BSW ist raus, FDP ist raus. Damit sind klare Mehrheitsverhältnisse ohne Beteiligung der Grünen möglich. Ich hoffe, die CDU/CSU stehen zu ihrem Versprechen, die Grünen in diesem Falle in der Opposition zu belassen. Das hätte auch den Vorteil, dass sich Links-Grüne und Rechts-Konservative in der Opposition die Waage halten. Das gibt die Möglichkeit, diese 4 Jahre aus der Lobbyarbeit der Berufsverbände heraus zu nutzen, um einen Teil der Deutungshoheit bezüglich der tatsächlichen Biodiversität und den Einfluß der LW auf Selbige wieder in neutralere Bahnen zu lenken. Das ist m.E. das wichtigste Thema: hiermit den Druck auf den (überlebenswichtigen) Pflanzenschutz etwas zurückzufahren um zu vernünftigen Gesamtlösungen zu kommen.
…..mit einem Ergebnis, das zur Fortsetzung des politischen “ Gewürges“ führt. Jetzt 30-40 % politischer rechter und linker Rand, in 2 bis 4 Jahren 45 bis 55 %.
In Brandenburg wurde der Ministerpräsident der SPD mit Stimmen der AfD und der CDU gewählt. Könnte man nicht ein paar Abgeordnete der Linken für einen Wechsel zur SPD gewinnen? Die sind doch nicht so weit auseinander. Dann könnte man wenigstens das größte Übel verhindern… War aber nur so eine Idee.
Hat sich erledigt. Was für ein Glücksfall für Merz. Mit 4.700 ? fehlenden Stimmen für BSW konnte das Desaster abgewendet werden. Für eine stabile Regierung kurzfristig sicher gut. Eine Stimme gegen diese Wahnsinns-Aufrüstung wird fehlen.
Irgenwie seltsam!
Ich komme gerade vom Wählen zurück. Da war ca. 20m vor dem Eingang zum Wahllokal ein Stand, bei dem den Wählern Tee und Gespräche angeboten wurden. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Es waren zwar keine Wahlplakate an deren Stand zu erkennen, allerdings waren die Protagonisten eindeutig dem links-grünen Spektrum zuzuordnen. Mal sehen wieviele solcher Stände dann bei den nächsten Neuwahlen im Herbst aufgebaut sind…..
Bin morgen das erste mal seit 20 Jahren kein Wahlhelfer. Keine Zeit. Bin in München und spiele Bayerische Senniorenmeisterschaft in meinem Hobby, und zwar Bowling. (Läuft schlecht).
Hätte ich auch Wahlhelfer bleiben können.
Briefwahl vor einer Woche.
Von den Wahlsendungen habe ich mir keine einzige angetan. Erkenntnis Gewinn habe ich mir da keinen versprochen.
Es würde mich nicht überraschen wenn wir morgen bei den Prozenten für mache Parteien eine Überraschung erleben. Bleibt spannend.
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen das wir diese Jahr nochmal wählen. Siehe derzeitige Koalitionsverhandlungen in Österreich.
Bei der ganzen Ausschließeritiss der einzelnen Parteien gegeneinander. Wer weiß??????
Ein Deutschland im Stillstand wäre aktuell geopolitisch das falsche Zeichen – für die EU sowie in erster Linie für unsere Despoten weltweit.
Neue Zeiten brauchen ein neues takt- und trittsicheres Verhandlungsgeschick, die heutige Pluralität unserer Gesellschaften muss unsere freiheitliche Demokratie schützen.
Im übrigen können wir doch nicht so lange zur Wahlurne gehen, bis es am Ende des Tages passte (für wen, fragt sich da!?); der Wahlvorgang an sich darf nicht nur zur allgemeinen Farce verkommen.
Wenn dem so wäre, dann sucht euch bitte ein neues Volk!…
Wie Sie habe ich mich im übrigen zur Briefwahl entschlossen, um mir nicht von den unterschiedlichsten Meinungen ständig in die Suppe spucken lassen zu müssen. Ich habe taktisch überlegt gewählt und hoffe, dass ich damit nicht alleine auf weiter Flur stehe…!
Auf das Ergebnis müssen wir jetzt nicht mehr lange warten, schon heute Abend löst sich die Nebelfront auf. Schauen wir mal, was sich dahinter hervortut…!?
Da wäre ich gespannt darauf, wer von den erst seit Kurzem ehemaligen Koalitionspartnern der FDP sich darauf einlassen würde, denn es bräuchte der Lage nach noch einen Dritten im Bunde für die Mehrheit im Parlament. Ohne FDP und BSW im Parlament kann wohl auch ein knappes Mehrheits-Zweierbündnis möglich sein. Ich würde in der aktuellen Lage Letzterem den Vorzug geben.
Morgen haben wir eine Richtungswahl. Entweder kommen die Konservativen oder die Linken an die Macht. Die Konservativen bringen uns normalerweise mehr die „Soziale Marktwirtschaft “ (Östereichische Schule) und die Linken mehr „Staatswirtschaft“ (Frankfurter Schule). Was wir brauchen ist Wahrheit und damit Freiheit, aber so wie jetzt die Parteien aufgestellt sind werden wir ein „Weiter so “ bekommen , aber sicherlich dann nicht sehr lange weil es die CDU zerreißen wird. Beim Lesen der Parteiprogamme gibt es eine 80%ige Übereinstimmung bei CDU + AFD lt. den Parteienforschern , aber das wird wohl erst einmal nichts. Leider hat man in Thüringen eine Koalition von CDU + AFD nicht genutzt um die Fähigkeiten der AFD zu testen und evtl. auch zu entzaubern. Jetzt züchtet man in Form von Brandmauer die AFD groß mit dem Ergebnis , daß sie immer stärker wird und bei weiterem Fehlregieren auch allein die Regierung stellen kann. Ob die Altparteien das so gewollt haben ?
Ludwig: zu Thüringen: eine große Dummheit nicht mit der AFD zu koalieren, ich hoffe , das Merz nicht den gleichen Fehler macht, falls er BK wird! Erzählt wird ja immer viel, was diese unsinnige Brandmauer betrifft! Interessanter ist doch die Frage wieso sich die AFD so etablieren konnte? Versagen der Altparteien auf allen Ebenen insbesondere in den Ampeljahren mit wenig kompetenten Leuten an “Bord…” Auch hat die CDU den rechts konservativen Rand außen vor gelassen( mit Merkel beginnend), und so konnten AFD und Werteunion Mitglieder der CDU/CSU gewinnen! Die sollte man nun auch gewähren lassen wie Vance vergangenen Freitag sagte und das Ergebnis morgen wird kaum einen Realisten noch überraschen! Ich favorisiere nach wie vor, das die CDU/CSU regieren mit der AFD als Juniorpartner, um die BRD wieder auf die “richtige Spur”zu bringen! Funktioniert in Kommunen auch und die AFD könnte an zentraler Stelle zeigen was sie drauf hat…
Die AfD ist nicht nur ehemalige CDU/CSU-Wähler groß geworden, sondern auch durch die wertkonservative Arbeitnehmerschaft, die früher traditionell SPD gewählt hat.
Manchmal hat man schon den Eindruck, in geostrategischen Zeiten wie diesen will überhaupt niemand mehr so wirklich gerne regieren und ist froh, eine Ausrede mit den angeblich unmöglichen Forderungen der jeweiligen Koalitionspartner zu haben, sogar der Kickl.
Was das für Bauern bedeuten kann – am Beispiel Österreich: https://noe.orf.at/stories/3293046/
Ich kann jetzt nicht erkennen, was erlaubt ist und was nicht….viele Worte, wenig Klarheit. Schaffung eines Liegebereiches durch Auflage einer Matte möglich? Welcher Flächenanteil? Wenn die Evaluierung eines Experimentierstalles erst 2026 abgeschlossen sein wird, dann sehe ich nicht, wie der politische Wunsch so schnell umgesetzt werden kann.
„III. Im Übrigen wird der Antrag hinsichtlich der angefochtenen Punkte der An-
lage 5 der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über
die Mindestanforderungen für die Haltung von Pferden und Pferdeartigen,
Schweinen, Rindern, Schafen, Ziegen, Schalenwild, Lamas, Kaninchen, Haus-
geflügel, Straußen und Nutzfischen (1. Tierhaltungsverordnung), BGBl. II
Nr. 485/2004, zuletzt idF BGBl. II Nr. 296/2022 zurückgewiesen.“
Guten Morgen
Es wird sich in diesem Jahr an der Politik noch nichts ändern, da stehen noch zu viele Mauern.
Mir persönlich fehlt ein Politiker der mit der Motorsäge Auftritt.
Der deutschen Bevölkerung geht es noch zu gut, als das Politik nach Argentinieschem Vorbild gemacht wird.
Ich sehe auch keine Partei die solche klare Schritte in die Wege leiten würde.
Ich werde morgen ans wählen gehen, damit die Wahlhelfer auch etwas zu zählen haben.
Jetzt haben wir noch die Möglichkeit zu wählen ohne militärischen Zwang.
Wir haben zur Zeit leider nichts besseres, als diese Form der Demokratie. https://www.suhrkamp.de/buch/philip-manow-ent-demokratisierung-der-demokratie-t-9783518127537
Nach dieser Lektüre wird man unsicher bis skeptisch, ob es nicht einer grundlegenden Reform bedarf. Die Form der Partizipation wird zur Farce, wenn man sich das Schauspiel der letzten Wochen anschaut, finde ich.
Nicht das Streiten ist das Problem. Es sind die politischen Entscheidungen in ihrer Breite und Tiefe. Es wird zuviel, viel zu viel reglementiert. Die Freiheit geht verloren. Verantwortung und Selbstverantwortung werden zu Fremdwörtern.
„Verantwortung und Selbstverantwortung werden zu Fremdwörtern.“
Wenn die sozialistische Seite in jeder Form der Selbstverantwortung eine Abkehr von sozialer Wärme und staatlicher Fürsorge ausmacht und der Gegenseite libertäre Ansätze zur Stärkung des Egoismus und individueller Exzentrik vorhält, dann kommt die Gesellschaft nicht zurück zur Selbstverantwortung des Bürgers. Das ist ein fundamentaler Streit, finde ich.
@R.S.
Habe dem Wort „Exzentrik“ ein „z“ spendiert… 🙂
Ansonsten: Selbstverantwortung ist im Mneschen angelegt und man kann es auch fördern. Wir haben das bei unserer Kindererziehung ganz gut hinbekommen und unsere Enkel lernen es auch schon.
„Die Gesellschaft“ kann es auch wieder lernen, wenn die Führung es vorlebt. Man kann über Merkel denken wie man will, aber „Mutti“ hat immer beim Bürger den Eindruck hinterlassen, dass sie sich gut kümmert. Und auch dazu gesagt, wenn es nicht im Sinne des Bürgers zu lösen war.
Das mangelnde Zutrauen der Politiker in die richtige Entscheidungsfindung der Bürger, führt zu immer kleinteiligeren Reglementierungen und damit zu immer mehr Bürokratie und deren Überwachung.
Das gute als Wahlhelfer: das Kennenlernen neuer Gemeindemitglieder und neuer Straßen (-namen) in Neubaugebieten beim führen des Wählerverzeichnisses.
Viel Spaß Willi.
„Freuen wir uns also, dass wir streiten können! Streit ist das Wesen der Demokratie.“
Da wo es mal nicht um Spritpreise, Pendlerpauschale, Ehegattensplitting geht, ist die freie Meinungsäußerung nicht möglich:
„Die Polizisten hatten aber nicht nur das Publikum zu bespitzeln. Auf der Bühne wollten hochkarätige Referentinnen und Referenten ihre Meinung frei äußern, so die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese und die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International, Julia Duchrow. Die Droh- und Einschüchterungskulisse umfasste dann uniformierte und mit Schusswaffen ausgerüstete Beamte im Raum und rund um das Gebäude der jW.“
Aber heh, gibt eben diese und jene Menschenrechte. *augenroll*
Deshalb jetzt: klare Kante gegen Umweltschutz- und Gedöns-NGO! Kettensäge an!
Schluss mit der Laberei! Dieser ganze Zoo alternativer Interpretationsangebote muss ausgemistet werden! Rüstung ist da selbstverständlich alternativlos, denn Recht ist was sich durchsetzt. Nennen wir das Ding halt Demokratie. Ist auch egal.
B.W. Nichtsdestotrotz würde ein etwas mehr autoritärer Führungsstil mit Durchsetzungkraft( a la H.Schmidt) der BRD guttun, abgesehen von Fachkompetenz in den Ressorts! Das bringt unsere bürgerliche Demokratie auch nicht zu Fall…Ein Update unserer Demokratie wäre sicher von Vorteil und die vorrangige Entwicklung unserer Nation sowieso, Bedarf gibt’s zur Genüge wie wir sehen!
Zum Thema Motorsäge:
Bei uns in der Gegend ist eine Agri-PV Anlage geplant und folgendes stand in der Zeitung:
„IGGENHAUSEN/HUSENWVZwei Landwirte in Lichtenau wollen von der besonderen Förderung für Agri-PV-Anlagen profitieren und haben entsprechende Anträge gestellt.“
Es geht also nur um die Förderung, unser Steuergeld! Ansonsten sollte es einem bei der Wahl nicht nur um die Landwirtschaft gehen oder wollen wir folgendes weiter im Kauf nehmen: https://messerinzidenz.de/
Guten Morgen Ich war schon wählen per Brief und war auch schon mal Wahlhelfer morgens nach einer Party das war toll und alle die das wussten von der Party am Morgen nach mir geschaut waren also wählen
BSW ist raus, FDP ist raus. Damit sind klare Mehrheitsverhältnisse ohne Beteiligung der Grünen möglich. Ich hoffe, die CDU/CSU stehen zu ihrem Versprechen, die Grünen in diesem Falle in der Opposition zu belassen. Das hätte auch den Vorteil, dass sich Links-Grüne und Rechts-Konservative in der Opposition die Waage halten. Das gibt die Möglichkeit, diese 4 Jahre aus der Lobbyarbeit der Berufsverbände heraus zu nutzen, um einen Teil der Deutungshoheit bezüglich der tatsächlichen Biodiversität und den Einfluß der LW auf Selbige wieder in neutralere Bahnen zu lenken. Das ist m.E. das wichtigste Thema: hiermit den Druck auf den (überlebenswichtigen) Pflanzenschutz etwas zurückzufahren um zu vernünftigen Gesamtlösungen zu kommen.
…..mit einem Ergebnis, das zur Fortsetzung des politischen “ Gewürges“ führt. Jetzt 30-40 % politischer rechter und linker Rand, in 2 bis 4 Jahren 45 bis 55 %.
In Brandenburg wurde der Ministerpräsident der SPD mit Stimmen der AfD und der CDU gewählt. Könnte man nicht ein paar Abgeordnete der Linken für einen Wechsel zur SPD gewinnen? Die sind doch nicht so weit auseinander. Dann könnte man wenigstens das größte Übel verhindern… War aber nur so eine Idee.
Hat sich erledigt. Was für ein Glücksfall für Merz. Mit 4.700 ? fehlenden Stimmen für BSW konnte das Desaster abgewendet werden. Für eine stabile Regierung kurzfristig sicher gut. Eine Stimme gegen diese Wahnsinns-Aufrüstung wird fehlen.
Bis 13 Uhr haben in meinem Wahllokal mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten gewählt.
(Wenn das so weitergeht kommt mathematisch eine Wahlbeteiligung von über 100% heraus) 😀
Irgenwie seltsam!
Ich komme gerade vom Wählen zurück. Da war ca. 20m vor dem Eingang zum Wahllokal ein Stand, bei dem den Wählern Tee und Gespräche angeboten wurden. Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Es waren zwar keine Wahlplakate an deren Stand zu erkennen, allerdings waren die Protagonisten eindeutig dem links-grünen Spektrum zuzuordnen. Mal sehen wieviele solcher Stände dann bei den nächsten Neuwahlen im Herbst aufgebaut sind…..
Bin morgen das erste mal seit 20 Jahren kein Wahlhelfer. Keine Zeit. Bin in München und spiele Bayerische Senniorenmeisterschaft in meinem Hobby, und zwar Bowling. (Läuft schlecht).
Hätte ich auch Wahlhelfer bleiben können.
Briefwahl vor einer Woche.
Von den Wahlsendungen habe ich mir keine einzige angetan. Erkenntnis Gewinn habe ich mir da keinen versprochen.
Es würde mich nicht überraschen wenn wir morgen bei den Prozenten für mache Parteien eine Überraschung erleben. Bleibt spannend.
Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen das wir diese Jahr nochmal wählen. Siehe derzeitige Koalitionsverhandlungen in Österreich.
Bei der ganzen Ausschließeritiss der einzelnen Parteien gegeneinander. Wer weiß??????
Ein Deutschland im Stillstand wäre aktuell geopolitisch das falsche Zeichen – für die EU sowie in erster Linie für unsere Despoten weltweit.
Neue Zeiten brauchen ein neues takt- und trittsicheres Verhandlungsgeschick, die heutige Pluralität unserer Gesellschaften muss unsere freiheitliche Demokratie schützen.
Im übrigen können wir doch nicht so lange zur Wahlurne gehen, bis es am Ende des Tages passte (für wen, fragt sich da!?); der Wahlvorgang an sich darf nicht nur zur allgemeinen Farce verkommen.
Wenn dem so wäre, dann sucht euch bitte ein neues Volk!…
Wie Sie habe ich mich im übrigen zur Briefwahl entschlossen, um mir nicht von den unterschiedlichsten Meinungen ständig in die Suppe spucken lassen zu müssen. Ich habe taktisch überlegt gewählt und hoffe, dass ich damit nicht alleine auf weiter Flur stehe…!
Auf das Ergebnis müssen wir jetzt nicht mehr lange warten, schon heute Abend löst sich die Nebelfront auf. Schauen wir mal, was sich dahinter hervortut…!?
„Ich habe taktisch überlegt gewählt und hoffe, dass ich damit nicht alleine auf weiter Flur stehe…!“
Interessant, wie sieht die Taktik aus? Bin gerade auf dem Weg zur Wahl, vielleicht kann ich noch was retten.🤔
Jean Pütz
meint ja,
Man müsste die FDP unterstützen, damit die über die 5%Hürte kommt und dann mit der
CDU koalieren könnte.
„Jean Pütz“…
Gibt’s den noch?
Da wäre ich gespannt darauf, wer von den erst seit Kurzem ehemaligen Koalitionspartnern der FDP sich darauf einlassen würde, denn es bräuchte der Lage nach noch einen Dritten im Bunde für die Mehrheit im Parlament. Ohne FDP und BSW im Parlament kann wohl auch ein knappes Mehrheits-Zweierbündnis möglich sein. Ich würde in der aktuellen Lage Letzterem den Vorzug geben.
Du(!); Reinhard, das für keinen erreichbare Universalgenie!? 😎
…Mach‘ mal schön selbst🤩
Hab richtig gewählt! 💪🍺
Morgen haben wir eine Richtungswahl. Entweder kommen die Konservativen oder die Linken an die Macht. Die Konservativen bringen uns normalerweise mehr die „Soziale Marktwirtschaft “ (Östereichische Schule) und die Linken mehr „Staatswirtschaft“ (Frankfurter Schule). Was wir brauchen ist Wahrheit und damit Freiheit, aber so wie jetzt die Parteien aufgestellt sind werden wir ein „Weiter so “ bekommen , aber sicherlich dann nicht sehr lange weil es die CDU zerreißen wird. Beim Lesen der Parteiprogamme gibt es eine 80%ige Übereinstimmung bei CDU + AFD lt. den Parteienforschern , aber das wird wohl erst einmal nichts. Leider hat man in Thüringen eine Koalition von CDU + AFD nicht genutzt um die Fähigkeiten der AFD zu testen und evtl. auch zu entzaubern. Jetzt züchtet man in Form von Brandmauer die AFD groß mit dem Ergebnis , daß sie immer stärker wird und bei weiterem Fehlregieren auch allein die Regierung stellen kann. Ob die Altparteien das so gewollt haben ?
Vermutlich alles richtig eingeordnet und bewertet:
Hier etwas zur Ergänzung:
https://www.nzz.ch/visuals/wahl-2025-welche-partei-passt-am-besten-zur-cdu-ld.1870976
Ludwig: zu Thüringen: eine große Dummheit nicht mit der AFD zu koalieren, ich hoffe , das Merz nicht den gleichen Fehler macht, falls er BK wird! Erzählt wird ja immer viel, was diese unsinnige Brandmauer betrifft! Interessanter ist doch die Frage wieso sich die AFD so etablieren konnte? Versagen der Altparteien auf allen Ebenen insbesondere in den Ampeljahren mit wenig kompetenten Leuten an “Bord…” Auch hat die CDU den rechts konservativen Rand außen vor gelassen( mit Merkel beginnend), und so konnten AFD und Werteunion Mitglieder der CDU/CSU gewinnen! Die sollte man nun auch gewähren lassen wie Vance vergangenen Freitag sagte und das Ergebnis morgen wird kaum einen Realisten noch überraschen! Ich favorisiere nach wie vor, das die CDU/CSU regieren mit der AFD als Juniorpartner, um die BRD wieder auf die “richtige Spur”zu bringen! Funktioniert in Kommunen auch und die AFD könnte an zentraler Stelle zeigen was sie drauf hat…
Die AfD ist nicht nur ehemalige CDU/CSU-Wähler groß geworden, sondern auch durch die wertkonservative Arbeitnehmerschaft, die früher traditionell SPD gewählt hat.
Das ist gut möglich,
hat aber mit der Veränderung der Gesellschaft zu tun.
Wir und auch unsere Kinder müssen Bodenständige bleiben.
Manchmal hat man schon den Eindruck, in geostrategischen Zeiten wie diesen will überhaupt niemand mehr so wirklich gerne regieren und ist froh, eine Ausrede mit den angeblich unmöglichen Forderungen der jeweiligen Koalitionspartner zu haben, sogar der Kickl.
Was das für Bauern bedeuten kann – am Beispiel Österreich: https://noe.orf.at/stories/3293046/
Keine Vollspalten bedeutet aber nicht, keine Teilspalten, oder? Gibt es da genauere Daten und Fakten?
https://www.vfgh.gv.at/medien/Vollspaltenboeden.php#:~:text=2022%20beschloss%20der%20Nationalrat%20in,f%C3%BCr%20alle%20Haltungseinrichtungen%20verboten%20sind.
Ich kann jetzt nicht erkennen, was erlaubt ist und was nicht….viele Worte, wenig Klarheit. Schaffung eines Liegebereiches durch Auflage einer Matte möglich? Welcher Flächenanteil? Wenn die Evaluierung eines Experimentierstalles erst 2026 abgeschlossen sein wird, dann sehe ich nicht, wie der politische Wunsch so schnell umgesetzt werden kann.
„III. Im Übrigen wird der Antrag hinsichtlich der angefochtenen Punkte der An-
lage 5 der Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über
die Mindestanforderungen für die Haltung von Pferden und Pferdeartigen,
Schweinen, Rindern, Schafen, Ziegen, Schalenwild, Lamas, Kaninchen, Haus-
geflügel, Straußen und Nutzfischen (1. Tierhaltungsverordnung), BGBl. II
Nr. 485/2004, zuletzt idF BGBl. II Nr. 296/2022 zurückgewiesen.“
Wer sich so womit beschäftigt…
Guten Morgen
Es wird sich in diesem Jahr an der Politik noch nichts ändern, da stehen noch zu viele Mauern.
Mir persönlich fehlt ein Politiker der mit der Motorsäge Auftritt.
Der deutschen Bevölkerung geht es noch zu gut, als das Politik nach Argentinieschem Vorbild gemacht wird.
Ich sehe auch keine Partei die solche klare Schritte in die Wege leiten würde.
Ich werde morgen ans wählen gehen, damit die Wahlhelfer auch etwas zu zählen haben.
Jetzt haben wir noch die Möglichkeit zu wählen ohne militärischen Zwang.
@J.K.
Ja, die Demokratie ist langsam, umständlich und es wird viel gestritten.
Nur die Diktatur ist schnell und ohne Streit.
Freuen wir uns also, dass wir streiten können! Streit ist das Wesen der Demokratie.
Wir haben zur Zeit leider nichts besseres, als diese Form der Demokratie.
https://www.suhrkamp.de/buch/philip-manow-ent-demokratisierung-der-demokratie-t-9783518127537
Nach dieser Lektüre wird man unsicher bis skeptisch, ob es nicht einer grundlegenden Reform bedarf. Die Form der Partizipation wird zur Farce, wenn man sich das Schauspiel der letzten Wochen anschaut, finde ich.
Nicht das Streiten ist das Problem. Es sind die politischen Entscheidungen in ihrer Breite und Tiefe. Es wird zuviel, viel zu viel reglementiert. Die Freiheit geht verloren. Verantwortung und Selbstverantwortung werden zu Fremdwörtern.
„Verantwortung und Selbstverantwortung werden zu Fremdwörtern.“
Wenn die sozialistische Seite in jeder Form der Selbstverantwortung eine Abkehr von sozialer Wärme und staatlicher Fürsorge ausmacht und der Gegenseite libertäre Ansätze zur Stärkung des Egoismus und individueller Exzentrik vorhält, dann kommt die Gesellschaft nicht zurück zur Selbstverantwortung des Bürgers. Das ist ein fundamentaler Streit, finde ich.
@R.S.
Habe dem Wort „Exzentrik“ ein „z“ spendiert… 🙂
Ansonsten: Selbstverantwortung ist im Mneschen angelegt und man kann es auch fördern. Wir haben das bei unserer Kindererziehung ganz gut hinbekommen und unsere Enkel lernen es auch schon.
„Die Gesellschaft“ kann es auch wieder lernen, wenn die Führung es vorlebt. Man kann über Merkel denken wie man will, aber „Mutti“ hat immer beim Bürger den Eindruck hinterlassen, dass sie sich gut kümmert. Und auch dazu gesagt, wenn es nicht im Sinne des Bürgers zu lösen war.
Das mangelnde Zutrauen der Politiker in die richtige Entscheidungsfindung der Bürger, führt zu immer kleinteiligeren Reglementierungen und damit zu immer mehr Bürokratie und deren Überwachung.
Das gute als Wahlhelfer: das Kennenlernen neuer Gemeindemitglieder und neuer Straßen (-namen) in Neubaugebieten beim führen des Wählerverzeichnisses.
Viel Spaß Willi.
„Freuen wir uns also, dass wir streiten können! Streit ist das Wesen der Demokratie.“
Da wo es mal nicht um Spritpreise, Pendlerpauschale, Ehegattensplitting geht, ist die freie Meinungsäußerung nicht möglich:
„Die Polizisten hatten aber nicht nur das Publikum zu bespitzeln. Auf der Bühne wollten hochkarätige Referentinnen und Referenten ihre Meinung frei äußern, so die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese und die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International, Julia Duchrow. Die Droh- und Einschüchterungskulisse umfasste dann uniformierte und mit Schusswaffen ausgerüstete Beamte im Raum und rund um das Gebäude der jW.“
https://www.jungewelt.de/aktion/jwstaerken/494586
Aber heh, gibt eben diese und jene Menschenrechte. *augenroll*
Deshalb jetzt: klare Kante gegen Umweltschutz- und Gedöns-NGO! Kettensäge an!
Schluss mit der Laberei! Dieser ganze Zoo alternativer Interpretationsangebote muss ausgemistet werden! Rüstung ist da selbstverständlich alternativlos, denn Recht ist was sich durchsetzt. Nennen wir das Ding halt Demokratie. Ist auch egal.
Ironie off
und lt. unserem alten Lehrer,
sehr wertvoll.
B.W. Nichtsdestotrotz würde ein etwas mehr autoritärer Führungsstil mit Durchsetzungkraft( a la H.Schmidt) der BRD guttun, abgesehen von Fachkompetenz in den Ressorts! Das bringt unsere bürgerliche Demokratie auch nicht zu Fall…Ein Update unserer Demokratie wäre sicher von Vorteil und die vorrangige Entwicklung unserer Nation sowieso, Bedarf gibt’s zur Genüge wie wir sehen!
Zum Thema Motorsäge:
Bei uns in der Gegend ist eine Agri-PV Anlage geplant und folgendes stand in der Zeitung:
„IGGENHAUSEN/HUSENWVZwei Landwirte in Lichtenau wollen von der besonderen Förderung für Agri-PV-Anlagen profitieren und haben entsprechende Anträge gestellt.“
Es geht also nur um die Förderung, unser Steuergeld! Ansonsten sollte es einem bei der Wahl nicht nur um die Landwirtschaft gehen oder wollen wir folgendes weiter im Kauf nehmen:
https://messerinzidenz.de/
Guten Morgen Ich war schon wählen per Brief und war auch schon mal Wahlhelfer morgens nach einer Party das war toll und alle die das wussten von der Party am Morgen nach mir geschaut waren also wählen
Aber so richtig toll finde ich keine Partei
Die Afd auch nicht?
Wie schon so oft Suche nach dem kleineren Übel.
Aber nix tun ist schlechter.