Bauer Willi
Kommentare 68

Helden!

Heute ein Video, das vor wenigen Tagen online ging. Es wird in Kinos gezeigt. Sollte es auch im Fernsehen kommen? Wie findet ihr die 45 Sekunden?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und dann hat mich noch ein Bekannter auf ein Video mit Werbung für Äpfel aus Südtirol hingewiesen. Hat was…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Aufrufe 3.810 gesamt, 1 heute)

68 Kommentare

  1. Rößle Rudolf sagt

    Ja wir müssen Helden sein, denn Sicherheiten haben wir keine mehr. Wenn ich so die schweren Wetterkapriolen sehe, die ständig schlechteren ökonomischen Verhältnissen, gehört Mut dazu aufzuhören.

    1
  2. unkomplizierter Wurzelwicht sagt

    Ersteres Video ist für mich ein Winzeln um die Verbrauchergunst – wieder einmal. WOZU!?

    Haben die Bauern das nötig!? – Der Mensch ist, was er isst!!!

    Landwirtschaft ist ein knallhartes Geschäft; wir Bauern müssen uns heute rigoros einem internationalen extrem skrupellosen Verdrängungswettbewerb stellen. Groß frisst klein war gestern, heute fressen die Schnelleren die Langsamen, und das ganz ohne jedwedes Erbarmen.

    Beim Verinnerlichen obigen Videos wird wieder einmal verherrlichend die Leistung auf unseren Höfen mit einer Nahrungsmittelgarantie in bildlich trügerisch gespielten Attitüden, untermalt von verzaubernden Schalmeienklängen dargestellt, die Produktion von Nahrungsmittelmassen suggeriert, damit in den Regalen des LEH die Endprodukte spottbillig feil geboten werden können, billig genug direkt für die Tonne…!? Lachende Alltagsgesichter – wie vielen Bauern steht heute weit eher die Sorge förmlichst ins Gesicht geschrieben!? Vergrämte, von Sorgenfalten durchzogene Bauernantlitze, die Jungen haben oftmals die Flucht ins urbane Umfeld angetreten.

    Am Ende dieser von Aasgeiern umlauerten Wertschöpfungskette reicht genau eben dieses „Mikroökonomie-Geschäftsmodell“ heute einem Bauern mit zähem Überlebens- und Gestaltungswillen ganz sicher nicht mehr aus. Ja! -Wir können durchaus eine weitreichende Ökologie gewährleisten, wenn hernach die Ökonomie auf unseren Höfen parallel dazu unumstösslich in Einklang zu bringen ist; …und das nicht in Ausschließlichkeit über das Prämien-Gießkannenprinzip, wo man uns allenfalls am langen Arm beinahe verhungern lässt.

    Wir Bauern können Nahrungsmittel + Energie _ Nur so ist die Existenz und zukunftsorientierte Fortentwicklung unserer Höfe schlechterdings noch denkbar. Unsere händische Arbeit muss sich innerhalb einer freiheitlich prosperierenden Demokratie wieder lohnen. Will man mit dieser überaus berechtigten Forderung eines freien erfolgsorientierten Unternehmertums politisch gestaltend nicht d‘accord gehen, so verteilt gleich euer Bürgergeld auf den Höfen u. lasst die Bauern auf ihrem „Käutschle“ gemütlich entspannt die Hände in den Schoss legen, ganz ohne die versklavte Endlos-Maloche.

    DAS LEBEN IST SCHÖN!!! – Ein Anspruch, der auch uns Bauern zusteht.
    ….

    Ein kleiner Auszug, warum ich ein Winseln um die Verbrauchergunst als geradezu abstrus empfinde:

    Bis Ende Juli präsentierten sich die wenigen Durumbestände hierzulande bilderbuchmäßig. Bei streng definierten Qualitätsstandards gemäß dem filigran strukturierten Händler-Pamphlet der „Einheitsbedingungen des Deutschen Getreidehandels“ waren Kontraktpreise um die 30,00 €/dt ausgelobt; …und dann, ja dann kam der ganz große Regen.

    Hernach müssen jetzt die Durumbauern in Erfüllungsnot Sorge dafür tragen, dass bei den aktuellen Erzeugerpreisen von über 50,00 €/dt die abgeschlossenen Kontrakte auch beliefert werden. Solange weltweit irgendwo nämlich nur ein Körnchen abrufbar ist, kann sich der gemeine Bauer auf höhere Gewalt nicht(!) berufen, so die Vertragsregularien. Am Ende des Tages muss er deshalb also die kontrahierten Qualitäten liefern oder, sofern er dazu außerstande ist, dem Grunde und der Höhe nach Schadenersatzleistungen erbringen. – Das alles hat mit einer „Heiteitei“-Landwirtschaft rein gar nix am Hut. – Vogel friss oder stirb!!! Bei derartigen vertraglich definierten Pflichten in Gegenseitigkeit -der Bauer ist allerdings nicht selten immer der Gelackmeierte- gibt es rein rechtlich gesehen kaum mehr ein Entkommen.
    Da hilft kein Bitten und Betteln – Geschäft ist Geschäft; knallhart gnadenloses Geschäft.

    Nachdem nunmehr leere Nudelregale drohen könnten -Kanada ist nämlich dato auch in der Bredouille im Durumsektor- wird‘s mit Vergleichsverhandlungen wohl extrem schwierig werden. Warum wohl wagt kaum mehr ein Bauer sich an den Durumanbau überhaupt noch heran!? – Ich habe mich 25 Jahre lang damit abgemüht u. rumgeärgert, war immer(!) im alleinigen Risiko verhaftet, so lange bis ich davon endgültig die Schnauze gestrichen voll hatte. Drohen half auch nichts, die Durummühlen waren in der Ansicht verwurzelt, stellt heute ein Bauer diesen Anbau ein, steht morgen schon der nächste dumme Bauer auf und füllt diese Lücke nahtlos aus. – Wie man sich aber auch so schön täuschen mag…!? Recht so!!!

    Schon immer galt die Regel: Von 10 Jahren gehen beim Durum 3 Jahre gesichert komplett in die Hosen (Glasigkeit/Fusarien). Dieses Ausfallrisiko ist aufgrund derv heute vorherrschenden Wetterunwägbarkeiten noch immens gestiegen!!! – MALT EUCH EURE NUDELN SELBST!!!

    11
  3. Thomas Bröcker sagt

    Ich finde diese Art voll in Ordnung. Es geht nicht darum möglichst genau, stilsicher und umfassend den Erklärbär zu spielen. Das versuchen wir seit Jahrzehnten mit mäßigem Erfolg.
    Hier wird in der Manier der Werbung einfach darauf aufmerksam gemacht: Ach ja, da war ja noch was, das Brot (sinnbildlich) wächst also doch nicht im „Konsum“ (DDR-LEH). Dafür sorgen die Bauern. Häufig genug gesehen setzt sich das im Kopf fest. „Geht ins Ohr, bleibt im Kopf“.
    Die meisten haben doch gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es uns gibt!

    8
    • Reinhard Seevers sagt

      Also für mich assoziert der Mistgabelschwingende Landmann in Verbindung mit dem Begriff „Held“ immer den „Helden der Arbeit“, der im Sozialismus einen herausragenden Status einnahm….Sämann kontra Traktorist.

      1
  4. Frank sagt

    Gräßliche Regierungs-Agit-Prop, ganz im Stil der Corona-Maßnahmen-Videos.
    Und jetzt mal bitte Realität und Handeln der Politik dagegenschneiden, damit das hohle Geschwätz Gesellschaft bekommt.

    1
  5. Ludwig sagt

    Mein Tagesheld ist Willi heute , denn er feiert heute seinen Geburtstag zu dem ich hier herzlich gratuliere. Willi mach weiter so , bleib gesund und halte durch . Du hast schon viel erreicht , hast verloren , aber immer wieder den Rücken gerade gemacht und immer weiter gemacht. Wenn du weiter den Tagestext setzt und wir alle unseren Meinungen abgeben , dann wird sich auch in kurz oder lang unser aller Anliegen durchsetzen , denn es geht nicht nur immer in eine Richtung. Unsere „fabelhafte Regierung“ ist dabei in diesem Lande alles zu verknappen und das wird so manchen vom Sofa holen und im laufe der Jahre für uns zu Verbesserungen führen. Unser Atem ist länger und wir halten durch, denn Nachhaltigkeit ist nicht sechs Wochen wie in der Politik , sondern das Denken in Generationen wie bei uns ist stärker.

    17
  6. Christian Bothe sagt

    Ich finde die Videos toll,und sehr professionell gemacht! Insbesondere die markante Stimme in dem einen Video gefällt mir! So muss Werbung laufen, und das meine ich als einer der auch mal als Marketingmanager einer kleinen Fleischholding tätig war! Wie gesagt, ist meine Meinung auch wenn ein Geschmäckle dabei ist, weil in Bayern gewählt wird…

    3
  7. Obstbäuerin sagt

    Ich habe mir den Spot ein paar Mal angesehen und jedes mal ein ungutes Gefühl gehabt. Vor allem die Stelle, wo der taffe Bauer mit der Mistgabel den bösen Mächten seine Kampfbereitschaft zeigt. Das hat was von „Bauernkrieg“ in vergangenen Zeiten. Besser wäre ein Spot mit Witz, Humor und Aha-Effekt. Bei dem Thema natürlich nicht so einfach.

    1
    • Pälzer Buh sagt

      “Bauernkrieg” im Sinne der Natur, um ihr etwas Abzutrotzen. (Fehlt nur noch, dass dem Bauern mit der Mistgabel in der Hand kein Blitzschlag trifft, und dieser Tod umfällt. Ironie off)

    • Stadtmensch sagt

      Stimmt. Ich hab diesen Gefühlskitsch auch sowas von satt!

      Überall versuchen sie, einen für doof zu verkaufen. Siehe die bedröppelten Verbraucher vorm leeren Regal im Spot.

      Hier mal ein Beitrag von den ÖR, wie der Hase läuft in der sozialen Marktwirtschaft:
      https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/landraub-in-deutschland-doku-ueber-die-spekulation-mit-boden-swr2-feature-2022-05-06-100.html

      Family-Offices, Stiftungen usw. speichern ihr gerafftes Vermögen in Boden. Dann noch diese völlig aus der Zeit gefallene Institution Kirche, die ebenfalls mitmischt.
      50000 ha jährlich, die u.a. dadurch aus der landwirtschaftlichen Nutzung herausfallen.
      Es geht nicht darum, dass dezentral ein paar Leute sinnvolle Arbeit haben und dass die guten Böden in den mitteleuropäischen Gunstlagen für Nahrungsmittelanbau genutzt werden. Es geht immer nur darum, wie viel Zaster man aus einem Quadratmeter rauspressen kann. Das ist das alleinige Optimierungsziel. Alle wollen es so! Auch der blöde Verbraucher vorm leeren Regal, wenn die Lieferkette reißt.

      2
  8. Bergamasca sagt

    Wahlkampf und Instrumentalisierung hin oder her – mein erster Gedanke zum Helden-Video war: Zumindest einmal nichts Negatives und kein Bio-Konvi-Showdown. Dafür Spot auf das, was sonst immer ausgeblendet wird: Dass Landwirtschaft Ernährung sichert. Dieser simple Zusammenhang dürfte leider längst nicht jedem Kinogänger klar sein. Wenn der Spot unter diesem Aspekt die Hirne erreicht, ist das kommunikativ schon mal ein guter Anfang. Da kann man die plakative Aufmachung auch tolerieren, schließlich muss ein Kino-Spot auch wie ein solcher daher kommen. Und jetzt ducke ich mich weg mit dem Hinweis, dass ich weder dem bayerischen Volksstamm angehöre noch CSU wähle.

    8
  9. Thorens sagt

    Beide Clips sprechen mich nicht an. Aber ich bin ja auch ein alter weißer Mann.

    Die Intention dazu mag vielleicht gut sein. Stil und Specherstimme des ersten erinnert mich an die Werbung der Baumarktkette Hornbach, wo auch reichlich dick und „heldenhaft“ aufgetragen wird, und ich sie schon deshalb nicht mag. Aber vielleicht verkauft es ja bei anderen Zielgruppen.

    Ein Video zum Einlullen der Landwirte so kurz vor der Wahl?

    4
  10. Ferkelhebamme sagt

    Grundsätzlich bin ich erfreut über positive Werbung aus einem Ministerium. Ihr erinnert euch an die Negativ-Kampagne mit Bauernregeln von Svenja Schulze: „Steht das Schwein auf einem Bein…“?
    Ich fremdschäme mich ein bisschen für das heroische „Totaldrüber“ und frage mich, ob das „Niemals Aufgeben“ angesichts des derzeitigen Höfesterbens nicht ein Wunschtraum des Ministeriums ist.
    Aber was soll‘s, wie Brötchen schon sagt, der Wurm muss dem Fisch schmecken, und wenn auf diese Weise bei der infantilisierten, reizüberfluteten Gesellschaft ein gutes Gefühl zum Thema Landwirt entsteht, ist es ein guter Anfang. Oder auch: besser als nichts

    P.S. Lidl macht im Fernsehen vermehrt Werbung für Fleisch. Ist euch das auch aufgefallen? Der Vegan-/Veggie-Hype hat seinen Zenit scheinbar überschritten.

    13
    • Brötchen sagt

      Hebamme wir rätseln wegen der Preise, es scheint Absatzstau zu geben. Deswegen ist gut, wenn die für Absatz sorgen….ansonsten sieht noch schlechter aus.

      • Ferkelhebamme sagt

        Die Grillsaison ist komplett ins Wasser gefallen. Aber die Kühlhäuser sind auch leer, was bei einem Absatzstau eigentlich nicht der Fall sein dürfte.
        Und hinter unseren Schweinen und Ferkeln wird aktiv hinterher telefoniert. Passt irgendwie alles nicht zusammen.
        Abwarten und Tee trinken…

        3
        • Reinhard Seevers sagt

          Kleine OT-Quer-info zur Emissionsbeurteilung bei Schweineställen. Die „Ad-hoc-AG „Immissionsschutz und Tierwohl“ des BMEL hat ein Papier herausgebracht das nennt sich:
          „Konkretisierende Empfehlungen für Genehmigungsbehörden zum Umgang mit Anforderungen der TA-Luft Nr. 5.4.7.1, bezüglich „qualitätsgesicherter Haltungsverfahren, die nachweislich dem Tierwohl dienen“ – hier, Tiergerechter Außenklimastall für Schweine“

          Darin werden auf 32 Seiten Haltungsanforderungen spezifiziert, die in einer tabellarischen Form münden, aus der dann die „richtige“ Einstufung für Reduzierungsindizes der Emissionsfaktoren abgeleitet werden….kannst dir nicht ausdenken…..Tierschutzkriterien zur Emissionsbestimmung…..und Cem prahlt noch mit so einem Dünnpfiff.

          7
        • Brötchen sagt

          ich vermute Hebamme, bis zu einem bestimmten Preis ist das ganze darstellbar….die grenze sind die 2,50 €

          Ansonsten ist das alles bei dem Abbau der bestände etwas seltsam…

          Vielleicht sind die meisten auch etwas klamm, wegen Urlaub und Einschulungsfeiern

          Dann geht ja eigentlich das Vorproduzieren für Weihnachten los,

          1
    • Reinhard Seevers sagt

      Man kann Werbeclips nicht mit Diskussionsforen gleichsetzen. Außerdem wird das Verhältnis zwischen Stadt- und Landbevölkerung dadurch auch keineswegs irgendwie beeinflusst, das Verhältnis ist seit Einführung des Bürgertums bereits ein schlechtes. Liegt in der Natur der Sache. Die einen fühlen sich als Avantgarde, die anderen als die Bodenständigen. Dieses Diskrepanz wurde gestern in Gillamoos nochmals manifestiert, in dem man denen in Berlin zurief, dass die Menschen in den Dörfern die Wirklichkeit anders und „richtiger“ beurteilen.
      Es wird aufgrund der enormen gesellschaftlichen Veränderungen niemals ein „Miteinander“ der Räume geben, wenn sich beide immerzu abgrenzen und gegeneinander aufbringen.

      2
      • Ehemaliger Landwirt sagt

        Die Abgrenzung zwischen Stadtmenschen und der Landbevölkerung kommt doch aus dem urbanen Raum. die Städter meinen, sie sind gebildeter, tatsächlich ist es mehr Einbildung.

        2
        • Reinhard Seevers sagt

          Markus Söder gestern in Gillamoos: „Jedes Bayrische Dorf hat mehr Verstand, als die Berliner Regierung.“
          😮

          2
  11. Thomas Rath sagt

    Das Ende des Helden-Films mit dem Popcorn-Hinweis ist besonders gelungen, wo doch fast aller Popcorn-Mais aus den USA importiert wird. War da nicht irgendwas mit schlimmen Transportketten und dreckigem Schweröl?

    2
    • Landwirt aus Leidenschaft sagt

      Nein, die Sachen von unserem großen Bruder USA werden doch gebeamt. Das ist voll nachhaltig und Bio und Öko usw…, wie Frau Baerbock seinerzeit mal verlauten ließ. „…lieber Bio aus Italien oder Spanien zu konsumieren, als das verseuchte konventionelle Gemüse oder Obst aus Deutschland…“

      2
    • Bauer Willi sagt

      @Thomas Rath
      ich habe in meinem früheren Leben unter anderem auch Popcorn-Mais in Größenordnungen von mehreren tausend Tonnen eingekauft. Es gibt zwei große europäische Firmen (mit Sitz in Frankreich) die den kompletten europäischen Markt abdecken. Der Vertrieb für Popcorn-Mais ist übrigens auch in der Hand von ganz wenigen Firmen.

  12. Hans Gresshöner,Landwirt sagt

    Oh man,Bayern ist doch anders!
    Ja,Söder hat entschieden,Aiwanger muss jetzt ganz viel Buße tun.

    1
      • Dann werden die Nordländer mangels Zahlung vom bayerischen
        Länderfinanzausgleich evtl. Wirtschaftlich verhungern!

        4
        • Reinhard Seevers sagt

          Ja, natürlich….und Bayern bekommt keinen Weltrettungsstrom aus dem Norden! Auge um Auge!😎

          4
          • Bleib grün sagt

            was soll der scheiss hier? Stimmung untereinander und gegeneinander. nord gegen süd, Ost gegen West. Das wollen die da oben doch. Habt ihr das noch nicht kapiert. Schaltet mal die grauen Zellen an und zieht an einem Strang, gegen Bevormundung, Bürokratie, jegliches Einmischen in unsere Tätigkeiten. Die, die denken uns lenken zu wollen haben Angst wenn der Zug in die andere Richtung abfährt. Siehe AFD.
            Mitte 1989 hat keiner nur im geringsten daran gedacht wie schnell sowas kippen kann. Und die Lunte brennt schon…

            6
            • Reinhard Seevers sagt

              Bleib grün, wir wollen doch auch mal ein wenig Spaß haben….nicht immer so toternst. Erkennst du nicht die Ironie und den Zynismus, den wir verbreiten, weil auch nichts anderes mehr hilft? Lach mal wieder! 😎
              Es gibt in allen Bereichen der Gesellschaft ähnliche Zustände und sie spitzen sich zu, das ist wohl jedem langsam klar…..

              10
            • Brötchen sagt

              „Mitte 1989 hat keiner nur im geringsten daran gedacht wie schnell sowas kippen kann.“

              das stimmt nicht, das war schon 81 spürbar…..89 erst recht….man wusste nur nicht was…..hab das live alles miterlebt.

              Kaffemix und Butterkrise

          • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

            Lieber Herr Seevers, wenn Bayern nicht schläft, kann sich Bayern autark versorgen über eine Dezentralisierung der Energieversorgung.

            Also mal langsam mit den Pferdchen…

            5
            • Reinhard Seevers sagt

              UWW, guckst du noch mal?

              „Bleib grün, wir wollen doch auch mal ein wenig Spaß haben….nicht immer so toternst. Erkennst du nicht die Ironie und den Zynismus, den wir verbreiten, weil auch nichts anderes mehr hilft? Lach mal wieder! 😎“

              1
              • unkomplizierter Wurzelwicht sagt

                Aktuell habe ich leider persönlich so meine Problemchen mit dem befreiten Lachen:

                Mein 85jähriger Schwiegervater ist von der Leiter gefallen und hat sich eine böse Beckenrand-Mehrfachfraktur zugezogen. Der betagte Mann lebte bis heute die Einstellung, ein jeder Tag, an dem er nix geschafft hat, ist ein verlorener Tag. Diese Spezies wird immer rarer…

                In der Nachbarschaft hing erst dieser Tage ein 80jähriger Austragsbauer im Gebälk, der noch rüstig und aktiv LW im Nebenerwerb betrieben hat.

                6
  13. Pälzer Buh sagt

    Die Ami’s können das Besser! NHL -Finale Pausen Werbung! Finde nur den Beitrag bei BW nicht mehr.

    1
  14. Reinhard Seevers sagt

    Sie sollen doch alle aufhören mit romantisierenden patriotischen Weichzeichner-slowmotion- Darstellungen, eine Scheinwelt zu zeichnen.
    Mir geht das auf die Nerven.

    6
  15. Es war nicht alles schlecht was früher einmal gut war! sagt

    Das erste Video wird von fast jedem mit landwirtschaftlichen Bezug in den Whatsapp-Status gestellt. Merkt denn keiner das die Bauern hier nur wieder instrumentalisiert werden?
    Ich jedenfalls will kein Held sein um für eine linksgrüne Bevölkerung Lebensmittel zu erzeugen. Um das zu tun muss man nämlich wie im Video zu sehen gegen Hitze, Feuersbrünste, Dürre und Jahrhundertfluten sowie Schädlingsplagen ankämpfen. Völlig übertrieben das Ganze. Außerdem wird auf diese Ereignisse sämtlicher staatlicher Ablasshandel aufgebaut. Einfach nur bescheuert. Kein Wunder :AFD in Thüringen 35% !!!

    15
  16. Siggi sagt

    Das erste Video ist total bescheuert. Dabei handelt es sich aber nur um meine unmasgebliche Meinung.

    Glaubt die CSU tatsächlich, sie könnten die bayrischen Bauern mit so einem blöden Video dazu bekommen, in 5 Wochen CSU zu wählen?

    Die halten die Bauern (und alle anderen Menschen) wirklich für saublöd! Kein Wunder, dass die AfD solche UmfrageWerte hat.

    14
    • Brötchen sagt

      So wie ich das sehe, ist das Video vom Landwirtschaftsministerium Bayern in Auftrag gegeben. Normalerweise dürfen die keine Landesmittel zur Parteienwerbung nutzen, schon gar nicht im Wahlkampf.
      Gut, in wie weit kann man das hygienisch rein trennen.

      Lösung, indem man das Medientalent Frau Schulze engagiert 😉

      2
        • Thorens sagt

          Hab’s gestern gesehen.
          Mietpreisbremse in Höhe von 11 % für 3 Jahre bei einer aktuellen jährlichen Inflationsrate von 7,3 % und Bauzinsen von um 4 %. Und alle wundern sich, warum der Wohnungsbau nicht vorankommt. Da sucht sich das Kapital lieber andere Vermehrungswege, die auch noch ganz ohne u.U. schwierige Mieter auskommen. In dem Fall regelt das der Markt tatsächlich.

          4
          • Peter sagt

            Ich war eher entsetzt, wie sich eine Ministerin von 2 solchen Komikern derart vorführen lässt. Zur Stärkung der Autorität im „eigenen Hause“ trägt das sicher nicht bei.
            Mietwohnungsbau ist eine Geschichte für sich. Immer mehr junge Menschen haben nicht mehr die Möglichkeit Kapital über Wohneigentum zu bilden…Vorwärts: „Du wirst nichts besitzen und glücklich sein.“

            4
  17. Frikadellen piet 44 sagt

    guten Morgen und schönen Wochenstart das erste Video war okay das zweite na ja da fragt man sich was sollen die Videos bezwecken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert