandtschaft)! Im Übrigen macht ja Trump nicht allein diese Politik, es gibt auch Fachleute in der Administration, obwohl unsere“Sachverständigen“ hier und in der EU das versuchen zu negieren! Oberste Priorität sollte das Verhandeln über neue Zölle( berechtigt oder unberechtigt) sein.Die EU Granden haben das jedenfalls im Vorfeld verschlafen, obwohl Trump das im Wahlkampf angekündigt hat! Die Zollunion der EU trägt leider nicht dazu bei unsere Volkswirtschaft zu stärken, ein zwischenstaatliches Abkommen mit Amerika wäre volkswirtschaftlich die bessere Lösung? Das Musketierverhalten des Staatenverbundes( mehr ist die EU nicht)führt zu weiteren Konflikten! Wozu tut die WHO eigentlich ??? Wie es für unsere Berufskollegen in den Staaten weitergeht, werden wir sehen und welche Desls generell bei Trump anstehen…
Wisconsin? Dort werden immer mehr kleine Farmer durch Überregulation erdrückt oder zur Betriebsaufgabe gezwungen. Z.B. muss man dort ab vielleicht 10 m2 befestigter Fläche (ein Mini-Melkstand) eine teure Abwasserkläranlage einbauen, um nicht die Genehmigung zu verlieren. – Soweit ich weiß, stehen Trump und die Republikaner ausdrücklich gegen solche woken Regularien.
Interessante Aspekte zum Thema hier:
https://www.youtube.com/watch?v=rMP_joIuLj0
Ich finde den Text grottenschlecht. Der Tanz ums goldene Kalb ist m.E. eher in der Globalisierung zu sehen. Europa ist ein Markt mit 780 mio Einwohnern, die USA haben rund 350 mio Einwohner. Beides Binnenmärkte, die einfach ihren Einfluss auf die Weltwirtschaft zunehmend verlieren, aber durchaus groß genug sind eine vernünftige Form von Binnenwirtschaft zu organisieren. Ich sehe in Trumps Wüten innerhalb der Welt-Wirtschaftsbeziehungen UND der Kriegsbesoffenheit Europas die letzten Zuckungen einer, sich selbst als Hauptmachtfaktor in der Welt reflektierenden Oberschicht und des damit verbundenen Dollar basierten Finanzsystems.
Die BRICS Staaten werden so geradezu herausgefordert sich außerhalb von USA und Europa ein neues (nicht Dollar-basiertes) Finanzsystem zu schaffen. In diesen Staaten leben 3.800 mio Menschen (48 % der Weltbevölkerung).
Dumm nur, dass die wirtschaftlichen Verlierer so bewaffnet sind, dass sie die Welt mit Krieg überziehen können, wollen und werden. Wenn der „Alte Westen“ seine Vormachtattitüden nicht ablegt und ein tatsächlich gerechtes Handelssystem zulässt, endet das Ganze in einer Katastrophe.
Abrüstung und Neuaushandeln der internationalen Beziehungen sind eigentlich an der Tagesordnung.
Die USA-Farmer sind dabei nur Spielball … wie wir hier letztlich auch.
Eine ziemlich verquere miserable Analyse, mit Verlaub.
Menschen Ihres Gusto sind vornehmlich in einem abnehmenden Trend kaum noch mehrheitsfähig. Der Löwenanteil bewegt sich genau in die entgegengesetzte Richtung, ob es Ihnen nun passt oder auch nicht.
Glücklicherweise haben Sie keine beratende Funktion im Team Merz/Klingbeil…
Eine kleine Randnotiz für Sie: Wird es künftig noch wärmer und es regnet weit weniger, erledigt sich die von Ihnen attestierte „Kriegsbesoffenheit“ von ganz alleine. Mutter Natur führt dann Krieg gegen uns narzisstisch veranlagte, oftmals nicht wenig persönlichkeitsgestörten Menschlein. – Und dann, hochverehrter Herr Bröcker. Welche Rezepte verabreichen Sie dann IHRER(!) neuen Welt!?
Nach wie vor sind wir glücklicherweise in einer (alten) libertären Welt beheimatet, mit Kritik muss man demnach also umgehen können!
Diese Freiheit, die wir seit den 1950ziger uns zu eigen machen durften, neigt sich hoffentlich nicht rasant dem Ende zu. Ob man genau das nun feiern sollte, mit Verlaub, ich mag das jedenfalls bezweifeln!!!
Sehnt man den Faschismus herbei!? – Nun, für mich jedenfalls nicht das Mittel der Wahl…
Wird es dem Eselchen zu wohl, geht es aufs Eis tanzen.
Eine sehr gute Analyse zum Schluss:
„Die Macht der einen braucht die Dummheit der andern.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Oh Gott, bleibt mal in eurer Welt … die Wirklichkeit wird zeigen wo es langgeht.
Ich bin jetzt raus aus diesem Gelaber. Und Tschüss.
Bitte um Blockierung … für solche unsachlichen Anwürfe vom Wortschwurbler habe ich wirklich keine Zeit mehr.
…wo die Argumente fehlen, wird’s sofort hässlich!
Ost-/Westfeindseligkeiten sind augenscheinlich für einige Wichtigtuer noch immer am Leben zu erhalten.
Tangiert mich allerdings recht wenig, euer Majestät Bröcker!
@Thomas Bröcker
„Ich bitte um Blockierung“. Warum sollte ich das tun?
Es reicht doch, sich nicht an einer Diskussion nicht zu beteiligen. Der Blog ist die Möglichkeit, seine Meinungen auszutauschen. Es besteht kein Zwang.
P.S.: Ich habe auch Reinhard Seevers nicht blockiert, obwohl er den Wunsch geäußert hat. Er ist gegangen.
Ist vollkommen richtig, ich blockiere mich schon selbst … habe allerdings immer gern am Diskurs teilgenommen.
Ich komme nur mit dogmatischen Predigern und Predigten nicht klar. Ist aber mein Problem. Ich bin da vorgeschädigt, weil ich aus einem streng gläubigen Elternhaus komme. Ich hatte den Text nicht ganz bis zu Ende gelesen, sonst hätte ich den Urheber gesehen und den Stress für Sie uns ihren Blog Lieber Willi vermieden. Das nur als kurze Erklärung für meinen Rückzug … und Danke für Ihre Arbeit.
Es wäre jammerschade, wenn sich die besten Kommentatoren hier aufgrund eines schwurbelnden Wichts zurückziehen würden. Das ist der Wicht nicht wert!
„Eine ziemlich verquere miserable Analyse, mit Verlaub.“ Mit Verlaub, die Analyse von T.B. ist durchaus nachvollziehbar. Wenn ich mir so manche Äusserungen von Strack-Zimmermann, Kiesewetter, Hofreiter, Michael Roth, aber auch Boris Johnson, Macron, oder Vertreterinnen aus dem Baltikum während der letzten 3 Jahre anhöre, dann ist das Wort „Kriegsbesoffenheit“ absolut zutreffend. Eine ehrliche Selbstreflexion wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung!
Auch an sie, werter Mark, die Frage: Wer führt Krieg gegen die Ukraine / gegen Europa?
Ein territoriales Besitzstandsdenken ist damit offensichtlich noch nicht an Grenzen gestoßen!
Sollen wir uns diesem bestialischen Kriegstreiben willenlos hingeben, blutrünstigen Machtergreifungsgelüsten unsere Kinder und Kindeskinder opfern? – WIRKLICH!?
Das Bibelzitat „Schwerter zu Pflugscharen“ wurde durch WEN(!) aufgekündigt?…
Bleiben wir doch grundehrlich in erster Linie uns selbst gegenüber! – Wobei ich nach wie vor jeder Verhandlungsstrategie am runden Tisch immer den Vorzug geben werde, wenn sich alle Beteiligten an den erzielbaren Kompromissen hernach orientieren werden.
@T.B.
„Die Kriegsbesoffenheit Europas“? Echt jetzt? Wer führt in Europa Krieg?
Aber ich wollte mich ja politisch nicht mehr äußern…
Doch, Willi, dazu darf man nicht schweigen, ansonsten macht man sich mitschuldig, wenn sich solche irrlichternen Fehleinschätzungen in den Köpfen unserer Mitmenschen festsetzen.
Friedrich Merz ist zwischenzeitlich mit Alice Weidel gleichgezogen, das sagt mehr als genug, oder!?
Merz/Klingbeil müssen jetzt liefern…!
„Merz/Klingbeil“ müssen jetzt liefern“.
Ist diese Aufforderung ironisch gemeint? Die größten Lügner und Heuchler („Mit mir wird es keine Aufweichung der Schuldenbremse geben“, „Wir haben 1 Billionen Steueraufkommen, jede Regierung muss mit dem jeweiligen Steueraufkommen auskommen“, „Am ersten Tag meiner Kanzlerschaft werde ich für Zurückweisungen an der Grenze sorgen“) sollen jetzt also liefern?
Was soll dabei herauskommen, außer der gigantischsten Neuverschuldung seit dem zweiten Weltkrieg, ein weiterer ungebremster Zustrom von legaler (Familiennachzug) und illegaler Migration, ein Niedergang von Wirtschaft, Industrie und Mittelstand, ein Aufblähen des Wehretats bei gleichbleibender schlechter Effizienz und ein Beibehalten der berühmt berüchtigten deutschen Bürokratie.
Hier wird sich über den Begriff „Kriegsbesoffenheit“ echauffiert, man kann vielleicht über die Wortwahl streiten, aber der Punkt steht.
Wenn man Grüne im Bundestag hat, die vor kurzem noch in der Regierung waren, die von einer Friedenspartei mit lauter Wehrdiensverweigerer innerhalb kürzester Zeit zu einer Kampfpartei geworden sind mit Waffenexperten und einer Außenministerin, die permanent Öl ins Feuer gegossen hat („We are fighting a war against Russia“), und denen gar nicht genug modernste Bundeswehr Waffen in die Ukraine geliefert wurden.
Der Zögerer Scholz wird jetzt von Merz abgelöst, nach dessen Meinung der Taurus hätte schon vor einem Jahr seine „segensreiche Wirkung“ gegen Russland unter Beweis stellen sollen.
Dazu jetzt noch die beiden „Imperialen“ Mächte Frankreich und Großbritannien, deren Premiers Macron und Starmer sich gut vorstellen können, ihren jungen Soldaten den Marschbefehl gen Osten zu erteilen.
Auch unsere Innenpolitiker wie Strack-Zimmermann, Kiesewetter und Pistorius mit ihrer Rhetorik gießen ihr Öl ins Feuer.
Wir vergessen darüber hinaus nicht, wer der Aggressor (Russland/Putin) in diesem Krieg ist (nicht dass BW das noch einmal klarstellen muss), aber es gibt eine Geschichte hinter der Geschichte.
Sie, Wurzelwicht, sind sich ihrer eigenen Deutungshoheit- und Überlegenheit so sicher, dass Sie sich anmaßen, mit ihren ihnen eigenen endlosen Monologen andere Forenteilnehmer regelmäßig zurechtweisen zu dürfen. Dieses Mal gipfelte es sogar in Beleidigungen und Beschimpfungen.
Sie haben eine Meinung, wie andere auch eine Meinung haben. Welche letztendlich sich als die Richtige rausstellt, zeigt die Zukunft.
Dieser Blog hat seit einiger Zeit eine Tendenz angenommen, Denkweisen und Meinungen nur noch in Schwarz und Weiß zu unterscheiden.
Die Denkweisen z.B. von Bauer Willi, dem Wurzelwicht und des Stadtmenschen haben meiner Ansicht nach die Deutungshoheit davongetragen, während ein Reinhard Seevers und jetzt ein Thomas Bröcker die Segel gestrichen haben und sich aus dem Blog verabschiedet haben.
Ich habe seit einiger Zeit die Entwicklung des Blogs kritisch begleitet und werden nach diesem heutigen Ausfall des Wurzelwichtes auch meine Konsequenzen ziehen und ebenfalls aussteigen.
„Die Denkweisen z.B. von Bauer Willi, dem Wurzelwicht und des Stadtmenschen haben meiner Ansicht nach die Deutungshoheit davongetragen“
Nur weil ich meine Punkte mit grenzenloser Arroganz vortrage, heißt das noch lange nicht, dass ich hier Zustimmung erfahre. Ganz niedrige Däumchen-Ratings im Allgemeinen…
Schade, dass jetzt alle von Board gehen. Ich werde es jedenfalls nicht tun und weiterhin das Haar in der Suppe suchen.
😁
@Stadtmensch
Gut, dass doch noch einige die Fähigkeit zu einem kontroversen Diskurs noch nicht verlernt haben.
Suchen Sie bitte weiter nach dem Haar in der Suppe. Das ist wie das Salz… 🙂
Zitat als Einstieg: „Ich finde den Text grottenschlecht…“ (WER?)
Der Einstieg in eine gegenseitig befruchtende Diskussion oder weit eher die Denunzation von Gesagtem/Geschriebenen…!?
Ich möchte gar nicht nachtreten, finde es allerdings traurig wenn eine solche Diskussion in ein Meinungsdiktat umgemünzt werden soll. – So weit sind wir glücklicherweise noch lange nicht.
Fass Dich mal an die eigene Nase – nur ein Tipp!
Sind wir beim Du?
@Wilfried Dannheim
„Die Denkweise eines Bauer Willi…“ Es ist mein Blog und meine Meinung und meine Denkweise.
„Ich habe seit einiger Zeit die Entwicklung des Blogs kritisch begleitet“. Warum ist mir das nie aufgefallen? Sie verlassen also diesen Blog, weil man sich Ihrer Meinung nicht anschließt? Oder was ist der Grund?
Werter Bauer Willi, Sie haben mich persönlich angesprochen, deshalb gebietet es die Höflichkeit, daraufhin auch noch einmal zu antworten.
„Es ist mein Blog und meine Meinung und meine Denkweise“. Der Hinweis, dass dieses ihr Blog ist, wurde von ihnen in letzter Zeit des Öfteren bemüht, das muss also einen Grund haben.
Ihnen ist nie aufgefallen, dass ich die Entwicklung des Blogs seit einiger Zeit kritisch begleitet habe. Wie sollte es auch, da ich das lediglich mit mir selber abgemacht habe.
Vielleicht habe ich mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt und meinte eher, dass ich mich seit einiger Zeit vom Blog entfremdet habe, obwohl Bauer Willi mal seit Jahren zu meiner frühmorgentlichen Routine gehörte.
„Sie verlassen also diesen Blog, weil man sich ihrer Meinung nicht anschließt“?
Nein, ganz im Gegenteil, ich habe doch im heutigen Post kritisiert, dass eben keine hundertprozentige Meinungsfreiheit mehr herrscht, auch in diesem Blog nicht, wie der heutige Disput zwischen dem Wurzelwicht und Herrn Bröcker beweist.
Dazu verlassen Forenteilnehmer den Blog, deren Meinung mir wichtig waren.
@Wilfried Dannheim
verzeihen Sie, wenn ich darauf nicht mehr antworte. Wenn Sie den Eindruck haben, dass hier keine Meinungsfreiheit mehr herrscht, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Gerade die diversen Dispute zeigen doch, dass dies der Fall ist. Die Meinungsunterschiede sind ja offensichtlich, aber die verbale Aggression auf beiden Seiten erschrecken mich. Sie liegen aber nicht in meinem Verantwortungsbereich sondern in der der Diskutanten. Wenn dann dazu aufgerufen wird, andere zu blockieren zeigt das nur, dass einigen die Fähigkeit zum toleranten Diskurs abhanden gekommen ist.
Ich fühle mich noch einmal angesprochen durch diesen Satz:
„Wenn dann dazu aufgerufen wird, andere zu blockieren zeigt das nur, dass einigen die Fähigkeit zum toleranten Diskurs abhanden gekommen ist“.
Dabei müsste ich mich garnicht angesprochen fühlen, weil ich mich meistens, so auch hier, bemühe, mit der deutschen Sprache sorgfältig umzugehen:
In einer Antwort auf uWw hatte ich geschrieben: „Bauer Willi täte gut daran, Ihnen seine Bühne zu versperren.“
Mit diesem Satz hatte ich die möglichen Konsequenzen für seinen Blog im Blick. Und die Beiträge von vielen guten und sehr guten Kommentatoren zeigen, dass meine Sorge berechtigt ist.
Sie kündigen ihren Rückzug an. Das könnte es dann gewesen sein.
Da liegen sie völlig falsch. Natürlich gibt es in Deutschland eine Kriegsbesoffenheit und das liegt daran das die heutige Generation zunehmend weniger Bezug zu Kriegen im eigenen Land hat (durch Erzählungen der eigenen Vorfahren oder auch eigener Betroffenheit) und man meint das Ganze wäre ein Computerspiel. Natürlich gibt es jemand der augenscheinlich einen Krieg in Europa ausgelöst hat, allerdings ist eine realistische Interpretation des Kriegsgrundes nicht erwünscht. Noch etwas zur Demokratie. Ich finde es bedenklich das es offensichtlich Gründe gibt weswegen sie sich zu politischen Themen nicht mehr äußern wollen oder können. Gegen diesen Zustand geht Trump vor (USAID), leider führt sein Tun zu einem Handelskrieg. Doch war es vorher besser? Sand im Getriebe ist nötig!
Sand im Getriebe ist nötig! …. und wahrscheinlich heilsam!
Heute morgen starben in der Ukraine 7 Kinder auf eine Spielplatz. Nennen Sie mir bitte den Kriegsgrund.
Sie sagen, ich liege falsch. Sie kennen also die Wahrheit?
Leute, die vorgeben, die Wahrheit zu kennen machen mich skeptisch.
die amerikanischen Farmer haben Trump gewählt. die können einen nicht leid tun. Dummheit muß bestraft werden.
Da bleibt nur die Hoffnung, dass dieses Prinzip nicht auch hier greift.
moin ich hoffe nicht unsere Bauern, da der Markt schlecht für Sie reagiert. schönen Samstag