Bauer Willi
Kommentare 50

Keine Berufspolitiker sondern mitten im Leben

Aus der Reihe: was Parteien zur Landwirtschaft zu sagen haben

Weil ein Redner kurzfristig ausgefallen war, bin ich gefragt worden, ob ich kurzfristig einspringen könnte. So war ich am Wochenende in Niedersachsen auf einer Wahlveranstaltung der „Freien Wähler“ um dort einen Vortrag zur Rolle der Landwirtschaft in der Gesellschaft zu halten. Am Rande dieser Veranstaltung habe ich mit der Kandidatin Kareen Heineking ein Gespräch geführt um zu erfahren, was die Ansichten und Vorschläge der Freien Wähler zur Landwirtschaft sind. Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Xw7w9yChM9k

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Aufrufe 2.045 gesamt, 1 heute)

50 Kommentare

  1. unkomplizierter Wurzelwicht sagt

    Haben wir aktuell nicht eine „Parteien-Diktatur“!?

    Allgemeinwissen, wie sich Parteien finanzieren:

    Ab 0,5% Wählerzustimmung gibt es 1,00 € pro Wählerstimme.

    Willi for BUNDESKANZLER! – Flugs, flugs voran….!

    Halten nur 4 Parteien Einzug ins Parlament, lässt es sich von diesen mächtigen Entscheidungsträgern weit einfacher durchregieren, ohne dass diesen Parteien jemand in die Schüssel spuckt.

    Dieses Argument passt heute nicht mehr in eine aufgeklärte Zeit. Wer sich in eben dieser Bubble hier bewegt, lässt anderweitige Überlegungen erst gar nicht zu. Das habe ich schon verstanden, …ändert allerdings nicht an meiner Grundeinstellung, leider!

    7
    • Reinhard Seevers sagt

      „Halten nur 4 Parteien Einzug ins Parlament, lässt es sich von diesen mächtigen Entscheidungsträgern weit einfacher durchregieren, ohne dass diesen Parteien jemand in die Schüssel spuckt.“

      Und wenn alternativ Hunderte in die Schüssel spucken werden Entscheidungen besser und schneller für alle gefällt? Ernsthaft?
      Wie es eben nicht geht, beweist doch die derzeitige „3-Parteien-Durchregierung“. 🤡🍻

      3
      • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

        Herr Seevers, ich erlaube Ihnen das Andersdenken!

        Warum versuchen Sie ständig die anderen zu bekehren, die nicht Ihrer Meinung sind?

        Ich weiß, Sie halten sich für ein unantastbares Genie, das gestattet Ihnen jedoch nicht, die Deutungshoheit generell an sich reißen zu können.

        Hören Sie auf damit!…

        7
        • Reinhard Seevers sagt

          Zitat UWW: „Das habe ich schon verstanden, …ändert allerdings nicht an meiner Grundeinstellung, leider!“
          Schulterzuck….

          Zitat UWW: „Wer sich in eben dieser Bubble hier bewegt, lässt anderweitige Überlegungen erst gar nicht zu. “

          Wer spricht hier von Deutungshoheit?

          3
  2. Eil-Bekanntmachung
    Einladung zu spektakulären Gerichtsverhandlungen durch das Amtsgericht Ravensburg
    20.2.2025, 10.00 Uhr: Angebliche Verleumdung des Agrarministers Peter Hauk, als Person des politischen Lebens.
    Grund: Darstellung der Wahrheit durch die Bürgerinitiative Prozessbeobachter zur Rückforderung von 150 Millionen € Bauern- EU-Gelder durch die EU-Kommission wegen Missbrauch durch das Land BW. Wo blieb das Bauerngeld?
    Als Zeuge geladen: Agrarminister Peter Hauk

    6.3.2025, 15.30 Uhr: Angebliche Verleumdung des Polizeipräsidenten Uwe Stürmer, als Person politischen Lebens.
    Grund: Darstellung der Wahrheit durch die Bürgerinitiative Prozessbeobachter zu polizeilichen Übergriffen sowie Unterlassungen.
    Als Zeuge geladen: Polizeipräsident Uwe Stürmer
    Die Tatvorwürfe sind unbegründet und dienen offenbar nur dem persönlichen Schutz und der Vertuschung von Straftaten und Verbrechen durch Personen staatlicher Organe, sowie der Mundtotmachung von Bürgern.
    Beantragt, weitere Zeugenladungen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl.
    Gerichtsort beantragt: Gemeindehalle 88263 Horgenzell – Bitte vor den obigen Terminen nachfragen!!!
    Weitere kurzfristige Informationen zu Termin und Ort auf http://www.warnglocke.de E-Mail: Info@warnglocke.de

    1
      • Hallöchen,
        der Hinweis auf die Gerichtstermine zeigt, wie Politiker agieren und reagieren und sogar der Polizeipräsident Partei ergreift. um das Aussprechen und Darstellen der Wahrheit zu den Straftaten und Verbrechen staatlicher Organe zu verhindern.
        Beim Beachten unserer Warnglocke.de die zur Wahl noch zu unseren üblen Erfahrungen mit den Politikern erweitert wird, erkennen Sie die Zusammenhänge.

        3
    • Reinhard Seevers sagt

      Nicht anklicken!! Bei der website gibt mir meine Security einen Warnhinweis auf einen Trojaner!!!!!

      2
  3. unkomplizierter Wurzelwicht sagt

    Wie schon mehrfach gefordert:

    Schafft heute in pluralistischen Zeiten endlich die 5-Prozent-Hürde ab – sie ist mittlerweile vollkommen obsolet und sichert allenfalls fortwährend noch die Herrschaft der alten weißen Männer.

    Wird ab 24.02.2025 beim Neustart der Status quo im Wesentlichen eingefroren, hebelte das parallel zu Ich-Donalds zweiter Präsidenten-Ära auch unsere freiheitlichen Demokratien brandgefährlich aus ihren bislang grundsoliden Fundamenten.

    Das wollen wir nicht – das schaffen wir nicht!

    5
    • Arnold Krämer sagt

      Je mehr Parteien im Parlament, umso mehr Parteien werden für stabile Regierungen benötigt. Das bedeutet mehr faule Kompromisse, mehr Minderheitenthemen , also alles wie gehabt. Jede Partei will ja Erfolge vermelden können. Aber für radikal notwendige Reformen sind Stand heute weder Bevölkerung noch Parteien bereit, abgesehen von der massiven Bindung über die EU und internationale Verträge.

      8
        • Arnold Krämer sagt

          Austritt aus Pariser Klimaschutzabkommen. Denn damit kann und wird mittlerweile so ziemlich alles begründet die Landwirtschaft betreffend.

          12
          • Peter sagt

            „Das Pariser Klimaabkommen von 2015 hat das Ziel, die Erderwärmung auf klar unter zwei Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit – und möglichst auf nur 1,5 Grad – zu begrenzen.“ Das war/ist von vorn herein Unfung, weil der Planet kein Thermostat hat. Also daran ist nichts radikal.

            5
              • Peter sagt

                Nein, ernst gemeint!
                z.B. Abschaffung der Grundsteuer. Begründung: Ich habe mir ein Grundstück gekauft, von meinem Einkommen, welches schon mal versteuert wurde (Einkommensseuer) ; beim Kauf zahle ich Grunderwerbssteuer (und habe Notarkosten usw. …)…wieso weiter dafür Seuern???! …und jetzt lustig alle radikalen Beispiele `raus…vielleicht liest ja jemand mit.

                8
                • Reinhard Seevers sagt

                  Die Grundsteuern A und B sind angeblich für kommunale Leistungen (Kita, Infrastrukturmaßnahmen etc.) notwendig. Aufgrund der Finanzierung der Kreise, die aus der Steuerkraft, den Schlüsselzuweisungen und der Umlagegrundlage finanziert werden, wird in den meisten Gemeinden jede Erhöhung des Hebesatzes oder des Messbetrages abgeschöpft und dient am Ende nicht den Gemeinden, sondern den Kreisen…..Sie brauchen schlicht Kohle, weil die Aufgaben zunehmen und die Ansprüche steigen. Wer kein Gewerbe oder keine Industrie oder wenig Wohnbebauung hat, der nimmts eben aus dem Säckel A der Landwirtschaft.

                  6
          • Dietmar Groß sagt

            …und dann „drill baby Deutschland drill“, um die deutsche Wirtschaft wieder mit billigen Rohstoffen in Gang zu bringen, Herr Krämer? Selbst bei Landwirten, die mit Erneuerbaren inzwischen einen nicht unwesentlichen Teil ihres Einkommens erzielen, werden sie damit keine Mehrheiten finden und schon gar nicht im nächsten Bundestag.

            2
        • Arnold Krämer sagt

          Neuverhandlung Berner Artenschutzabkommen z. B. wegen der Wolfsproblematik. Dieser ist und war nie gefährdet.

          5
    • Reinhard Seevers sagt

      Die 5-Prozent Klausel kann durch 3 Direktmandate aufgehoben werden….das ist doch ein guter Ansporn für Einzelkämpfer, ihre Anliegen so unters Volk zu bringen, dass die Partei dennoch ins Parlament kommt.
      Ansonsten ist es wie Herr Krämer sagt, das Chaos ist vorprogrammiert. Die repräsentative Demokratie würde komplett implodieren. Parteien als Maßstab der Parlamentarischen Demokratie können nur dann effektiv agieren und regieren, wenn sie mit Mehrheiten ausgestattet sind, d.h. aber nicht, dass sämtliche Inhalte von allen Bürgern 1:1 mitgetragen werden, mitgetragen werden müssen, oder mitgetragen werden können. Das wäre auch eine Utopie der Unmöglichkeit. Die Lösung einer Gesellschaft liegt ja eben nicht in den individuellen Wunscherfüllungen.

      6
      • Arnold Krämer sagt

        Die Gesellschaft trägt eben vieles nicht mehr mit, weil zu „breit“ und zu „tief“ reguliert wird und gleichzeitig „Selbstbedienung“ im politischen System nicht nur vermutet werden kann, sondern in der Tat auch festzustellen ist.

        6
    • Bauer Willi sagt

      @ukW

      Soll es eine andere %-Hürde geben oder gar keine? Dann gründe ich auch eine Partei: BBW = „Bündnis Bauer Willi“….
      Ist hoffentlich klar, wer in dieser Partei dann der Kanzlerkandidat ist … 🙂

      6
      • Wolfsfeind sagt

        weiter oben haben wir uns auf Monarchie gereinigt.
        da werden Wahlen verboten
        Wenn es bei mir nichts wird
        dann eben
        König Willi der Erste

        1
  4. Rolf Sieling sagt

    Die Freien Wähler rechnen mit mehreren Direktmandaten in Bayern plus Zweitstimmenanteil. Dann wäre es genauso wie bei der Linken mit den Silberlocken, auf jeden Fall im Bundestag. EU Wahl gab es 3,5% . Die Landesregierung /Koalition in Bayern möchte ich als stabil bezeichnen. Es gehört Alles auf den Prüfstand, incl. Der zunehmenden CO2 Abgabe. Erinnert mich stark an die Milchquote, unendlich Geld gekostet für die Betriebe, nach 20jahren ohne Erfolg abgeschafft, in der Perspektive für Unternehmern zählen heute ganz andere Bedingungen. Leute wie Elon Musk verdienen an CO2 Quoten und fliegen zum Mars.

    5
  5. Rößle Rudolf sagt

    Also als ich die Verordnung zur Gülleausbringung auf Grünland verabschiedet sah, musste ich nur noch schmunzeln. Wer bei den kühlen Temperaturen mit Breitverteilung fährt, hat sicher keinen Schaden verursacht. Wir haben jetzt unsere Ausbringung vorgezogen, damit die Gülle länger Zeit hat einzudringen. Ich glaube,dass das für die Pflanze nichts bringt. Doch das schwere Gewicht, der Stundenboden und die Verfügbarkeit der Güllefässer drängen einen zu faulen Kompromissen. So wie es mit allen unnötigen Vorschriften ist. Umso mehr Ökopunkte verteilt werden,umso mehr Bürokratie wird uns beschäftigen.

    9
  6. Ex-Baumschuler sagt

    Also, „das ist unser Alleinstellungsmerkmal“ (überflüssige Gesetze entfernen zu wollen) passt nicht recht zusammen mit „der (Kollege) hat sich das schon mal angeguckt“. Aber beim Brainstorming ist ja alles erlaubt.

    • Da wird dann endlich mal
      sondiert,
      welche Gesetze überflüssig sind,
      wenn man neue erlässt.

      Ist eigentlich auch notwendig
      Das andere ist Kindergartenniveau

      denke ich

  7. Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

    Leider aussichtslos. Dumm ist nur das die Biobranche, so wie sie aufgestellt ist (und wurde), genau die bisherige politische Entwicklung braucht und auch gefördert hat.

    4
  8. Reinhard Seevers sagt

    „Dummerweise laufen die Freien Wähler unter „Sonstige“ mit 2 % ++ in den Prognosen unter „Sonstige“.

    Friedrich Merz: ..“..am Morgen des 24.Februar ist die Stimme nichts mehr wert….“ (er meinte natürlich die AfD-Wähler, gilt hier dann aber erst Recht)
    🤔

    8
  9. Thomas Bröcker sagt

    Dummerweise laufen die Freien Wähler unter „Sonstige“ mit 2 % ++ in den Prognosen unter „Sonstige“.
    Da können maximal ein paar Direktkandidaten landen, ohne Einfluß und Fraktionsstärke.
    Für die Rolle einer Satirepartei sind die nicht witzig genug. Das hat „Die Partei“ schon besetzt.
    Da die Grünen wieder mit in die Regierung kommen werden, zusätzlich auch noch die Radieschenpartei SPD (außen rot und innen weiß … wahlweise auch grünlich), erwarte ich keine Änderung für die Landwirtschaft. Wir können uns nur in den wachsenden Widerstand aus Handwerk und Mittelstand einreihen und ähnlich wie „Gegen Räächts“ auch auf der Straße unser Heil versuchen. Die parlamentarische Demokratie hat versagt.
    Wichtig ist für mich bei der Bundestagswahl nur noch, wer sich für Frieden und gegen Rüstungswahn einsetzt.

    13
    • Frikadellen piet 46 sagt

      uten Morgen schönes Gespräch hast du geführt und mal wieder das Thema Gentechnik angesprochen dabei wird selten erzählt dass bei der normalen Kreuzung Zucht sehr viele Krankheiten mit hineingezüchtet werden und das andere Thema der Handel am besten für die Landwirte ist Aldi da dort die Handelswege direkt sind und wenig unterwegs hängen bleibt also andere mitverdienen aber ganz generell sind die Freien Wähler für mich gar nicht so verkehrt und alle Themen die uns belasten kann man sowieso nicht in der Tiefe ansprechen das merkt man ja hier im Block

      3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert