Bauer Willi
Kommentare 71

Ihr Wunsch an die neue Regierung

Die Bundestagswahl ist vorbei, das Ergebnis liegt vor. Jetzt gilt es, die neue Regierung zu bilden.

  • Welchen Wunsch haben Sie an die neue Regierung? Als Essensmacher, als Bürger, als Verbraucher?
  • Was sollte die Regierung in den ersten Tagen sofort anpacken?
  • Ihre Vorstellungen zum Ministerium und dessen Besetzung

Mein Wunsch an den oder die Agrarminister/in:

Ein Jahr lang nichts tun. Keine neuen Gesetze, keine neuen Verordnungen. Nur schauen, was von dem, was wir Landwirte heute alles einhalten sollen, weg kann.

 

(Aufrufe 1.931 gesamt, 1 heute)

71 Kommentare

  1. Ex-Baumschuler sagt

    Das sind die neuen zentralen politischen Leitlinien der USA:
    – Klima: Hat nichts mit CO2 zu tun. (Das ist auch Russlands Position.)
    – Energiewende: Keine staatlichen Subventionen mehr für Erneuerbare; starker Ausbau von Öl und Gas.
    – Corona: Die Maßnahmen waren unnötig und schädlich, die Giftspritzungen schwere Verbrechen. Ursprung des C-Virus: Biowaffe aus dem Labor.
    – Ukraine-Krieg: Nicht mit den USA. Verhandlungen statt Endsieg.
    – Gender und LGBT(QIA*): Keine staatliche Förderung mehr; Verbot an Bildungseinrichtungen.
    – Woke und linke NGOs: Kompletter Entzug aller Fördermittel (USAID).
    – Schmarotzer in Bürokratie und Tiefem Staat: Rigoroses Ausmisten.
    – Landwirtschaft: Deregulierung.

    Daran wird sich die deutsche Regierung jetzt ständig messen lassen müssen, begleitet durch reichweitenstarke und einflussreiche Schmähkritiken der US-Granden wie Musk oder Vance bereits. Die Widersprüche zwischen der deutschen (reichlich unpraktischen) deutschen Politik und den US-Positionen werden der breiten Öffentlichkeit offensichtlich und können nicht mehr vertuscht werden. Zudem werden die USA nicht Geschäftspartner unterstützen, die ihre (wirtschaftlichen) Ziele nicht umsetzen.

    Daher ist meine Prognose, dass vor Ablauf der Legislaturperiode erneut Neuwahlen notwendig werden. Wenn da Schwarz noch mitregieren will, muss es die blauen Positionen übernehmen und die rot-grünen fallenlassen.

    P.S.: Und Friedenskanzler Merz kann seine Taurus-Langstreckenraketen gegen Moskau jetzt knicken. Wenn der rabiat wird, während sich die USA und die RF Friedensverhandlungen um Verhandlungen bemühen, holt sich der freche Kleine eine blutige Nase. So ändern sich plötzlich die Zeiten.

    P.P.S.: Ach so, noch die Frage nach dem Wunsch an die neue Regierung: Möglichst lange durchhalten, so dass alles noch offensichtlicher wird.

    12
    • Christian Bothe sagt

      Ex-Baumschuler: zu Amerika nur soviel , Sie machen dort einen guten Job auch wenn man das von hier aus vielleicht anders sieht… Erst einmal Inventur machen, und alles auf den Prüfstand, dann regieren mit einer Geschwindigkeit, die es bei den Amis auch noch nicht gegeben hat! Das sollte Merz übernehmen und Durchsetzungskraft beweisen, nicht das „Herumgeeire“von der Ampel nachmachen! Deutschland first!

      14
    • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

      Perfekt auf den Punkt gebracht. Damit sind die drei Fragen beantwortet. Hinweisen möchte ich noch auf den ETS und EEG Schwindel den die CDU ja will, kostet aber Massen an Geld (vom kleinen Mann natürlich). Die Abschaffung macht allerdings Windräder und PV unwirtschaftlich.

      4
  2. Bauer Fritz sagt

    Mein Wunsch / Vorschlag:
    1) CDN = cut down NGOs
    Man kann sich da ruhig an Trump ein Beispiel nehmen. Sofort sämtliche Zahlungen an NGOs stoppen und diese sowohl der Höhe als auch dem Grunde nach auf den Prüfstand stellen. Zusammen mit einer Neuregelung der Steuergeschenke unter dem Begriff Gemeinnützigkeit.

    Nur so zum reinschnuppern, was sich da für Sumpfgewächse breit gemacht haben im Staat:
    *) https://www.focus.de/politik/deutschland/wir-haben-vieles-durchgewunken-182-millionen-fliessen-in-gruenes-anti-rechts-programm-jetzt-packt-insiderin-aus_id_259813999.html
    *) https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/union-wollen-scharf-pruefen-ob-protestgruppen-gemeinnuetzig-sind/
    *) https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/steuermittel-fluechtlingsindustrie/

    2) Die Kettensäge von Milei ausleihen
    und einen Gesundungsschnitt durchführen bei alle den Melde- und Vernaderungsstellen in Bund und Land, sowie bei den rund 1000 (!!!) Bundesämter – und behörden.
    Da das „Parkinsonsche Gesetz“ über das Bürokratiewachstum ja mit jeder neuen Stelle eine exponentielle Vervielfachung an Vorschriften nach sich zieht (allein zum Zweck des Selbstbeleges der unbedingten Wichtigkeit und daher Notwendigkeit jeder Stelle) wäre es schon eine massive Erleichterung, wenn die Beschneidung selbiger auch nur linear verläuft. Also minus 50% der Bundesämter bringt minus 50% an (neuen und vielleicht sogar veralteten) Bürokratieregelungen.

    8
  3. Obstbäuerin sagt

    Meine größten Wünsche sind so unrealistisch, dass ich sie nicht zu wünschen wage. Als Obstbauer wünsche ich mir, die Macht der NGO´s soweit zu begrenzen, dass sie nicht mehr in den Produktionsprozess eingreifen können und Preise, die kostendeckend sind. Als Bürger wünsche ich mir, dass die überflüssigen Demos gegen rechts eingestellt werden. Als Verbraucher wünsche ich mir gutes Essen, produziert von der modernen Landwirtschaft, bezahlbar für alle. Als erstes soll die Regierung unsinnige Gesetze der Grünen rückgängig machen. Als Landwirtschaftsminister wünsche ich mir vor allem Fachkompetenz und die Gewichtung der Aufmerksamkeit entsprechend des Hauptanteils der Betriebe und der Produktivität in der modernen und der Öko Landwirtschaft.

    32
    • Stadtmensch sagt

      „die Macht der NGO´s soweit zu begrenzen, dass sie nicht mehr “

      Dann gibts ja nichts mehr zu Diskutieren! Die Industrie kann kritiklos das tun, was am profitabelsten ist. Siehe Endrin, Lindan, PCB, DDT, FCKW usw.

      Bisher war es fast immer die Arbeit von NGOs, die oft den Anstoß für weitere wissenschaftliche Untersuchungen und letztendlich für gesetzliche Regelungen gibt.

      Beim Abgasskandal konnte der stille Beobachter genau sehen, in welchem Ausmaß Behördenwillkür und Geheimniskrämerei dir Grundlagen für die grassierende Dünnbrettbohrerei gelegt haben. Zur Erinnerung:
      https://www.anwalt.de/rechtstipps/vw-abgasskandal-verkehrsministerium-hat-selbstanzeige-verhindert-und-co2-betrug-unterstuetzt-189199.html

      Als Ingenieur würde ich mich schämen, meine Lebenszeit für die Herstellung solch (man muss schon sagen schädlicher) Produkte, gegen Geld einzutauschen.

      Das Volk fällt als Korrektiv aus bekannten Gründen aus.

      4
      • Reinhard Seevers sagt

        „Als Ingenieur würde ich mich schämen, meine Lebenszeit für die Herstellung solch (man muss schon sagen schädlicher) Produkte, gegen Geld einzutauschen.“

        Na, dann müssen sich ja ganz viele Ingenieure der boomenden links-grün-unterstützten Rüstungsindustrie in Grund und Boden schämen….das wird eine richtige Schamindustrie, vom Verbrenner bis zur Rüstung. ✊🤡
        Dann doch lieber Psychologen und Sozialarbeiter zur besseren Integration von ausländischen Fachkräften, die dann qualifiziert werden zu Ingenieuren der Rüstungsindustrie……uuuups, mir wird ganz schwummrig vor Augen.

        16
        • Stadtmensch sagt

          Stimmt auch wieder. BTW: die einzige linke Partei im Angebot hat es nicht in den Bundestag geschafft.

          1
          • Obstbäuerin sagt

            Gegen sinnvolle Vorschläge hat wohl keiner etwas, Stadtmensch, aber auf einen sinnvollen kommen unendlich viele Bullshit Vorschläge. Und die Motivation ist sehr selten wirklich das Abwenden von Ungemach sondern der Zugriff auf die damit verbundenen Geldflüsse.

            8
      • Thomas Bröcker sagt

        Na ja, da kann man dann ja auch den Wasserexperten vom UFZ folgen : “ Erstmal alle synthetischen Dünger und Pflanzenschutzmittel verbieten … das gibt einen riesigen Innovationsschub“!!.
        Ich finde es ziemlich anmaßend, denen, die die heutige Ernährungssicherheit auch mit ihren Erfindungen in Düngung und Pflanzenschutz möglich gemacht haben, ständig Vorwürfe auf die Vergangenheit bezogen zu machen.
        Alles ist Weiterentwicklung und lebt von Weiterentwicklung, vielleicht können wir tatsächlich irgendwann einmal die Schadinsekten und Pilze überreden nicht an unsere Pflanzen zu gehen. Fehlt noch der Kommunikationszugang.
        Bislang sind die Mittel permanent besser und unschädlicher geworden. Übrigens auch im nicht Profit-orientierten Sozialismus der DDR die selben Mittel, die selbe Weiterentwicklung!
        Was ist denn die Alternative wenn´s ´Fressen nicht reicht ? „Französische Revolution“ … jeden zweiten „Überflüssigen“ köpfen, oder wie ?

        15
      • Ehemaliger Landwirt sagt

        „Dann gibts ja nichts mehr zu Diskutieren! Die Industrie kann kritiklos das tun, was am profitabelsten ist. Siehe Endrin, Lindan, PCB, DDT, FCKW usw.“
        Man sollte nicht immer die Schädlichkeit – aus heutiger Sicht – hervorheben, sondern auch den Nutzen zu der damaligen Zeit. Das DDT hat Menschen vom Hungertod gerettet und man sollte auch die Wirkung gegen Malaria und oder Typhus und Fleckfieber-Epidemie, die 1943/44 in Neapel ausgebrochen war.
        Malaria gilt heute als Tropenkrankheit. Früher sorgte sie aber auch hier in Europa für viel Elend. Die Marschen und Moore Norddeutschlands waren bis ins 19. Jahrhundert gefürchtete Malariagebiete. Während der Epidemie 1826 soll In Ostfriesland jedes zweite Kind am Marschenfieber erkrankt sein. Auch am Oberrhein waren Malaria-Ausbrüche keine Seltenheit. All dies ist glücklicherweise lange her. Doch auf der Südhalbkugel der Erde ist Malaria noch heute bittere Realität. Knapp eine Million Menschen sterben jährlich an einem verhängnisvollen Mückenstich.

        8
        • Reinhard Seevers sagt

          „Knapp eine Million Menschen sterben jährlich an einem verhängnisvollen Mückenstich.“

          ….aber wir wissen nicht, wie viele an den Folgen der Chemiekeule sterben werden/würden……würde ein links-grüner Ökoanhänger antworten. 😎
          Deshalb, lasst sie an der Malaria sterben, dann sterben insgesamt weniger an der Chemie! Logisch oder nicht?🤡
          Weniger Autos, weniger Tote, weniger Waffen, weniger Tote ????…..uuups

          5
          • Stadtmensch sagt

            Zwangssterilistation fehlt noch!

            😉

            Werde nie begreifen, wie man das Bedürfnis, Leben „einzuhegen“ bzw. zu „kontrollieren“, einer Farbe zuordnen kann.

            Schwarzgelbgrün: mit Waffen
            rotgrünblau: mit Wissenschaftsverhinderung

            2
            • Reinhard Seevers sagt

              „Werde nie begreifen, wie man das Bedürfnis, Leben „einzuhegen“ bzw. zu „kontrollieren“, einer Farbe zuordnen kann.“

              Das ist eine Deutsche Erfindung, findest du sonst nirgends auf der Erde.
              Der Deutsche hat eben ein Faible für Zurodnungen, links -rechts, rot – schwarz, grün-gelb…..ist wohl der Ersatz religiöser Zuschreibung des „Gut und Böse“.

              2
  4. Sonja Dengler sagt

    Frage 1:
    Sämtliche Zahlungen an die sog. NGOs sofort beenden, damit es aufhört, mit der einseitigen Beeinflussung in Richtung Kommunismus und Demütigungen und Bevormundungen der Bürger
    Frage 2:
    Klarstellen durch eine Kampagne, dass sowohl Bauern als auch der Industrie-Mittelstand (Familienunternehmen) unsere Basis sind und bleiben müssen, denn unsere Existenz hängt daran
    Frage 3:
    Ich kann keinen kompetenten Minister oder Ministerin finden. Allein die Union besteht ja schon aus 2 Parteien, also mindestens soviele Meinungen und Ziele, dass es krachen wird. Dann die SPD dazu……oh weh! Ohne die AfD wird nix besser – aber die Hoffnung bleibt.

    12
  5. Alfons Nünning sagt

    Meine Antwort auf deine Fragen
    zu 1.
    aufhören auf die grüne Ideologie zu schimpfen, denn die Bauern mit ihren Flächen für Windmühlen, Fotovoltaik und den Biogasanlagen und das das nutzen der Glöz Regelungen im Agrarantrag sind die großen Nutznießer eben dieser Ideologie.
    Außerdem keine Lebensmittel Importe aus Drittländern.
    zu 2.
    von der Leyen dazu bringen Mercusur sofort zurück zu nehmen.
    zu 3.
    Damit die landwirtschaftlichen Sozialversicherungen gerechter werden mit SPD Leuten besetzen. Ich wünsche mir einen Landwirtschaftsminister mit landwirtschaftlicher
    Berufserfahrung und dem Charakter eines Boris Pistorius.

    6
    • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war sagt

      Sie meinen also sie könnten sich aus der zerstörerischen und für Teile der Landwirtschaft ertragreichen grünen Ideologie das beste heraussuchen? Vergessen sie’s. Es gibt nur das Gesamtpaket.

      6
  6. Johann sagt

    Sehr geehrter Herr Bothe!
    Landwirtschafts- und Umweltministerium in einer Hand hatten wir einmal in Österreich. Dies war für die Landwirtschaft die größte Katastrophe, denn die grünen schreien lauter als die Bauern und der kann diese nicht vertreten. Nach 2 Jahren hat man es bei uns wieder getrennt.
    Alles Gute!

    4
    • Christian Bothe sagt

      Johann: hatten in Thüringen 19 Jahre einen Fachmann( Dr.agr.)der LW als LW- und Umweltminister! War die beste Zeit für unsere LW und NGW!

      5
    • Bauer Willi sagt

      NRW hatte mit Heinen -Esser eine sehr kompetente Agrar- und Umweltministerin. Ideale Besetzung damit der interne Streit aufhört.

      2
      • Reinhard Seevers sagt

        Der Föderalismus beschert uns 16 Agrarminister plus einen Häuptling. Etliche machen mit ihren Länderagrarministern gute Erfahrung, andere schlechte. Wie kann man als praktizierender Landwirt unterschiedliche Bedingungen unterschiedlicher Politik gegenüber den Kollegen im gleichen Metier akzeptieren? Niedersachsen hat z.B. seit 2007 eine Leitlinie für die Milchkuhhaltung, andere Länder (viele) nicht. Das verzerrt die Produktionsbedingungen…..und dann schimpft man auf Europa. Ein Minister für das Land, weg mit den Länderfuzzies, würde ich sagen.

        1
  7. Christian Bothe sagt

    Für mich ein gutes Ergebnis der Wahl! CDU/CSU gewinnen und koalieren mit SPD ohne diese Gruenen…Auch das es eine starke Opposition mit der AFD gibt, ist gut und die können dann Merz auf die Finger schauen…Ganz stark sind die Blauen hier bei uns im Osten( warum wohl?). Schade, das es die FDP nicht geschafft hat( hatte die mal jahrelang gewählt,trotz Strack-Zimmermann…). Nun zu B.Willis Fragen: -Hoffe auf einen LW-Minister aus dem Fach und das in Personalunion mit dem Umweltministerium!
    -Regierung sollte sich in Friedensverhandlungen der USA mit Russland einklinken und keine Waffen mehr in die Ukraine liefern( Frieden schaffen ohne Waffen).Deutschland first( 44 Milliarden brauchen wir zur Schulsanierung zum Bsp.)
    -Wirtschaft wieder auf Vordermann bringen und unsinnige Gesetze der Ampel( Selbstbestimmungsrecht?, Cannabis, AKW Stillegung, Transfomation wie CO2 „Ablasshandel“ usw.) prüfen…Merz soll sich in erster Linie um das Land kümmern!
    Das ist das, was mir spontan einfällt zu gestern!
    Gehe immer noch davon aus, das es eine Zusammenarbeit mit der AFD geben wird…

    13
  8. Rolf Sieling sagt

    Zuerst einmal sind stabile Haushalte zu erstellen. Die beiden ungeliebten Baustellen Verteidigung und Infrastruktur stehen wie Elefanten im Raum. Nach meiner Einschätzung haben viele Menschen linker als grün gewählt um diesen Notwendigkeiten aus dem Weg zu gehen. Zumindest wollen viele Wähler nicht mit den Kosten belastet werden.
    Die Zuwanderung war meiner Auffassung nach ein Konjunktur Schub im Immobilien und bankensektor. Die Preise haben sich verdoppelt mit den entsprechenden Nebenwirkungen. Jetzt stehen wir im kurzen Hemd, hohe Kosten und gescheite Arbeitsplätze fallen weg. KI kommt erst noch ( was passiert in ihrem Job Herr Seevers?). Die Politik geht den Weg des geringsten Widerstandes. Als Landwirt sehe ich die Direktzahlungen schwinden, andererseits arbeiten wir in Europa mit verlässlichen Erträgen, Lebensmittel und Energie werden immer gebraucht.

    1
  9. Hauke Jaacks sagt

    Was ich mir sehr wünsche ,dass endlich dass Landwirtschaftsministerium wieder mit dem Umweltminesterium zusammen gelegt wird

    4
  10. Christina sagt

    Auf einzelne Wünsche wird und kann selbst die neue Regierung nicht eingehen! Ich wünsche mir einfach nur, dass dieses (!) Mal die Regierung kompetent, sachlich, vertrauenswürdig und
    ehrlich ist, dass überlegt entschieden wird, dass es keine Schuldzuweisungen mehr gibt (die
    helfen auch nicht weiter) und dass sich die Politiker zusammenreißen, die Beleidigungen und diese Streitereien endlich aufhören. Kein Kindergarten-Geplänkel unter erwachsenen Menschen. Deutschland muss vernünftig regiert werden! Deutschland muss ein vertrauensvolles und starkes Bild in der EU und im Ausland abgeben können! Hoffentlich kapieren das die Politiker endlich?!

    16
    • Stadtmensch sagt

      „Kein Kindergarten-Geplänkel“

      Sieht gut aus. Der Selbstdarsteller der FDP ist weg.

      3
      • Christian Bothe sagt

        Stadtmensch: nicht so gut,und nun haben wir die PDS( Entschuldigung die Linken) drinnen…

        4
        • Reinhard Seevers sagt

          Jepp, die Reichinnek topt alles, was Selbstdarstellung angeht. Ich bekommen bei der Dame und beim van Aken immer Würgereize und Hitzepickel.

          11
      • Wilfried Dannheim sagt

        Ich habe nie die FDP gewählt, aber der Lindner war der einzige mit Sachverstand in der Ampel.
        Aber Sachverstand wirkte natürlich wie ein Fremdkörper in der vergangenen Regierung.

        15
      • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

        Kubicki seinerseits hat heute dem Vernehmen nach den Rücktritt vom gestrigen Rücktritt vollzogen und will jetzt FDP-Parteichef werden…

        6
        • Christian Bothe sagt

          u.W. Finde ich gut und besser wie die „Kriegstreiberin“ Strack-Zimmermann…Und die ist auch wie ich noch katholisch…

          4
  11. Franz Müller sagt

    Das Wahlziel ist erreicht !

    Die Verhinderung der AFD in politischer Verantwortung hatte die oberste Prämise, nicht nur bei den elitären Parteien, auch bei vielen normalen Menschen u.a. dem Blogbetreiber hier.

    Wer dann letztlich die Regierung bildet – ist eigentlich unwichtig, weil es eh keine Veränderung geben wird. Es wird weiter reguliert und verwaltet, und der Beamtenstaat wächst gut gedüngt zu Höchsterträgen.

    Zu glauben dass ein „guter LW-Minister“ es für die Landwirtschaft regeln wird, ist an Naivität nicht zu übertreffen. Deutschland hat seine Automobilindustrie seine Energiewirtschaft seinen Mittelstand geopfert – ohne mit der Wimper zu zucken. Hat sich jemand gewehrt ?
    Die Landwirtschaft zu opfern ist ein soziales Muss (Flächendruck), kein Kulturbruch sondern eine Klimavorsorge – im Klimanotstand…

    Was mich schon verwundert, wenn nicht gar erheitert: Ein Drittel der Wähler haben die „alten Ampelparteien“ gewählt.
    Soviel Parteimitglieder kann es gar nicht geben. Hat es noch so viele dunkle Kommunikation lose Ecken in Deutschland, da wo nichts durchdringt an Infos…was die letzten Jahre die Ampel veranstaltet hat… oder wie kann Ottonormal – bei nüchternen Zustand die nochmal wählen ??

    12
      • Reinhard Seevers sagt

        Seien wir präzise, es waren zwei Fragen und eine Aufforderung! 😉

        „Welchen Wunsch haben Sie an die neue Regierung? Als Essensmacher, als Bürger, als Verbraucher?“
        Wusste nicht, dass man sich etwas wünschen kann….84 Millionen Wünsche sind schwer unter einen Hut zu bringen, glaube ich.
        Mein Wunschzettel ist so lang, dass er einmal um den Planeten reicht.

        „Was sollte die Regierung in den ersten Tagen sofort anpacken?“
        Einfangen aller illegal hier sich aufhaltenden Migranten. …..damit der Bürger sofort spührt, dass sich etwas wirklich ändert. Alle anderen Änderungswünsche werden wohl sehr lange auf sich warten lassen.

        „Ihre Vorstellungen zum Ministerium und dessen Besetzung.“
        Keine Vorstellung, sehe keine kompetenten „Macher“.

        10
      • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

        Was ihre Fragen angeht, da machen die Kommentatoren erstmal PAUSE.

        2
        • Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war sagt

          Im übrigen sollten wir nicht wünschen, sondern unmissverständlich FORDERN.

          9
      • Thorens sagt

        Ja, Stadtmensch, mir gefällt das auch nicht.
        Aber bitte was ist die Alternative dazu?
        In Europa wird man gerade erst langsam wach in puncto Verteidigung. Leider ist die Welt so, dass die, die sich nicht wehren können, sich auch nicht behaupten können.

        Wer weiß denn was Trump und Putin so alles besprechen? Mr. Vance will ein handfestes Demokratieproblem in der EU und in Deutschland ausgemacht haben. Nachher fühlt der Russe sich noch berufen, uns hier befreien zu müssen. Man kennt das ja nun.

        1
  12. Kemetbauer sagt

    Es ist jetzt die Zeit der Verlustursachensuche und Schuldzuweisung an die anderen politischen Kräfte. Ein Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit? Fehlanzeige! Ganz besonders tut sich da Herr Habeck hervor. Um es mit Hiob und Boethius zu sagen: Hättest du geschwiegen, du wärest ein Philosoph geblieben. So, reicht es nur zur beleidigten Leberwurst.

    10
      • Kemetbauer sagt

        Politik ist nicht „Wünsch dir was“. Wir sollten unsere Wünsche auf die Realisierbarkeit in dieser gesellschaftlichen Situation abklopfen. Was dann bleibt, müssen wir fordern. Ich kann auf den „Agrardiesel“ gut verzichten. Schließlich benötige ich gerade mal 38l/ha. Ich fordere, dass das ldw. Solidarsystem nicht mehr zu Lasten der größeren Betriebe geht. Wer seine Beiträge zu den ldw. Sozialsystemen nicht wuppen kann, der sollte aufhören. Ich fordere eine risikobasierte Beitragsstaffelung bei den BG-Beiträgen. Das Risiko sollte die bisherige Inanspruchnahme von BG-Leistungen sein, nicht eine theoretische Kalkulation vom Schreibtisch aus! Ich fordere aber das wird uns ja schon immer versprochen, einen nachhaltigen Bürokratieabbau und eine Reduzierung des ÖD, der im ldw. Bereich von unseren Förderungen bezahlt wird. Ich fordere mehr Vertrauen in die Solidität des Handelns der Landwirte und keine pauschale Diskriminierung.
        @bauerwilli, es gibt genügend zu fordern aber das müsste die gesamte Landwirtschaft gemeinsam angehen. Wie war das noch mit 3 Landwirten unter einem Hut?

        3
  13. unkomplizierter Wurzelwicht sagt

    Was mich an dieser Bundestagswahl begeistert hat: Etwa über 80 Prozent der Bundesbürger sind zur Wahlurne gegangen und haben ihren Wählerwillen zum Ausdruck gebracht. – Unsere Demokratie lebt! Ein sehr starkes Signal für meine Begriffe.

    Im Ergebnis glasklar zum Ausdruck kommt, dass die SPD in weiten Bereichen leider ihre Stammwählerschaft verloren hat.

    Im neuen Parlament sind etwa knapp 15 Prozent unserer Wählerschaft nicht repräsentiert, dahingehend erachte ich eine Anpassung der 5-Prozent-Hürde als dringend reformbedürftig, Eine solche Hürde in Reihen einer aufgeklärten pluralistischen Gesellschaft ist nicht mehr zeitgemäß.

    Schauen wir also, ob eine mögliche Konstellation „Schwarz/Rot“, eine doch erheblich kleingeschrumpfte „große Koalition“ aus früheren Tagen, die notwendige Neuordnung der offensichtlich nicht funktionierenden Ampel-Politik hinbekommt.

    Grundehrlich kann man resümieren, dass die SPD die Partei ist, die fortwährend über einen jahrzehntelangen Verlauf mit durchregiert, es wäre vielleicht gar angebracht gewesen, derselben auch einmal eine Regenerationsphase gönnen zu wollen. Ein sofortiger „Notfallplan“ in den heutigen monumentalen Krisenzeiten weltweit lässt dies allerdings nicht zu, schade!

    Dr. Habeck & Friends in der Opposition gefallen mir dort weitaus besser…!

    Gerade einmal ca. 14.000 Stimmen retten das Duo Merz/Söder vor den Grünen – 14.000 Helden… 🙂

    Beängstigend, unser Osten erstrahlt in Dunkelblau – hoffentlich weiß Friedrich Merz als designierter Bundeskanzler hier bald wieder stärker punkten zu können. Ansonsten könnte es 2029 durchaus recht gruselig werden.

    Özdemir gibt gerade im Deutschlandfunk seinen Senf dazu, ER(!) wird spätestens im kommenden Jahr sehr viel dazulernen können; NOCH riskiert er wie gewohnt eine recht dicke Lippe.

    14
  14. Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war sagt

    Was wir sinnloses machen müssen ist überwiegend durch grüne Ideologie herbeigeführt worden. Die ist aber in schwarz und rot genau so enthalten wie in grün. Was soll sich da ändern? Die Möglichkeit der schwarz-roten Koalition ist laut Auswertungen übrigens von der Generation 60+ herbeigeführt worden, also den Hoffnungsträgern des Landes …
    Merz hin Merz her, er kann reden was er will, unsere Politik wird letztendlich aus dem Ausland bestimmt. (Deutsche) Landwirtschaft spielt da vermutlich keine Rolle.

    9
  15. Werner Knödler sagt

    Deinen Wünschen stimme ich zu , hätte allerdings noch einen zusätzlichen Wunsch , nämlich die umgehende Abschaffung des Vereins / Verbandsklage – Rechtes.

    11
    • Ostbauer sagt

      Volle Zustimmung.
      Die Einführung war der dickste Sargnagel, nicht nur für die Landwirtschaft sondern auch für den Ausbau der Infrastruktur. Hätte die CDU allerdings schon längst abräumen können, wenn sie denn gewollt hätte.

      5
  16. Reinhard Seevers sagt

    „Wir haben einen klaren Wählerauftrag erhalten!“ Sagen CDU, SPD, Linke, Grüne und AfD.
    Lustich, find ich.🥳🦄

    6
    • Bauer Willi sagt

      @R. S.
      Wo haben Sie das gehört? Ja, von CDU und AfD, aber habe ich nicht von der anderen Parteien gehört.

  17. Bergamasca sagt

    „Erstmal stabile Machtverhältnisse“
    Stimme zu, Herr Bröcker, das ist schon fast mehr, als man sich erhoffen konnte.

    Bei der ersten Stellungnahme von Merz stand zu seiner Linken, wenn ich mich nicht täusche, Christina Stumpp, seit 2022 stellvertretende Generalsekretärin der CDU und Landwirtstochter aus Baden-Württemberg. Ich kenne die Dame nicht, hat sie sich agrarpolitisch jemals profiliert oder nur allgemein innerparteilich Karriere gemacht?

    1
  18. Frikadellen piet 46 sagt

    Guten Morgen erstmal der Ansatz im Beitrag ist schon mal gut natürlich wäre es auch gut dem Bauern mehr zu vertrauen und die Dinge Verordnung ein wenig so ändern dass wir das Düngen dürfen was wir müssen und vertrauen dass die Bodenproben stimmen und vielleicht mal herausfinden warum die Nitratwerte im Grundwasser so hoch sind das wäre der erste

    2
  19. Thomas Bröcker sagt

    Erstmal gut, dass die Grünen (hoffentlich auch wirklich !!) raus sind und eine Schwarz-Rote Mehrheit erstmal stabile Machtverhältnisse erwarten lässt.
    Die Grünen werden allerdings in der Opposition gemeinsam mit den Linken ihre gute Verankerung in den Medien nutzen. Es ist eine Illusion abwarten zu können. JETZT müssen Teile der Deutungshoheit bezüglich der Landwirtschaft aktiv über die Lobbyarbeit der Verbände wieder hergestellt werden.
    Ansonsten hoffe ich darauf, dass tatsächlich in dem Gewirr der Bürokratie einige Gordische Knoten durchschlagen werden können. Brandenburgs Agrarministerium versucht das gerade. Das Problem ist, dass neben den grün orientierten Medien z.B. die UNB´s fest in der Hand von NABU uns BUND sind. Das wird uns über die nächsten 4 Jahre erhalten bleiben und uns medial als auch in der Praxis weiter behindern.

    18
    • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

      Vielleicht erstarkt unsere 4. Macht im Staate selbstkritisch zur notwendigen Erkenntnis, dass genau da auch erheblich „Missbrauch“ betrieben wird.

      Einen solchen „Luxus“ dürfen wir uns einfach nicht mehr leisten, dafür ist die geopolitische Lage weltweit viel zu ernst.

      Mit dem selbsternannt größten Dealmaker rund um unseren Blauen Planeten, dem neuen König, der aktuell jenseits des großen Teiches residiert, kann man die Realitäten heute kaum mehr trittsicher vernunftbegabt einnorden – vier gefühlt sehr lange Jahre müssen wir alle das schlichtweg aushalten…

      9
      • Thomas Bröcker sagt

        Ich sehe im Gegensatz zu vielen Anderen auch bei Trump die konsistente Fortsetzung der Politik zur Sicherung der Vormachtstellung der „Dollar-Nation“.
        Das könnte sogar ein atlantisch abgesprochenes Szenarium sein.
        Die Europäer gehen geschwächt aus dem Ukrainekrieg hervor und müssen zur Aufrechterhaltung des Kalten Krieges und der 75 Jahre andauernden amerikanischen Vision „Die Russen totrüsten“ nun alle Kosten selber tragen. Die europäische und vor allem deutsche Außenpolitik ist geradezu selbstmörderisch in jeder Hinsicht.

        Trump will Russland nicht zu dicht bei China und BRICS haben und einen gewissen Handel mit dem alten Westen ermöglichen. Seine Administration will ihre Mittel und Möglichkeiten auf Fernost in die Auseinandersetzung mit China werfen. Wir sind von einer Weltfriedensordnung weiter entfernt denn je und werden eine Taiwan-China-USA Eskalation und den Versuch der Spaltung der BRICS Staaten erleben. Europa als Player ist in der Weltpolitik durch den Ukraine Krieg weitgehend neutralisiert.

        Das war dann der letzte Nicht-Landwirtschaftlich thematisierte Beitrag von mir … grins !

        6
    • Bauer Willi sagt

      @T.B. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die CDU die NGO´s etwas ausbremst. Ich bin allerdings gespannt, wie sich jetzt die ÖRR aufstellen. Könnte mir gut vorstellen, dass die die GroKo jetzt so richtig in die Mangel nehmen. Es muss der neuen Regierung gelingen, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Das dürfte mit der bisherigen SPD schwer werden…

      2
      • Reinhard Seevers sagt

        „Es muss der neuen Regierung gelingen, eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Das dürfte mit der bisherigen SPD schwer werden…“

        DAS ist ein wirkliches Problem. Gestern im Interview von Thorsten Frei war sein komplettes Credo die Problemlage analysieren, jetzt ernsthaft etwas ändern, es wird schwierig, es ist komplex….Null positive Energie eines Aufbruches. Ich sehe ganz schwarz…mit ein wenig rot drin.

        5
      • Wilfried Dannheim sagt

        Warum sollte die CDU die NGO‘s ausbremsen? Die NGO‘s haben ihre Macht die letzten 20 Jahre, und nicht nur der letzten 3 Jahre, ausbauen können.
        Die Merkel CDU hat es geschehen lassen, oder sogar willentlich den NGO‘s zu ihrer Macht verholfen.

        10
        • Reinhard Seevers sagt

          Das sehe ich ganz genauso…sie werden eher versuchen diese für sich zu nutzen, es sind auch nur Menschen, die vom Geld leben wollen.

          5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert