Geht es Ihnen auch so? Die Meldungen werden jeden Tag immer verrückter, man traut sich kaum noch, die Nachrichten zu hören oder zu sehen. Und über allem steht die Frage: wie soll das mal alles weitergehen? Was wird unsere Kinder oder Enkel einmal erwarten?
Ich habe gestern zu diesem Thema ein Interview mit dem Zukunftsforscher Horx gehört.
Der Mensch ist wohl das einzige Lebewesen, dass in der Lage ist, in die Zukunft zu denken. Ein simples Beispiel: der Wetterbericht. Gut, der trifft nicht immer zu, aber allein die Tatsache, dass es ihn gibt, zeigt ja, dass uns die Zukunft interessiert, weil wir Menschen Pläne machen.
Warum aber haben wir den Eindruck, dass die Zukunft immer unberechenbarer wird? Ein Grund könnten die neuen Medien sein, die bei uns zu einer Reizüberflutung führen, so dass es uns immer schwerer fällt, sich selbst ein Urteil über einen Sachverhalt zu bilden. Was ist Wahrheit? Der Streit darüber wird immer aggressiver geführt und polarisiert die Gesellschaft. Besonders deutlich geworden ist dies während der Corona-Pandemie, als sich Geimpfte und Impfgegner heftig bekämpften. Eine Fortsetzung findet diese Polarisierung in der Diskussion um den Krieg in der Ukraine. Während die Mehrheit der Deutschen eindeutig der Meinung ist, dass der russische Präsident Putin der Aggressor ist, der die Ukraine überfallen hat, gibt es eine Minderheit, die nicht dieser Meinung ist. Dieser Meinung hat sich nun offensichtlich auch der amerikanische Präsident Trump angeschlossen. Noch vor einem Monat hätte man eine solche Entwicklung für völlig absurd gehalten. Übrigens gilt dies auch für den Angriff Russlands vor drei Jahren, auch wenn heute einige behaupten „es ja schon immer gewusst haben“.
Neben der Reizüberflutung durch die vielen alternativen Medien (heute kann ja jeder einen Blog unterhalten, bei YouTube seine Meinung als Video hochladen oder in einem Podcast mehr oder weniger kluge Dinge sagen) spielt zunehmend auch die „Künstliche Intelligenz“ weil sie uns Menschen nicht klüger sondern dümmer macht. Wir geben immer mehr Aufgaben ab, lassen Texte von der KI verfassen oder auch Analysen erstellen. Wir vergessen dabei, dass diese Systeme ganz überwiegend von einigen wenigen Firmen (meist in den USA) erstellt und gepflegt werden. Diese Firmen sind mittlerweile so stark, dass sie nicht nur großen Einfluß auf unsere Meinungsbildung haben. Die Eigentümer dieser Firmen sitzen mittlerweile im Oval Office im Weißen Haus. Anders als in Russland, wo die Oligarchen Marionetten von Putins Gnaden sind, haben Oligarchen wie Musk oder Zuckerberg direkten Einfluß auf die Regierung und unsere Gesellschaft. Wenn Elon Musk morgen seine Starlink-Satelliten abschaltet, werden viele elektronische Dienste nicht mehr funktionieren.
Was hat dies alles nun mit der Zukunft zu tun? Weil wir in immer kürzeren Abständen disruptive Ereignisse erleben, die vieles von dem, an das wir uns gewöhnt hatten, in kurzer Zeit völlig über den Haufen wirft. Ein Beispiel: Der Marktführer von gewöhnliche Mobiltelefone Nokia hielt Smartphones für unnütz. Wenige Jahre später hatte der Markt völlig gedreht und Nokia war raus. Hält man heute noch „Laborfleisch“ oder „Labormilch“ für verrückte Phantasien, könnte es in einigen Jahren ganz anders aussehen. Es stellt sich dabei die Frage, wer dann davon profitiert.
Was wird uns Landwirten die Digitalisierung bringen? Ist es ein Fortschritt oder macht sie uns nur abhängiger? Wenn Mitarbeiter von Robotern ersetzt werden und Spargel stechen oder Tomaten pflücken, wird dies die Rentabilität der Betriebe positiv beeinflussen? Die Antwort wird sich wohl jeder selbst geben können.
Eine Frage im obigen Interview hat mich zum Nachdenken gebracht: „Hat Ihr Unternehmen eine Vorstellung davon, wie es in 10 Jahren aussieht?“ Wer diese Frage nicht beantworten kann, sollte sich ernsthafte Gedanken machen. Es geht nicht darum, die Zukunft genau vorherzusagen, aber man sollte als Unternehmer die verschiedenen Richtungen einmal durchgespielt haben. Damit man von der Zukunft nicht überrascht wird.
Als Unternehmer wird man immer, auch von der ganz nahen, Zukunft überrascht. Man muss gut überlegen und sich für einen Weg entscheiden. Und dann diesen mit aller Kraft gehen. Wird der Weg schlecht noch mehr anstrengen und einen anderen suchen und dort weiter, auch wenn der neue Weg vom vorherigen abweicht.
Valentin: „Früher war sogar die Zukunft besser.“
Da hatte wohl so mancher Berufskollege auf die Wiedereinführung der „Dieselrückerstattung“ gehofft, wenn die CDU am Ruder ist. Es war ja von Merz auch quasi versprochen worden. Heute früh machte ein SPD-Politiker jedoch Schluss mit dem Traum. Die Zeiten und Umstände sind besonders und alle Versprechen bezüglich der Wiedereinrichtung von Subventionen, müssten zurückgenommen werden; hieß es. Aus der Traum!?
hier kann man es anhören:
Zukunftsforscher Horx: „Starke Männer, die kompensierende Würstchen sind“
https://www.youtube.com/watch?v=7aEa5C41frE
Wikipedia über Horx:
„Horx traf auch Aussagen, die im Nachhinein als nicht zutreffend eingestuft werden.
Im Jahr 2001 veröffentlichte er eine „Studie“ zum Thema Die Zukunft des Internets. Darin prognostizierte er, dass sich das Internet auf absehbare Zeit nicht zu einem Massenmedium wie Radio und Fernsehen entwickeln werde; auch bezweifelte er eine Breitennutzung. Horx sah in dieser Studie auch die Zukunft von E-Commerce skeptisch: Würde die Hälfte aller Waren online bestellt, hätte dies eine Verstopfung der Städte zur Folge.“
Eine Aussage von 2010 wird ebenfalls häufig als Fehlprognose gewertet: Von Facebook wird in fünf bis sechs Jahren kein Mensch mehr reden
Nachvollziehen kann ich die Feststellung, dass wir uns in Umbruchzeiten mit extrem vielen Veränderungen auf allen Ebenen gesellschaftlicher Organisation des Zusammenlebens von Menschen befinden. Ebenso, dass Bilder in der Wahrnehmung die Schrift und das Wort zunehmend ablösen. Dass Bilder die Wirklichkeit in der Wahrnehmung überformen ist im Grundsatz aber auch kein neues Phänomen.
Interessant finde ich den Vergleich mit der Erfindung des Buchdruckes. Lt. Horx hat der Buchdruck erstmal 200 Jahre lang eben nicht „der Aufklärung“ gedient, sondern hat in Form des ersten „Bestzellers“ (Der Hexenhammer) und durch die Möglichkeit der schnellen Verbreitung von Propaganda und Hetze über Flugblätter erstmal Mord und Totschlag und Kriege verstärkt … bevor die neue „Möglichkeit des schnellen und massenhaften Kopierens“ tatsächlich positive Wirkung durch Wissensverbreitung hatte.
Gewisse Ähnlichkeiten in der Entwicklung und Nutzung der Macht der Bilder heute sind nicht zu übersehen.
Da macht es schon Sinn über das eigene und allgemeine Nutzungsverhalten bezüglich der „neuen (a)sozialen Medien“ mal, ohne den Drang „Wissen“ aus der eigenen Nutzungsblase zu transportieren, sondern unter dem Aspekt der Möglichkeit neutralerer Betrachtung, zu reflektieren.
Die Fähigkeit zu mindestens zu versuchen die Sache mal von der Seite „des Anderen“ zu sehen ist weitgehend verloren gegangen. Bevor man etwas unterstellt … egal wem … sollte man versuchen in Gedanken erstmal dessen Position einzunehmen. Sonst wird alles irgendwie zu irgendeiner Art von Peopaganda.
Propaganda … das e liegt für meine dicken Finger zu nahe am r …🤔😎
Habe das Dank des YouTube-Links nun auch nachhören können und fand es nicht nur interessant, sondern auch wohltuend. Werde es meiner Tochter weiterleiten, die mich erst vor ein paar Tagen angesprochen und mir signalisiert hat, dass sie sich von den aktuellen Nachrichten überfordert fühlt.
Dazu passt auch das Gespräch mit Peter Sloterdijk kürzlich im DLF. Er sagt, Pessimismus müsse tabuisiert bleiben und man dürfe sich in Krisenzeiten nicht von Nachrichten ernähren – sehr empfehlenswert: https://www.deutschlandfunkkultur.de/peter-sloterdijk-pessimismus-als-haltung-muss-tabuisiert-bleiben-100.html
Sloterdijk hat übrigens 1983 einen Essay mit dem Titel „Kritik der zynischen Vernunft“ veröffentlicht. Ich überlege mir, ob das gerade heute wieder eine lohnende Lektüre sein könnte…
KI stösst heute auch noch an Grenzen, ist zwar sehr schnell, aber Stand heute nicht mit allem gefüttert von jenen, die vor den Bildschirmen sitzen.
Ich teste aktuell die Leistungsfähigkeit von ALEXA und amüsiere mich köstlich, wenn dieses zarte wohlklingende Stimmchen mir mitteilt, dass sie keine Antwort parat hat.
Superhirne mit Ausfallquote…;-)
Den Beobachtungen von Frau Bauer kann ich mich weitgehend anschließen, und den Unmut von BW verstehe ich vollkommen. In letzter Zeit hat man tatsächlich den Eindruck, sich in einer Echokammer zu befinden – allerdings nicht der des Blogbetreibers.
Ich gebe zu, es mag schwierig sein, angesichts des aktuellen welt- und tagespolitischen Geschehens an sich zu halten. Trotzdem: Auch früher schon wurde auf diesem Blog heftig diskutiert, jedoch stets mit einem gewissen „Augenzwinkern“.
Derzeit hinterlässt die Bloglektüre dagegen den bitteren Nachgeschmack einer Mischung aus Arroganz und blankem Zynismus in einigen Kommentaren, so jedenfalls kommt es bei mir an. Daneben gibt es aus verschiedenen Ecken auch einschlägige Propaganda, die niemand braucht.
Dass ich vielleicht nicht ganz allein bin mit diesem Eindruck, mag die Tatsache belegen, dass die aktiven Kommentatoren hier auf eine wirklich sehr kleine Gruppe zusammengeschmolzen sind.
Mein Ratschlag an Bauer Willi wäre daher, an seine Gesundheit zu denken und 1.) sich thematisch streng auf die Landwirtschaft zu konzentrieren und 2.) eventuell eine längere Auszeit zu nehmen – vielleicht, bis auf seiner Baustelle das Gröbste vorbei ist oder auch bis die neue Regierung in Berlin steht. Den Laden ganz zuzumachen, wäre wirklich schade. Denn ich finde, er ist eine wichtige Stimme.
@Bergamasca
Vielen Dank, Sie treffen den Nagel auf den Kopf. Genau das ist es, was mich bewegt
– der bittere Nachgeschmack einer Mischung aus Arroganz und blankem Zynismus
– aus verschiedenen Ecken einschlägige Propaganda, die niemand braucht.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, den „Ferkelhebamme“ gebracht hat (sie ist übrigens auch nicht mehr dabei)
3. Blockieren der Personen, die für die obigen Punkte verantwortlich zeichnen. Bisher habe ich davon kaum Gebrauch gemacht.
Noch mal zum Thema
Meiner Meinung nach war die Zukunft früher nicht besser, wir haben nicht alles mitbekommen.
Hier einige Ereignisse aus meinem Leben.
-1972 Großbrand im EL.
– große Anstrengung einen qualifizierten Realschulabschluss hin zu bekommen, damit ich einen Ausbildungsplatz bekam. Trotzdem mußte mein Vater einen Schlepper kaufen, für einen Ausbildungsplatz für mich.
– Meine Tante und Onkel aus Australien und Kanada berichteten von großen Bränden und Trockenheit in deren Ländern.
– Einberufung zur Bundeswehr. Die Hofnachfolger von den alteingesessenen größeren Betrieben waren irgendwie befreit, ich als Sohn eines Heuermanns nicht.
– 1982 Grenzbesichtigung mit der Luftwaffen-Kompanie in Lauenburg, der Feind hinter dem eisernen Vorhang heißt Russland.
– Atomwaffen ohne Ende, gelingt eine Abrüstung?
– dann gab es große Milchseen, Butterberge und Wein mit Glykol im Überfluss.
– Die Milchquote wurde eingeführt, für Milchviehbetriebe hohe zusätzliche Kosten und der Todesstoß für die kleineren Betriebe und der Milchpreis war trotz Quote schlecht.
– Grenzöffnung= billige Arbeitskräfte aus dem Osten, Massenentlassungen bei der Meyer Werft.
– wird das Emssperrwerk gebaut?
– Beratung der Landwirtschaftskammer, die Devise lautet , spezialisieren auf einen Betriebszweig und zu den 25% der Besten gehören.
Ich könnte diese Liste noch lange bis in den 2000er weiter führen.
Meine Familie und ich haben alles gut überstanden und das werden wir in Zukunft auch
Unsere derzeit recht hilflose Situation ist nicht das Werk der Ampelregierung. Die hatten nur 3 Jahre Zeit, um das, was Frau Merkel in den 16 vorherigen Jahren eingestielt hatte, zum Abschluss zu bringen. Selbst der, der glaubt, dass Putin ein lupenreiner Demokrat ist, hat sein Scherflein dazu beigetragen. Also, seit fast 25 Jahren, driften wir in die falsche Richtung. Wir haben eine aufgeblähte und fast handlungsunfähige EU mit einem Parlament, das bis zur letztjährigen Wahl sich in einer rotgrünen Wohlfühlmehrheit weit ab von Konfliktsituationen wähnte. Als Pistorius sagte, dass wir kriegsfähig werden müssen, setzte eine Welle der Entrüstung ein. Nie wieder Krieg, sollte doch das Credo für alle Zeit sein. Dabei reicht ein Verpeilter, um die Weltordnung infrage zu stellen. Mir drängt sich die Frage auf, was machen wir mit all dem Militärtechnikigeraffel, wenn der da oben Putin zu sich ruft und es Chancen für eine Beendigung des Krieges gibt? Wobei, wer sagt denn, dass Putin noch lebt?
Der hat Nachfolger seiner Ideologie,
die denken
Russland first.
Und wie lange haben unsere Erwachsene in den 60igern noch an das Deutsche Reich geglaubt?
Ich glaube die 68iger haben damit aufgeräumt.
So geht es Putin und seinen Vasallen auch.
Das ist für uns so ein altmodischen Denken,
aber es gibt es.
Anderswo in der Welt auch.
Was bringen uns all die Kriege?
Millionen Menschen verlieren ihr Leben. Für die Bevölkerung der bertoffenen Regionen Not und Elend. Ganze Landstriche werden dem Erdboden gleich gemacht. Verlust von unbezahlbaren Kunstdenkmälern und Historischen Erbe.
Und wo für das alles?
Für das Ego einiger Weniger? Bodenschätze, andere politische oder gesellschaftliche Ansichten?
Kriege sind in meinen Augen mit “ NICHTS “ zu rechtfertigen. Nicht in der Vergangenheit und heut schon gar nicht.
Man hat sich für ein Sondervermögen entschieden. Die Höhe desselben ist unfassbar 800.000.000.000 € oder 800 Milliarden €. T-Online: „Deshalb sollen insgesamt rund 800 Milliarden Euro neue Schulden im Grundgesetz verankert werden, um möglichst schnell handlungsfähig zu werden: 400 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben, weitere 400 bis 500 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte im Inland.“
Das sagt doch alles über unsere Möchtegernpolitiker aus, die die Eigenschaft von Staatsmännern nicht im geringsten aufweisen, Vorrausschauend Denken ist auch ein Fremdwort, eher „Einfach mal machen“ wie bei der CDU. Ein Kommentator weiter unten weist auf die Ausführungen von Frau Krone-Schmalz zum Ukrainekonflikt hin, die hier sehr kompetente Erläuterungen gibt und die in das offizielle Bild nicht passen. Deswegen ist sie natürlich auch in keiner Talkshow weil sie alle Erzählungen vernichten würde. Fakt ist das wir es mit Realpolitik zu tun haben was für unsere Polit-Kindergartentruppe natürlich um Nummern zu hoch ist. Man muss sich das einmal Vorstellen: wir bekommen zuerst kein Gas mehr (besser gesagt wir wollen es nicht!) über Nord Stream, weil gesprengt. Dann kein Gas mehr über den ukrainischen Transit weil Selensky das abstellt. Jetzt ist Gas richtig teuer, wir müssen viel dafür bezahlen und dem der es abgestellt hat trotzdem Unterstützung geben. Russisches LNG kommt trotzdem und Putin lacht sich kaputt. Jetzt kauft die USA vielleicht die Nordstreams und verkauft uns dann amerikanisches Gas, was in Wirklichkeit russisches ist. Das nenn ich, wenn es so kommt einen richtig gelungenen Deal und Trump und Putin lachen sich nochmal kaputt. Diese erbärmliche Lage in der Deutschland und die ‚EU steckt ist das Werk von ideologisch verbrämten realitätsfernen Politikern in Ausbildung. Wer das anders sieht bitte erstmal die Ausführungen von Frau Krone-Schmalz ansehen oder auch von Helmut Schmidt, Egon Bahr oder Peter Scholl-Latour zum Kontext um den Kriegsausbruch.
Genauso so ist es !
Aber wenn 28 Mill. deutsche Wähler von 50 Mill. die „alten unfähigen Parteien“ 2025 nochmals wählen, ist es nach demokratischen Ansichten – halt so.
Deutschland hat keine richtungsweise Veränderung gewählt, sondern nur die Rangordnung am Futtertrog neu sortiert.
Alle Diskussionen können die nächsten 4 Jahre eingestellt werden, weil die Parteien mehrheitlich gewählt wurden, wo schon die letzten Jahrzehnte nix aber auch garnix verändert haben. Es sind die Versager-Parteien und Personen. Warum, und wieso sollte es diesmal anders werden ?
Es ist reiner Freizeitvertreib hier. Die ganzen Foren und Blogs sind eine reine Gewissensberuhigung, es als Einfluss oder als Ideengeber zu betrachten – ist absolut naiv und überschätzt.
Ob es letztlich eine Partei gibt, welche Veränderungen durchzieht ist ungewiß, aber 20, 30 Jahre jene zu wählen die nix können – ist schon interessant…und spricht nicht für ein Land mit hochbegabten Bürgern ! Da nützen auch die vielen Titel nix.
Franz Müller es war nicht alles schlecht was die letzten 39 Jahre gelaufen ist. Es jammern alle wie schlecht doch alles ist, dass wir mit Vollgas gegen die Wand fahren. Ich weiß nur eines es kann nicht immer nergauf gehen, es war ja die letzten Jahre nicht mehr normal wie es gelaufen ist und das war ein großes Problem, wenn ich als Unternehmer soweit bin dass ich ein Jahr und länger mit Aufträgen voll bin zieh ich meine Preide an weil ich es mir leisten kann. Dann kam dazu dass die USA ein Wortschsftsprogrsmm aufgelegt hat und Milliarden in die Bauwirtschaft gesteckt hat, da hat unsere Bauwirtschaft einen Kollaps erlitten und dies hat in alle anderen Wirtschaftsbereiche reingespielt. Was wir jetzt brauchen 2 mutige Parteien die dich trauen Reformen durch zuziehen im Sinne der Wirtschaft und Gesellschaft und keine Partei die einen Großteil der ausländischen Arbeiter ausweisen wollen.
Ich habe mal wieder vorbeigeschaut.
Wieder mal ein paar subjektive Beobachtungen:
– Das Interview mit Herr Horx regt zum Nachdenken an. Gut ausgesucht von BW.
– Die meisten Kommentare gehen gar nicht auf das Thema des Interviews ein.
– Man hat den Eindruck die Kommentatoren haben das Interview nicht gehört.
– Es gibt Kommentare die sind – ich formuliere mal so – irritierend.
Ein paar Beispiele mit Ross und Reiter:
• RS: Link zu „Kolja“ mit einseitiger AFD Propaganda – wer tut sich so was an?
• Stadtmensch: link bringt ein in die Untiefen des Internets – wer steckt da dahinter?
• evonik, CB, Stadtmensch, TB, zmp_ … skurrile Argumente, die sind möglicherweise in die Falle der alternativen Medien getappt – wie in dem Interview angesprochen.
usw.
Wie gesagt nur meine Beobachtungen und jeder kann schreiben was er will –
Zitat BW „(heute kann ja jeder einen Blog unterhalten, bei YouTube seine Meinung als Video hochladen oder in einem Podcast mehr oder weniger kluge Dinge sagen)“ .
Trifft vielleicht auch auf ein Teil der Kommentatoren zu.
Supi …die „Dame“ vom Wahrheitsministerium hat wieder alle gescannt (🤮😁) und analysiert; …wieder die gleichen Schlussfolgerungen. 🦄 …365 Tage Karneval… (jetzt würde ich was schreiben, was gegen die Spielregeln verstößt, also ….)
• RS: Link zu „Kolja“ mit einseitiger AFD Propaganda – wer tut sich so was an?
Ist die Blockwartin mit Wahrheitsanspruch wieder on Air? 😂
Offensichtlich haben Sie keinerlei Kritik an den „richtigen“ Fakten aus den „richtigen“ Quellen, Frau Bauer. Das unterscheidet Sie von all den Zweiflern.
@Karoline Bauer
Vielen Dank für Ihre Analyse. Vielen Kommentatoren geht es mittlerweile leider nur noch um Selbstdarstellung. Da wird einfach irgendein Kommentar zu irgendeinem Kommentar geschrieben, ohne auf den eigentlichen Artikel einzugehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keine 10% das Interview angehört haben, wobei ich das – wie Sie – für wirklich hörenswert halte. Warum sich also die Mühe machen, Texte zu schreiben oder andere Themen zur Verfügung zu stellen? Dazu ist mir die Zeit zu schade.
Nachdem ich vor einigen Tagen eine einwöchige Pause gemacht habe, überlege ich jetzt, diesen Blog endgültig zu beenden.
B.W.
Auch wenn ich mit der Meinung der Dame nicht konform gehe, sollten Sie den Blog unbedingt weiterführen! Meinungsvielfalt zeichnet doch Deutschland aus…Außerdem wählen Sie immer interessante Themen zur LW und NGW aus, die alle Landwirte interessieren! Politik ist eben eine andere Sache…Auch wenn ich den Horx nicht gehört habe wie andere scheinbar auch, beschäftigen sich die Koll. im Blog intensiv mit der zukünftigen Entwicklung hier und überhaupt! Für mich ist die politische Entwicklung in Europa kritischer zu sehen als zu Zeiten des Kalten Krieges! Das sage ich als einer der 40 Jahre DDR erlebt hat und seit 1990 im vereinigten Deutschland…
„Limes hat einen sachlichen Kommentar geschrieben, den Sie gleich wieder niederbügeln.“
„Der Enkel steht früh auf hackt auch wieder zwar keine Rüben dafür aber die Tastatur und schaut sich den ganzen Tag Videos von irgendwelchen merkwürdigen Influencern an die ein seltsames Bild vom Weltgeschehen vermitteln.“
DAS war sachlich? Echt jetzt? Wir haben wirklich eine andere Sicht auf Worte und Inhalte.
R.S.
Nein, nicht wir. Sie.
R.S Wir und man geht gar nicht wiederholt hier ein blog Betreiber regelmässig. Vielleicht kenne Sie den auch. Daran könnten Sie sich halten und die Ich Form einhalten sonst wären ja die regelmässigen man und wir no go Hinweise obsolet.
Übrigens diese Person formuliert auch solche Sätze wie:
Man muss sich lediglich die Zeit nehmen, der Sache auf den Grund gehen zu WOLLEN.😉
oder
Aber seis drum, am Ende verstehst sogar du die Welt noch, da wette ich drauf.😉
Ist vielleicht ein Mitarbeiter vom „Wahrheitsministerium“.
Lieber Willi,
warum so sind Sie so verärgert ? Man muss doch den Ansichten von Horx mit seinem behaupteten „Subjektivismus“ nicht zwangsläufig folgen … auch wenn man ihn sich angehört hat.
In diesen brisanten Zeiten halte ich es für normal, dass die Analysen von Zusammenhängen unterschiedlich ausfallen. Für mich gilt immer noch: folge dem Geld, wenn du wissen willst, wer, was warum tut oder kommuniziert.
Wenn dann ein so einseitig politisch-soziologischer Erklärbär-Beitrag wie der obige zur Diskussion gestellt wird, muss man doch mit kontroverser Diskussion rechnen ??
Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass der Podcast zu 100 % Ihre Meinung wiedergibt.
Ich fände es sehr schade, insbesondere für die Landwirtschaft, wenn ein Blog wie der Ihre, der bislang von einem toleranten Umgang geprägt ist, wie er sonst eher selten ist, seine Aktivitäten beenden würde.
Ich werde mich in Zukunft bei nicht-landwirtschaftlichen Themen mit meiner (unveränderten) Meinung zur allgemeinen Politik heraushalten.
Wir haben doch in der Landwirtschaft genug Probleme und Themen, die mit der Kontinuität von Green Deal, Rewilding und falschen Erzählungen bezüglich der LW zu tun haben. Also, ich werde meinen Beitrag dazu leisten, dass dieser Blog nicht zum Kulturkampf West gegen Ost ausartet. Wenn nötig klinke ich mich erstmal mit Kommentaren aus, aber lese weiter mit.
Allein das Archiv der Diskussionen auf diesem Blog ist doch schon ein Stück Landwirtschaftsgeschichte. Also mein Appel: bitte weitermachen !!!
T.B.
Sie sind nicht gemeint. Ich schätze Ihre sachliche Art, auch wenn ich mit Ihren Ansichten zu Russland und dem Ukraine-Krieg nicht konform gehe. Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen, solange die Toleranz erkennbar ist, dass nicht die eigene Meinung die „Wahrheit“ ist. Was mich verägert ist die offene Werbung für die AfD, deren Programm, deren Sprachstil und deren Aggressivität ich einfach nur widerwärtig finde. Ich meine die Partei, nicht die Wähler. Von Vorträgen in Thüringen und Sachsen weiß ich, dass die Wähler diese Partei aus Gründen wählen, die ich akzeptiere, aber nicht gut finde.
Den Kulturkampf Ost gegen West (ja, genau in diese Richtug) habe ich nicht zu verantworten. Diese Argumente kamen von ostdeutschen Kommentatoren, die das Thema hier hineingebracht haben. Ich hatte gedacht, dass die Befindlichkeiten der Nachwende-Zeit überwunden wären. Aber wir können es gerne zum Thema machen, denn es scheint einige zu bewegen.
Was mich noch verärgert: das einige wenige Besserwisser und Klugscheißer meinen, diesen Blog dominieren zu müssen. Jeder neue Kommentator wird sofort attakiert so dass empfindliche Seelen sich gleich wieder zurückziehen. Damit bleibt dieser Blog in der eigenen Blase. Ein Beispiel findet sich auch hier im Verlauf.
Natürlich könnte ich unliebsame Kommentatoren sperren, wie es Ferkelhebamme vorgeschlagen hat. Dann würde dieser Blog aber seinen Anspruch auf vielfältige Meinungen bei sachlichem Stil verlieren. Dafür wird er ja von vielen geschätzt, die nicht kommentieren, wohl aber mitlesen. Der Holzheizungsartikel hatte nur wenige Kommentare, aber über 10.000 Aufrufe allein hier auf dem Blog.
T.B. sorgen Sie bitte auch mit für mehr „Netzhygiene“. Ich will nicht alleine der Buhmann sein, der ständig zur Raison ruft…Danke für Ihren Kommentar.
„… Ich bin mir ziemlich sicher, dass keine 10% das Interview angehört haben, …“
Naja, bei mir ist das Interview hinter der Bezahlschranke.
Wenn ich „mitsprechen“ wollen würde, ginge es tatsächlich nur, indem ich mich zu Kommentaren äußern würde.
Es ist nur so – in einem landwirtschaftlichen Blog über Religion, politische Ansichten und Buchinhalte zu diskutieren und philosophieren wird hier schwierig, da sich manch einer persönlich angegriffen fühlt.
Man hat zu unterscheiden ob es der Mensch hinter einer Meinung ist, der angegriffen wird oder ob es schlicht nur dessen Meinung ist, über die diskutiert wird.
Jepp, Bezahlschranke, deshalb ist der Vorwurf des Nichtanhörens schon ein krasser.
Ich hatte 1. auch Bezahlschranke und 2. den Horx seit über 10 Jahren schlechter Erinnerung. Werde mich aber in den nächsten Tagen aber mal wieder mit ihm beschäftigen.
Ansonsten war ich schon beim letzten mal überrascht, dass die Denunziantin positiv bewertet wurde. Das zeigt ja auch , wie Chef Willi über die Kommentators hier denkt.
Was folgern wir daraus?
evo,
das ist jetzt etwas weg vom Thema … ich hörte einen Gesprächsausschnitt auf tiktok von Frau Krone Schmalz.
Inhaltlich ging es darum, der Mensch lernt „Falsch“ und „Richtig“. Der Mensch lernt, sich für etwas zu entscheiden.
Und nun kommt’s – was ist, wenn der Mensch sich nur zwischen „Falsch“ und „Falsch“ zu entscheiden hat ?
Heute früh im RBB:
Wird Mark Twain zugeordnet:
„Wenn ich die Zeitung nicht lese, bin ich uninformiert. Lese ich sie aber, bin ich desinformiert.“
Die handeln ganz rational: Die Northstreams wieder in Betrieb nehmen mit den USA als Zwischenhändler des Gases.
https://www.focus.de/politik/ausland/ukraine-krise/news-zum-ukraine-krieg-trump-schreddert-die-usa-selenskyj-demuetigung-war-laut-experte-inszeniert_id_57275780.html?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1740930991
Der Westen ist arm an Rohstoffen und hat versucht in der Ukraine einen Stützpunkt zur weiteren Eroberung des Ostens aufzubauen. Das scheint nicht zu funktionieren und nun versucht man den Schaden zu begrenzen. So lässt man jetzt die Ukraine und die Europäer fallen und kuschelt mit den Russen. So kann man auch verhindern, dass die Russen unter Kontrolle der Chinesen kommen, denn mit China haben die USA eh Probleme. Den Russen werden die Amis auch vertraulicher sein als die Chinesen zumal, man eine gemeinsame Grenze hat.
Europa ist ausverkauft und wird ausgenommen.
Ich wäre momentan für ein Verbot der SPD. Das ist die älteste „demokratische“ Partei, aber wir hatten seit deren Gründung schon 2 Katastrophen. Jetzt kommt die dritte. Die Amis jammern schon lange über das sozialistische Europa. Für Europa wird das eine Aufgabe für Generationen. U.a. braucht man eine gesunde Ernährung und das wäre eine Chance für die Bauern. Leider befindet sich das Thema momentan in der Hand dümmlicher Fanatiker.
Die EU muss ihren Fokus von Mülltrennung und Dekarbonisierung rasch Rictung Sicherheit und Verteidigung Europas ändern, meint heute Österreichs Bundeskanzler und ehemalige Aussenminister Schallenberg in einer Presseaussendung. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Es wird nie eine gemeinsame Verteidigungsfähigkeit Europas geben. Das ist politisch, organisatorisch und finanziell unmöglich.
Was wäre eine bessere Alternative als es zu versuchen?
Eine Europäische Friedensordnung inkl. Russland. War schon Mal auf dem Weg, hat die USA unterbunden.
Pssst,
die gemeinsamen Manöver von Russland und der Nato
müssen tot geschwiegen werden .
So pessimistisch bin ich da nicht. Mit Russland braucht man zur Zeit eh nicht planen. Die Ukraine könnte mit der EU zusammen arbeiten wollen.
Die Verlierer solidarisieren sich, aber aufpassen auf die Engländer!
Mir ist wieder der Gang über den Weihnachtsmarkt mit einer russland-deutschen Freundin eingefallen: Die meinte:
„Hier ist alles so geordnet. Am schlimmsten war es in der Ukraine. Lauter Rüpel!“
Die Ukraine darf nie in die EU…..das wäre ein großer Fehler.
Das kann ein Emailfreund, von Beruf Busfahrer für Fernreisen, von mir bestätigen.
„Während die Mehrheit der Deutschen eindeutig der Meinung ist, dass der russische Präsident Putin der Aggressor ist, der die Ukraine überfallen hat, gibt es eine Minderheit, die nicht dieser Meinung ist. Dieser Meinung hat sich nun offensichtlich auch der amerikanische Präsident Trump angeschlossen.“ Möchte mich heute nur dazu äußern. Mehrheit der der Deutschen? Das glaube ich nicht, wer immer diese Umfrage fabriziert hat… Gerade bei uns im Osten sehen sie das ganz anders,was auch das Wahlergebnis ausdrückt! Das Putin Teile der Ukraine widerrechtlich okkupiert hat, ist Fakt, was immer auch die Ursache dafür war und ist! Ich sehe es auch wie Trump, Orban,Fico, Papst u.a.! Die Region muss befriedet werden, und auch Selenskyi sollte sich für sein Volk stark machen ,und alle Hebel in Bewegung setzen dies zu realisieren! Im Übrigen wenn man zu Besuch ist, sollte man als Gast sich auch entsprechend verhalten… Fakt ist,das die EU in Sachen Frieden 3 Jahre jämmerlich versagt hat wie die UNO auch!Man hat Selenskyi mit immer mehr Waffen „angefüttert“ und damit den Krieg ausgeweitet ,und Deutschland voll mit dabei! Das sich Selenskyi hinstellt, das mit der Ukraine Europa gerettet wird,ist ziemlich weit hergeholt, schürt die Kriegsangst vor den Russen die es so garnicht gibt ( außer für Teile der Journaille). Im Osten haben wir 45 Jahre mit den Sowjets gelebt bzw. Leben müssen! Die sind seit 1991 weg und die Amis sind noch da…Ich hoffe Trump und seine Administration können Putin und Selenskyi dazu bewegen sich in einem „stillen Kämmerlein“ zu treffen,um weiteres Unheil von den Ukrainern abzuwenden! Was alle Großmächte betrifft, sollte man sich wieder mal mit friedlicher Koexistenz zwischen unterschiedlichen Gesellschaftssystemen auseinandersetzen… Im Übrigen wird‘s ohne Gebietsabtretungen der Ukraine nicht friedlich enden, was schon H.Kiesinger vor seinem Tode mal formulierte. Für mich wäre auch eine „Hongkong Variante“eine Lösung, was besetzte Gebiete betrifft! Das ist meine Meinung und ich halte es wie H.Schmidt: Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln als eine Minute schiessen.“
Was ich nicht verstehe, warum merken die „Deutschen Amerikaner“ [die Westdeutschen, Anm. d. Red.] nicht, dass sie in der US-amerikanischen Einflusszone leben? Hier geschieht nichts ohne den Segen der Amis. Bis hin zur Sprengung der Energieinfrastruktur.
Wie kann es der westdeutsche Wohlstandbürger mit seinem Gewissen vereinbaren, die Ukraine und ihre Menschen ans Messer zu liefern für die Absicht, Russland keine Einflusszone zugestehen zu wollen? Hätte man weiter drüber reden können und wirklich auf die Einhaltung der Minsker Abkommen drängen müssen. Aber nein…
Plötzlich reden alle von Rohstoffen, die in der Ukraine schlummern. Ich verspüre eine gewisse Genugtuung, dass ich mich in den Amerikanern nicht getäuscht habe. Dafür lasse ich mich auch gern „antiamerikanisch“ schimpfen.
@C. Bothe und @Stadtmensch
Wie schon an anderer Stelle beschrieben: auf meine Frage, wer der Aggressor ist, bekomme ich eine ausweichende Antwort. Es wird in Zweifel gezogen, wer die Mehrheit ist. Ich nenne das „alternative Fakten“.
Interessant dabei ist, dass es hier in der Meinungsbildung eine deutliche Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland gibt. Das ist eine Feststellung, keine Wertung. Sowohl die russische als auch die amerikanische Gehirnwäsche scheint funktioniert zu haben. Nur blöd, das wir jetzt ein Volk sind und uns gegenseitig in die Parade fahren.
Ich gehe jetzt mit den Enkel zum Karnevalsumzug. Die Sonne scheint, die Krokusse blühen, der Rasen bekommt langsam Farbe, die ersten Vögel zwitschern. Das Leben ist schön. Genießt den Sonntag!!!
Damit beende ich meine Kommentare zu diesem Thema. Ich bekomme sonst schlechte Laune.
„auf meine Frage, wer der Aggressor ist, bekomme ich eine ausweichende Antwort.“
https://publikumskonferenz.de/blog/die-ukraine-wollte-den-krieg-mit-russland/
Es ist natürlich Ihr Blog und sie dürfen hier die Wahrheit der FAZ multiplizieren. Irgendwas von Dikatoren und Würstchen….
Das ist leider das Niveau, auf dem in diesem Land politische Analyse offiziell betrieben wird. Viel Spaß beim Feiern!
Die USA hat den Krieg iniziert und beendet ihn, ganz so, wie Prof. Dr. Gabriele Krone Schmalz es bereits vor Kriegsbeginn gesagt hatte.
Und man hat es auch von Seiten der EU zugelassen, oder glaubt irgendjemand, dass die großen Vorbereitungen unbeobachtet waren? Wirklich? Es ist so einfach, die Russen zu verurteilen, während niemand die USA wegen des Irak nie angeklagt hat….Heuchelei westlicher Dekadenz und Hörigkeit gegenüber einem Wertesystems, das man verinnerlicht zu haben scheint. Egal, den Preis zahlen wir so oder so.
Hier ganz aktuell vom Kolja:
https://youtu.be/HnwwgC9Q3kQ?si=ANeSetVxiR22GSYg
Hier ist Das Original Video auf YouTube beginnt ab ca. min 9.30 geht aber mehr als eine Std.
https://youtu.be/Y50xwqdiMlk?si=MVQHEgS99WWUZH_a
Morgen früh, während des Rebschnitts, hör ich mir es komplett an.
Ich habe es mir komplett angehört, es ist ein sehr kompetenter Sachbericht von einer Frau die weiß von was Sie spricht. Meinen Respekt hat Sie schon mal.
@Stadtmensch und @C.Bothe
Jeder multipliziert halt seine Wahrheit.
Das erinnert mich an einen Satz von Paul Watzlawik: „Der Andersdenkende ist kein Idiot. Er hat sich lediglich eine andere Wirklichkeit konstruiert“.
Der Karnevalszug war wunderbar. Entspannung pur und nicht nur die Enkel hatten Spaß. 🤩
@Stadtmensch
„Ukraine wollte den Krieg mit Russland“
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Soweit mir bekannt ist, wurde in einer der späteren „Republiken“ die Regierung mit Waffengewalt übernommen.
In jedem europäischen Land werden bewaffnete Abspaltungsversuche als Terrorismus bekämpft.
Das würde auch in Sachsen so gehandhabt werden, wenn die eine Hälfte der Wähler die andere Hälfte der Wähler von ihrem Grundstück jagen würde.
In der Ostukraine haben zudem russische Militätangehörige in ihrer „Freizeit“ gegen die Ukraine gekämpft.
Bis zum Einmarsch der Russischen Truppen herrschte dort ein Bürgerkrieg, bei dem, wie es so üblich ist, ein Teil der Bevölkerung gegen einen anderen Teil der Bevölkerung und/oder die Regierung kämpft.
Wie die Pkk in Türkei, die Basken in Spanien, IRA in Irland, der Stülpner Karl in Scharfenstein; die Schotten sind unzufrieden, die Korsen waren es… Alles innenpolitisch.
Und dann haben die Russen schon 2021 im Sommer den Dünger verknappt und die Gasspeicher waren unzureichend gefüllt. Zum Glück war ein milder Winter.
Ich werte das als Kriegsvorbereitung. Damit die EU schon mal merkt, daß sie nichts gegen Russland unternehmen darf.
Und die Kämpfe gingen dort schon von 2014 bis 2022, es wurde also schon 8 Jahre lang von beiden Seiten mit schweren Waffen scharf geschossen.
Der einzige Unterschied wäre gewesen, daß die Aufrührer diesmal verloren hätten.
„Nirgends wird mehr gelogen, wie vor der Wahl, im Krieg oder nach der Jagd.“
Richtig ist, dass der Konflikt um die Ostgebiete der Ukraine von Russland mit den selben Methoden geführt wird/wurde, wie die (ebenfalls durch Intervention von England und USA und der „Koalition der Willigen“) entstandenen) Konflikte in z.B. Afghanistan, Irak, Libyen, Tschetschenien, Syrien … um nur diejenigen aus näherer Vergangenheit zu nennen.
Nur war das Wording in diesen Fällen genau anders herum: Machthaber, Diktator, Schlächter waren die Angegriffenen und nicht die Angreifer. Aber jetzt ist Putin in den Medien ja auch (wie die amerikanischen Kriegspräsidenten Bush, Obama, Biden zu aller Zeit) wieder „Russlands Präsident“.
Diese verlogene Medienpolitik, das Wording und das Herumgeeier der Europäer ist das Widerliche, das Menschen, die sich tatsächlich mit politischen Hintergründen und Absichten befassen so unglaublich wütend macht.
Die USA haben sich da nie mit ihren Absichten hinter dem Berg gehalten.
Das kann man alles nachlesen (z.B. Z. Brzesinski … der ja jetzt auch wieder verlegt wurde … wenn auch nicht ganz original) Die Lügen- und Propagandagemeinschaft „des Westens“ ist doch keinen Deut besser als die russische Propaganda in diesem Konflikt.
Der Unterschied ist nur, dass die anderen Konflikte sich nicht vor unserer Haustür, sondern im Hindukusch, Nordafrika und Vorderasien abgespielt haben. Bei solchen „Regionalkonflikten“ sind wir halt entspannter.
Die latente Nazipropaganda in den Köpfen (aus dem dritten Reich „vom bösen Russen und den bolschewistischen Horden aus dem Osten“) ist sicher auch ein Faktor bei den seltsam überzogenen Reaktionen der Deutschen und ihrer Medien. Das hat für mich oft schon irrationale Züge.
„Die USA haben sich da nie mit ihren Absichten hinter dem Berg gehalten. Das kann man alles nachlesen“
…auch in „Killing Hope“ von William Blum.
Ein Kollege (Grünen Wähler) meinte mal in einer hitzigen Diskussion: „Einer muss die Drecksarbeit machen“
Weißte alles! Der gleiche Mensch isst nach eigenem Bekunden kein Fleisch mehr. Er hält die „Massentierhaltung“ nicht mehr aus.
Ich würde ihn und diverse Journalisten des Dlf gerne mal dahin schicken, wo die „Drecksarbeit“ stattfindet.
Was reg ich mich auf. Muss wieder zurück in den Maschineraum. BIP mehren für großartige Waffenkäufe…
B.W.Gehirnwaesche? Was hat das mit Gehirnwaesche zu tun? Ich denke, wenn man einen guten Geschichtsunterricht gehabt hat, kann man die Situation und die Entwicklung in der damaligen UdSSR gut einschätzen und verstehen und zwar beidseitig! Es geht um Fakten, und das habe ich versucht zu erläutern! Im Übrigen haben wir uns viel zu sehr in diesen russischen (sowjetischen)Konflikt hineinziehen lassen! Die EU hat‘s dann noch forciert nach dem Musketierzitat : einer für alle, alle für einen“. Und wir zahlen die Zeche( NS1,2 zerstört, Energiekosten, Sanktionieren gegen Russland, Waffenlieferungen und Gelder von denen wir nie etwas zurückbekommen werden)! 44Mrd. brauchen wir für unsere Schulen, 1000 Brücken sind instandzusetzen usf. Ist das nicht ein Fass ohne Boden, wenn es nicht endlich Frieden gibt? Möchte nicht weiter darüber schreiben, weil ich hoffe, das der Krieg beendet wird, genauso wie der im Nahen Osten auch…
„Wie schon an anderer Stelle beschrieben: auf meine Frage, wer der Aggressor ist, bekomme ich eine ausweichende Antwort. Es wird in Zweifel gezogen, wer die Mehrheit ist. Ich nenne das „alternative Fakten“ …“
Ja, Willi, es war der 3.997.562te Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Das ist ein Fakt, den man nicht bestreiten kann. Das Überlaufen des Fasses hätte nicht passieren dürfen. Für den Überlauf des Fasses ist deshalb der verantwortlich, der den 3.997.562ten Tropfen in das Fass geschüttet hat. Alle anderen Tropfen, die vorher in das Fass geschüttet wurden, spielen keine Rolle mehr. Das ist so die Logik, die Du mit eben dieser Frage aufbaust, aber auf diese Annalena- und Panzertoni-Logik will ich mich nicht einlassen.
Will damit sagen, die Russen, die die Möglichkeit zu solch geopolitischen Spielen haben, sind nicht besser oder schlechter als Amerikaner, Chinesen, Ukrainer oder diverse Nato-Vertreter, die die Möglichkeit zu solchen Spielen haben. Jeder baut da eben seine eigene, mit Moral garnierte Erzählung auf, hinter der er seine Machtgelüste verbirgt.
Nach drei Jahren Krieg, bei dem offenbar weder die eine noch die andere Seite militärisch gewinnen kann, darf man aber doch wohl mal fragen, ob ein solcher Krieg endlos weitergeführt werden muss, bloß weil die verschiedenen Parteien keinen Fingerbreit von ihren jeweiligen Erzählungen abrücken wollen und fleißig ihre jeweiligen Moralkeulen schwingen. Wenn man darauf beharrt, dass der mit dem 3.997.562ten Tropfen die Alleinschuld hat, sind das aber wohl die Zukunftsaussichten, womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären.
Wo sind eigentlich die Bürger, die für Frieden auf die Straße gehen? Wir haben in den 80ern zu Hunderttausend für den Frieden demonstriert. Heute gehen Menschen auf die Straße, um mit Rückendeckung der Regierung gegen die demokratisch gewählte Opposition zu demonstrieren. Was für eine verquere Welt….
Wie sagte Ulrike Guerot auf der Münchner Friedensdemo 2024:…“ Wir schreiben den Krieg förmlich herbei…“
https://youtu.be/Z9tTHKzUa7s?si=we89Mjs43qfInO54
Ich sehe jetzt mal in die Zukunft in drei Jahren. Jetzt wird erst mal kräftig investiert in Rüstung. Alle Unternehmen, die irgendwas zur „Sicherheit“ durch Aufrüstung beitragen können sind dabei. Landmaschinenhersteller können ebenso einsteigen, wie Baufirmen und Autobauer usw. Die Gelder fließen entweder aus der Neuverschuldung oder einem Sondervermögen oder einer noch gänzlich unbekannten Quelle, die sich plötzlich eröffnet. Alle freuen sich. Es geht erst einmal aufwärts. Der Krieg geht weiter. Es sterben immer mehr Menschen. Keiner will wirklich an die Front aber es gibt da so eine Reserve. Nach diesen drei Jahren ist Deutschland finanziell noch mehr am Ende als jetzt. Die zivile Wirtschaft am Boden und die Situation die gleiche, wie heute nur schlimmer. Für die Landwirtschaft habe ich absolut keine Idee.
Also die meiste Zukunftsangst macht mir die Politik. Abgehoben von der Realität und wider marktwirtschaftlichen und tatsächlichen, gesellschaftlichen Ansprüchen.
Für unseren Betrieb: Tierwohl- und Ökozwang durch ideologische Vorschriften nehmen unseren Schweinebetrieb die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft.
Privat: Die Einflussnahme von links-grünen Mainstream auf das tägliche Leben und die Deutungshoheit der NGO über „Richtig und Falsch“ wird unerträglich. Dies spiegelt sich bereits in den Kindergärten und Schulen bei meinen Enkelkindern wider – das macht mir Angst.
Die Dekadenz und mangelnde Wertschätzung gegenüber den wichtigsten Gütern und Tätigkeiten hat ein für mich erträgliches Maß überschritten, und die bereits sich abzuzeichnenden Folgen daraus machen mir Angst.
Ich arbeite ja seit gut einem Jahr als Klinikseelsorger. Was alleine im Gesundheitssystem (keine Pflegekräfte, keine Ärzte, unterfinanziert, absurde Bürokratie mit Dokumentation, übertriebene Hygienevorschriften) stattfindet, ist beängstigend. Vereinsamte Patienten die ihr ganzes Leben auf die Kariere (mein Haus, mein Boot, mein Auto) setzten und jetzt ohne Familie oder Freundeskreis verlassen und einsam ihr Lebensende erwarten. Wahnsinn! Alle möchten möglichst frei und unabhängig sein und erleben dann zum Schluss, wie einsam das dann ist. Voller Angst begegnen sie mir dann im Kranken-Seelsorgegespräch.
Die derzeitige Kriegsrhetorik macht mir Angst. („wir müssen uneingeschränkt an der Seite der Urkraine stehen“ – ernsthaft? Bis zur letzten Konsequenz?). Wer schickt dann seine Kinder als erster an die Front?
Die Demontage der Demokratie macht mir Angst. Wie kann ich einfach demokratisch gewählte Parteien ausgrenzen. Ihnen Ämter (Bundestags- und Landtagspräsidenten) versagen und demokratische Gepflogenheiten einfach aussetzen, nur weil mir ihre politische Einstellung nicht gefällt. Wie können richtige Gesetzesanträge plötzlich falsch sein, nur weil „falsche“ Abgeordnete zustimmen?
Die Medien machen mir Angst. Die journalistische Ethos ist vollends verloren gegangen. Vollkommen ungeniert wird inzwischen die subjektive Meinung des Journalisten als „unabhängiger“ Bericht verkauft und die Wirklichkeit negiert. Staatlich unterstützte Zensur und Denunziation wurde zur Normalität. Redefreiheit und Grundrechte eingeschränkt. Das macht mir Angst!
Ach ja, ganz vergessen zu erwähnen was mir für die Zukunft Freude macht.
Der Frühling!
Er kommt jedes Jahr, mit oder ohne Menschen. Die Erde wird sich weiter drehen. Und als Christ sehe ich die Zeit auf Erden letztendlich als eine große Spielwiese um sich zu erkennen und probieren. Schade finde ich nur, dass man diese begrenzte Zeit nicht sinnvoller nutzt. Deshalb, denn Blick von den „großen“ Angstthemen abwenden und die kleinen Glücksmomente entdecken (wie z.B. den ersten Amselgesang, die Krokusse und den Kaffee in meiner Hand).
„Und als Christ sehe ich die Zeit auf Erden letztendlich als eine große Spielwiese um sich zu erkennen und probieren.“
Hmnaja, die Christen denken viel über die Welt nach. So auch Steve Bannon, irischer Katholik, Erfinder des „Trumpismus“. Wenn Christen über die Welt oder das Leben nachdenken, kommt immer nur K(r)ampf raus. Liegt wohl an der Genese der hebräischen Bibel zwischen Hammer und Ambos von Assyrern und Babyloniern.
Deshalb: mehr Sufismus wagen ☝️
@Stadtmensch
Stützt Steve Bannon seine Denkweise auf den Katholizismus? Man sagt ja, dass Hitler Veganer war. Lässt das jetzt Rückschlüsse auf alle Veganer zu?
Gehen Sie mal in die Altenheime, Kindergärten und Krankenhäuser und sehen sich dort an, wer die Arbeit macht. Diakonie und Caritas ist Ihrer Meinung nach Krampf? Hoffentlich kommen Sie nicht in die Situation, auf deren Arbeit angewiesen zu sein…
Werden Sie also nicht alt und krank.
Einige meiner Kollegen machen gerade schlimmste Erfahrungen mit verbliebenen Elternteilen. Manchmal dauerts eine Weile, bis „Erlösung“ kommt.
Wenn die räumliche Trennung ein paar Fahrstunden beträgt und irgendwas schief geht, liegen die Menschen sehr lange hilflos in der Wohnung oder schlimmer.
Für den Ernstfall will ich noch Nacht! Nahst du dich wieder von Rainer Maria Rilke auswendig lernen. Das würde mir sehr helfen bei der Abberufung. Ansonsten hoffe ich, dass ich noch in der Lage bin mir selbst rechtzeitig ein Ende setzen zu können.
Damit ich den Bogen zur Landwirtschaft irgendwie schaffe: bei euch auf dem Land ist der Familienbezug eventuell noch intakt. Mehrgenerationenwohnen. Auch so eine linksgrüne Wunschvorstellung.
Das ist alles nicht machbar, rechnen uns die Ökonomen vor. Man muss flexibel sein. Leistungfähig. Ein Selbstoptimierer sozusagen.
Oder stimmt das jetzt auch wieder nicht?
Stadtmensch: sehe es auch wie Koll. Donhauser! Bin selbst Katholik…Finde es auch sehr befremdlich was die Katholikin Straack-Zimmermann und der katholische Biden für ein Politik vertreten bzw. gemacht haben, gerade in Bezug auf die Ukraine…
„Vereinsamte Patienten die ihr ganzes Leben auf die Kariere (mein Haus, mein Boot, mein Auto) setzten und jetzt ohne Familie oder Freundeskreis verlassen und einsam ihr Lebensende erwarten. Wahnsinn!“
Der Preis der „Freiheit“. Kaum einer der unermüdlich am eigenen Ego werkelnden und zeitlebens über sich hinaus Strebenden im kulturellen Käfig der Wachstums- und Wohlstandsideologie, kann sich in Zeiten der Bedürftigkeit Domestiken leisten.
Haben die Linksgrünen immer wieder zu Bedenken gegeben.
„Vereinsamte Patienten die ihr ganzes Leben auf die Kariere (mein Haus, mein Boot, mein Auto) setzten und jetzt ohne Familie oder Freundeskreis verlassen und einsam ihr Lebensende erwarten“.
Also, ich möchte im Sterben lieber allein sein, mit mir und meinem Gott, wenn es ihn denn geben sollte. Auf keinen Fall möchte ich, dass bedröppelte Familienangehörige an meinem Sterbebett sitzen und mir beim Sterben zusehen.
Ist es nicht ein Widerspruch, wenn ausgerechnet Christen Angst vor Einsamkeit haben, wo sie doch in Gottes Hand sind?
Ich war vor 14 Monaten dabei, als meine Mutter ihren letzten Atemzug gemacht hat. Das war ausgerechnet in dem Moment, als wir das Vaterunser gebetet haben. Kann man Zufall nennen oder auch nicht. Man kann darüber denken wie man will…
Diesem Artikel ist nichts hinzufügen oder zu ergänzen. Er spricht mir völlig aus der Seele. Den sollte jeder Politiker eingerahmt auf seinem Schreibtisch stehen haben. Dazu gehört auch die Ergänzung.
Sehr gut erklärt
Das Problem ist doch nicht, dass die Zukunft unberechenbar ist, denn das war sie schon immer, sondern dass die Menschen, die die Zukunft heute gestalten, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, immer unzuverlässiger, unberechenbarer, chaotischer und sogar ohne den Einsatz von KI immer dümmer werden.
Zwar reden die Gestalter der Zukunft ständig von Verantwortung, übernehmen sie aber nicht, und selbst dort, wo Milliarden an Steuergeldern sinnlos verschwendet, die Verarmung der Bevölkerung in großem Stil betrieben, das „Klima gerettet“ oder Kriege vom Zaun gebrochen werden, hat das für die Verantwortlichen überhaupt keine Konsequenzen, sondern wird belohnt, mit noch mehr Geld, noch mehr Aufmerksamkeit, noch mehr Handlungsspielraum.
Könnte man Vertrauen in die Menschen haben, könnte man auch Vertrauen in die Technologien haben, die diese Menschen entwickeln. Kann man den Menschen nicht vertrauen, dann natürlich auch nicht ihren Technologien.
Deshalb sollte man nicht so viel über die Zukunft nachdenken, sondern mehr über den Menschen. Da kann jeder bei sich selbst anfangen und den Menschen, die ständig Verantwortung übernehmen, ohne je die Konsequenzen zu tragen, nicht nur das Vertrauen, sondern vielleicht auch irgendwann mal die Machtmittel entziehen. Sollen die Kriegslüsternen sich doch selber bekriegen, die Verschwender ihr eigenes Geld verprassen und die Klimaretter zu Fuß zur nächsten Klimakonferenz pilgern.
Auf der Suche nach „der Wahrheit“ sollte man es sich allerdings auch nicht so einfach machen und lediglich eine Mehrheit postulieren, die „in Putin den Aggressor sieht, und die Minderheit, zu der nun auch Trump gehört“. Die Wirklichkeit ist viel komplexer und fängt mit der Geschichte der Ukraine an, mit den russisch und den – auch schon wieder vereinfacht – polnisch stämmigen Bevölkerungsanteilen, dem kalten Krieg mit dem Zerfall der Sowjetunion, dem Verzicht der Ukraine auf ihre Atomwaffen und den damals gemachten Zusicherungen, der Einmischung sowohl der Russen als auch der Amerikaner in die ukrainische Politik, den geopolitischen Spielchen beider Seiten, dem „Fuck the EU“ von Nuland, das Trump nun offenbar umsetzt, dem mörderischen Bürgerkrieg in der Ukraine, den Selenski beendigen wollte, es aber nicht getan hat und und und … endlos so weiter. Aus diesem komplexen Geschehen kann man durchaus viele moralische Standpunkte konstruieren, die alle ihre Berechtigung haben und sich dennoch total widersprechen.
@M.F.
„viele Standpunkte konstruieren, die alle ihre Berechtigung haben und sich dennoch total widersprechen“. Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Jetzt habe ich schon extrem vorsichtig formuliert und lediglich postuliert „dass die Mehrheit in Putin den Aggressor sieht“. Bei Twitter habe ich mehrfach an Leute, die auch die Ukraine als Schuldigen sieht, die Frage gestellt, wer die Ukraine überfallen hat. Wachsweiche Antworten und blumige Ausführungen, „dass die Ukrainer ja im Donbass die Russen gejagt hätten“. War mir bisher unbekannt und ich kann diese Behauptung auch nicht verifizieren. Ich war in meinem Berufsleben dreimal in Russland und dreimal in der Ukraine und habe davon nie gehört.
Fakt ist: Am 23. Februar sind russische Panzer in die Ukraine einmarschiert. Darüber kann man nicht diskutieren, es ist die objektive Wahrheit. Seitdem verteidigt sich die Ukraine. Wenn Trump nun behauptet, die Ukraine hätte diesen Krieg begonnen, dann lügt er.
Aber eigentlich sollte es ja mehr um das Thema „Zukunft“ gehen. Da finde ich jetzt bei Dir (noch) keinen konkreten Ansatz, damit umzugehen…
Mein Senf zur Erkenntnisgewinnung: https://youtu.be/6qKZf69l5FY?si=jHklwf_QBM7ktGqi
Das ist Teil drei, die ersten beiden kann man sich ergooglen. Damit wird die ganze Lage etwas transparenter. Man muss sich lediglich die Zeit nehmen, der Sache auf den Grund gehen zu WOLLEN.😉
Danke für den Senf. Es nützt leider nichts. Putin ist an allem Schuld. Steht in der FAZ.
Der Artikel klingt ein bisschen so, als wäre die Zukunft eine Art Schlange und der Landwirt das Kaninchen, das diese Schlange wie hypnotisiert anstarrt. Mein Ansatz zum Thema „Zukunft“: Zukunftsprognosen sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Ich habe keine Ahnung, wie die Welt in 20, in 200 oder in 2.000 Jahren aussieht, und mit diesem Nichtwissen lebe ich ganz gut.
Scheitern besteht meiner Ansicht nach darin, sich selber nicht treu zu bleiben. Dafür muss man sich natürlich zuerst selber kennen, weshalb man einen Haufen Fehler macht. Was im Endeffekt objektiv dabei herauskommt, ist nicht so wichtig. Es ist, finde ich, besser, sich selbst treu zu bleiben und pleite zu gehen, als den Besitz zu verdoppeln, und dabei sich selbst zu verraten. Aber nicht alle Menschen sind gleich. Manche bleiben sich gerade dann treu, indem sie versuchen, ihren Besitz zu verdoppeln. Diese scheitern, wenn sie sich von Ulrike Herrmann einreden lassen, dass sie nicht das Doppelte anstreben, sondern sich mit einem Viertel begnügen sollen.
Die Frage ist also nicht so sehr, ob spargelstechende Roboter die Rentabilität des Betriebs beeinflussen, sondern was der entsprechende Landwirt wirklich will: einen vollautomatischen Betrieb oder einen mit Mitarbeitern oder Rentabilität um jeden Preis. Alle drei Ziele und noch viele andere sind okay, aber manche Ziele sind mit anderen eben nicht vereinbar.
Lieber B.Willi, das sind eben so Statements von Historikern, die mich nachdenklich machen…
1989-1991
„Der Russe erlaubt die Abschaffung der Demarkationslinie zwischen Ost – und Westdeutschland und löst den „Warschauer Pakt“ auf, zieht seine Truppen aus Osteuropa ab und vertraut auf die mündliche Zusage von Hans-Dietrich Genscher (ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und James Baker (ehemaliger Außenminister der USA) im Februar 1990, dass die ehemaligen „Warschauer Pakt“ Mitglieder nicht der NATO beitreten, es also KEINE NATO – Osterweiterung geben wird.“
Opa ist immer morgens um 5:30Uhr aufgestanden, hat die Kühe, Bullen und Schweine gefüttert, um 7:00Uhr das erste Gruhstück eingenommen, ist wieder raus alle Ställe misten, im 9:00Uhr zum zweiten Frühstück reingekommen, einen Schuss Doppelkorn in den Kaffee, dann wieder nach draußen, Mehl mahlen, Futterkarre auffüllen, Sense schärfen etc., irgendwann war Mittag, Essen, Stunde aufs Ohr, wieder raus Gras mähen, Rüben hacken….15:00Uhr Kaffeezeit…….usw., usw. Weltgeschehen fand vor Ort statt und wenn er Mal weiter weg fuhr, dann den Dreiklang; Friseur, Sparkasse, Dorfkneipe….und kam mit einer rauchenden Zigarre zurück.
Leben ist, was wir daraus machen.
Medien und Medienkonsum sind in meinen Augen die Hauptursache heutiger Angst und Desorientierung.
Ich neige auch zunehmend dazu, diese Einstellung wieder einzunehmen. Das machen übrigens auch mehr junge Leute schon länger so als man denkt. Man muss nicht immerzu für seine Enkel und Urenkel „vorausdenken“. Erstens kann man Zukunft mit dem derzeitigen Wissenstand nie vernünftig vorhersagen und zweitens ändert auch ständiges Flügelschlagen und unisono mit dem Mainstream gackern, oder eben dagegen, fast nichts.
Opa oder Uropa und wo? Mein Onkel in der Pfalz war schon nur Nebenerwerbslandwirt und wurde morgens um sechs zur Wanderbaustelle im Straßenbau abgeholt. Er war 1925 geboren. Sein Schwiegersohn war tatsächlich Vollerwerbslandwirt bis 1985 (Milchkrise?), aber ich kenne beide Bauernhöfe nicht mit Sense für Grasschnitt oder ist der Mähbalken gemeint?
Neee, Heidrun Sense,
..Opa ist 1904 geboren und nein die Welt ist nicht eindimensional.
@R.S.
„Weniger Medienkonsum“ sagt genau der Richtige. Schönen Sonntag. Werde die Zahl Ihrer Kommentare heute und morgen einmal zählen… 🙂
Nur mal so: von den 9 Kommentaren bisher stammen 4 von Ihnen…
Das ist in einer freien Welt möglich….hoffe ich weiterhin. Es ist auch ein Ansporn an andere, sich zu beteiligen….kann ja nichts dafür, wenn die meisten noch im Bett liegen, oder sie das Thema nicht interessiert.
Ich finde es immer etwas spookie, das Nichtkommentieren meinem „zuviel“ zuzuschreiben.
@Bauer Willi, möchten Sie, dass Reinhard Seevers, Thomas Bröcker, Stadtmensch, Christian Bothe ua. weniger oder gar nicht kommentieren?
Ohne diese unterschiedlichen, teils konträren, Meinungen wäre dieser Blog, bei aller Wertschätzung, uninteressanter.
Medienkonsum:
Ich behaupte jetzt mal, daß bei allen unterschiedlichen Meinungen die Journalisten früher doch noch ein wenig mehr auf gewisse Qualitätskriterien geachtet haben als heute (Trennung von Bericht und Kommentar, sorgfältige, (halbwegs) neutrale Recherche etc.); ähnlich wie ein altes Konversationslexikon zwar deutlich behäbiger ist als Wikipedia, aber doch einen gewissen, durchgängigen Qualitätsstandard hatte.
Heute braucht man bei dem vielfältigen Geschnatter, wo jeder ohne Rücksicht auf irgendwen publizieren kann, was er möchte und auch die ehemaligen Flaggschiffe mit großer Vorsicht zu betrachten sind, eigentlich eine sehr solide eigene Basis für die Einordnung. Aber wo soll die herkommen?
So kommt der Malerlehrling bei der Berechnung einer Türfläche auf 20 Quadratmeter, weil er sich auf dem Taschenrechner vertippt – und kein Gefühl für die Größenordnung hat.
Hat der Opa wirklich Rüben gehackt?
Das war doch Frauenarbeit.
Die Feministinnen früher konnten doch mal
die Frau im Islam
Mit
der Frau in der Landwirtschaft vergleichen.
„Opa ist immer morgens um 5:30Uhr aufgestanden,…. irgendwann war Mittag, Essen, Stunde aufs Ohr, wieder raus Gras mähen, Rüben hacken….15:00Uhr Kaffeezeit…….usw., usw. Weltgeschehen fand vor Ort“
Es hat sich nichts geändert. Der Enkel steht früh auf hackt auch wieder zwar keine Rüben dafür aber die Tastatur und schaut sich den ganzen Tag Videos von irgendwelchen merkwürdigen Influencern an die ein seltsames Bild vom Weltgeschehen vermitteln.
„Medien und Medienkonsum sind in meinen Augen die Hauptursache heutiger Angst und Desorientierung.“
Ja stimmt solche Influencer führen zu Desorientierung. Also es hat sich eigentlich nichts geändert bei Opa und seinen Enkeln statt Dorfkneipe tummelt er sich mit seinen Ansichten im www. Ach nee doch es hat sich was geändert, Opa ging nur abends in die Dorfkneipe der Enkel ist im www den ganzen Tag unterwegs sogar während der Arbeit.
Limes, Opa ging nie in die Dorfkneipe….und nein, es sind keine merkwürdigen Influencer, nur weil dir die Nachrichten, von denen berichtet wird nicht in deine Weltsicht passen.
Aber seis drum, am Ende verstehst sogar du die Welt noch, da wette ich drauf.😉
merkwürdige Influencer brauch ich nicht einfach ignorieren sonst versteht man die Welt wirklich nicht mehr und man gewinnt Lebensqualität.
Ab und zu mal Orginalauftritte von Politikern reichen.
Gestern in der Berliner Rund stand ein Mann am rechten Rand (Sicht des Zuschauers) seinen Namen hab ich vergessen wurde aber aufmerksam als er bedauerte das die Bundeswehr abgerüstet wurde. Sonst kam nichts substanzielles aber diese Aussage fand ich bemerkenswert.
P.S Schade Opa hätte so schön abends in einer Dorfkneipe entspannen können und seiner Seele und seinem krummen Buckel etwas gutes tun können,
R.S.
Ist wieder der Mann vom Wahrheits-Ministerium unterwegs? Lesen Sie eigentlich Ihre Kommentare vor dem abschicken noch mal durch? Limes hat einen sachlichen Kommentar geschrieben, den Sie gleich wieder niederbügeln.
Ich empfinde Ihren Kommentar ihm gegenüber beleidigend.
„Limes hat einen sachlichen Kommentar geschrieben, den Sie gleich wieder niederbügeln.“
„Der Enkel steht früh auf hackt auch wieder zwar keine Rüben dafür aber die Tastatur und schaut sich den ganzen Tag Videos von irgendwelchen merkwürdigen Influencern an die ein seltsames Bild vom Weltgeschehen vermitteln.“
DAS war sachlich? Echt jetzt? Wir haben wirklich eine andere Sicht auf Worte und Inhalte.
R.S Warum so gereizt. Meine Aussagen sind sachlich korrekt das kann jeder hier im blog nachvoll ziehen.
Nehme seit sehr langer Zeit wahr sie kommentieren alles mehrfach von morgens bis abends teilen Videos auch von irgendwelchen Influencern die nicht zum Thema passen Bsp Kolja.
Sie können ja gerne ihre Sicht der Welt erklären wir haben ja Meinungsfreiheit aber sie müssen damit rechnen andere haben eine andere Sicht der Dinge und die teilen diese mit denn ihre immer wieder angeführte Meinungsfreiheit bedeutet ja hoffentlich auch für Sie das nicht alle „ihrer Meinung“ sein müßen oder setzen Sie dies einfach voraus?
Sie definieren ihre Meinung als Meinung in dem Sie mich herabwürdigen, weil ich aus Ihrer Sicht zu viel schreibe…was ist das für ein Verständnis von Meinungsfreiheit? Sie wollen mich steuern, rausdrängen, denunzieren. Die Meinung an der Menge der Aussagen festzumachen ist schon krass. Sie wollen damit meine Meinung verhindern oder sich gar nicht mit den Inhalten der verlinkten Beiträge befassen, die sehrwohl mit dem Thema und dem Verlauf der Diskussion zu tun haben. Ok, dann bin ich auch raus aus dieser demokratischen Meinungsbildung….
natürlich dürfen Sie ihre Meinung äussern Sie können jedoch nicht erwarten dass ich all ihre Beiträge lese oder ihre links öffne.
Vieleicht überdenken Sie mal ihre Wortwahl denn Meinungsfreiheit erkenne ich bei Ihnen nicht sondern eher ein vorgegebens eigens Weltbild dem sich andere anzuschliessen haben. s.o aus einem ihrer Kommentare
„Aber seis drum, am Ende verstehst sogar du die Welt noch, da wette ich drauf.😉“
Ich halte nicht viel davon politische Entwicklungen einer Person zuzuordnen. Dahinter ist IMMER ein Stab von Beratern, Geheimdiensten, Strategen versammelt, die die eigentliche Richtung bestimmen. Nüchtern betrachtet verfolgt Trump die selbe Strategie wie die Biden Regierung. Seine Politik ist die konsequente Fortführung derselben … mit gewissen medialen Überraschungseffekten.
Es geht immer zuerst darum die imperialen Interessen zum Erhalt von Amerikas Supermachtstellung umzusetzen … konsequent im Interesse der USA … mit wechselndem Einsatz der Spielfiguren. Europa ist nun genug geschwächt, die „Atlantiker“ haben ihren Dienst getan. Es geht jetzt darum die Europäer die amerikanischen Großmachtträume stärker finanzieren zu lassen … mit dem Effekt einer weiteren Schwächung Europas und vor allem Deutschlands. Die Spielfiguren der Biden Regierung in Europa, die jetzt wie die aufgescheuchten Hühner herumgackern, werden auch weiterhin „Amerika is first“ bedienen. Für eine wirkliche Zukunftsgestaltung bräuchte es völlig neue Strategen und Strategien in Europa, denen mehr einfällt als nach Krieg und Rüstung zu schreien. Man kann ja den Eindruck gewinnen, dass ein Ende des Krieges in der Ukraine das schlimmste Szenario für viele Politiker ist. Die Scharfmacher werden unser Land in den Abgrund führen und Niemand sonst.
Zur persönlichen Planung:
-natürlich plant und rechnet man über die nächsten 5 – 10 Jahre … aber zunehmend mit dem Gefühl, dass schon Jahresschritte unkalkulierbar werden. Es ist wie bei der Wettervorhersage … die Algorithmen passen nicht mehr.
Sehe ich genauso Thomas. Das Herumgegackere in Europa ist lediglich die Reaktion auf die nun offengelegte Absicht der USA. Wie kleine Kinder fühlen sie sich ertappt und suchen nun nach tausend Ausreden für ihr eigenes Versagen. Europa ist und wird nicht in der Lage sein mit den großen Jungs zu spielen….Endlich liegen die Karten auf dem Tisch.
Nun ja, man hatte sich die letzten Jahre (eher Jahrzehnte) bequem eingerichtet. Die USA sorgt für die Sicherheit hier, also brauchen wir keine eigene Verteidigung und können uns auch eine Trampolinistin als Außenminister-Darstellerin leisten (nicht daß ihre Vorgänger tatsächlich besser gewesen wären).
Sorgfältige Analyse der Lage, belastbare Einschätzung der Protagonisten als Basis für kluge Teilnahme an der internationalen Diplomatie – Fehlanzeige!
Stattdessen infantiles ideologiegetriebenes Gehampel ohne Abschätzung der Entwicklung und entsprechend auch keine Planung.
Das wurde ja auch vom Wirtschaftsminister-Darsteller explizit gesagt: Wir machen das jetzt mal und schauen, was dabei herauskommt. (Wenn’s nicht funktioniert, haben wir (das heißt, die, nicht nicht gefragt worden sind) halt Pech gehabt.)
Eben zu wenig nachhaltig.
Sollen wir uns von denen, die
Mandel-, Hafer- und Kuhmilch
nicht unterscheiden können
die Welt erklären lassen?
Die dann weder unseren gewachsen Wohlstand, Soziologie und Kultur nicht achten
uns unterdrücken lassen?
Wie wäre es denn, wenn man den amerikanischen Strategen aufzeigt, dass die Grenze deutlich überschritten ist. F35 gestrichen. Schwedische Saab Kampfflugzeuge tun es auch. Die europäische Rüstungsindustrie benötigt eh verlässliche Rahmen für die veränderte Weltlage. Verbrenner werden wieder in der EU gebaut. Energiesysteme auf Unabhängigkeit von den USA ausgerichtet etc. Trump versteht nur diese Sprache. Leider
Da hat sich wohl einer in einer Wunschwelt verlaufen….🥳🦄
Anscheinend sind es nicht nur meine „Wünsche“, lieber RS. Die neuen Vorgaben zum Verbrenner aus Brüssel gehen doch schon mal in die richtige Richtung. Und die geplanten „Sonderschulden“ werden nicht nur in die USA fließen (dürfen). Erste „Wirtschaftsweise“ argumentieren schon in diese Richtung; Ohne eine funktionierende Wirtschaft wird die Situation unbeherrschbar. Diese Stimmen werden zu einem großen „Chor“ werden (müssen). Ebenfalls „leider“
@T.B.
Trump steht stellvertretend für die Denkweise vieler Republikaner. Ich will aber auch nicht zu viel politisieren (ich bin in fast allen Punkten völlig anderer Meinung als Sie) sondern nur festhalten, dass nun zwei Testosteron-gesteuerte Alpha-Tiere die Zukunft dieses Planeten in der Hand haben. Bei Putin kommt erschwerend dazu, dass er als lupenreiner Diktator wirklich alleine entscheidet, was er morgen tun wird. Bei Trump steht ja noch ein Teil des Volkes dahinter und eine Opposition (die derzeit wohl kaum funktioniert)
Ich nannte den Begriff „disruptiv“. Das macht es eben so schwer bis unmöglich vorauszudenken, was morgen ist. Seit vorgestern wird wieder ganz offen vom Weltkrieg gesprochen. Wer wird in diesen Zeiten investieren? Wie werden sich Unternehmen auf diese völlig neue und unvorhersehbare Situation einstellen? Mit „unvorhersehbar“ meine ich, dass kaum einer ernsthaft geglaubt hat, dass die USA faktisch die NATO verlassen haben. Und die Zölle werden ein Übriges tun. Das Backenblasen der europäischen Landesfürsten ist lächerlich.
Wer sagt dem Kaiser, dass er nackt ist?
„Seit vorgestern wird wieder ganz offen vom Weltkrieg gesprochen“
Die Frage ist doch, einerseits wer da spricht und andererseits wer tatsächlich an so einem Szenario arbeitet. Es gibt da zum Beispiel auch zwei Politiker, die bei Kriegsende (in zwei verschiedenen Enden der Welt) ihre Immunität verlieren würden.
Das könnte für Beide nicht nur das Ende ihrer Karriere, sondern Verfolgung durch die Justiz und Verlust von Ansehen, Vermögen und gegebenenfalls auch Freiheit und Leben bedeuten.
DAS sind persönliche Faktoren die mir Angst machen, dass diese Personen aktiv einen dritten Weltkrieg riskieren … und ich meine damit nicht Putin.
Es sind durchaus auch scheinbar kleinere Mitspieler, die gefährlich zündeln.
Aber nur weil ich direkt angesprochen bin, ich bin dann erstmal raus. 😎😉🤔
@T.B.
Würden Sie mir verraten, wen Sie mit den „zwei Politiker an den verschiedenen Enden der Welt“ meinen? Ich stehe da im Moment etwas auf dem Schlauch, obwohl ich schon zwei Tassen Kaffee intus habe.
Meinen Sie Nord-Korea? Frankreich?
Ich glaube übrigens nicht, dass irgendjemand ernsthaft einen WW III plant. Was nicht heißt, dass irgendjemandem die Sicherung durchbrennt und er auf den Knopf drückt.
Ich spreche Sie direkt an…
Ich denke da an Benjamin Netanjahu, der in seiner ultrarechten Koalition gefangen ist. Und Wolodomyr Selenskyj, den nur das Kriegsrecht an der Macht hält.
Aber ist halt beides ein komplexes Terrain mit reichlich vermintem Gelände, Fettnäpfchen und Stolperfallen.
Zum Glück entflechten sich die Großmachtansprüche und Spannungen an der einen Stelle (in Syrien) gerade ein wenig.
Russen raus und Türkei und Israel weiter rein, Kurdenkonflikt lösbar. Die werden sich schon einigen. Nur sicher nicht zum Vorteil des geschundenen Syrien´s.
Moin ja die Lage ist sehr ungewiss man sollte besser eine Planung machen mit unsicheren zahlen die man immer ändern kann als den totalen blindflug machen denke ich schönen Sonntag
Finde ich auch. Ein schlechter Plan ist besser als kein Plan. (ich meine jetzt nicht den von Architekten) 🙂
Was braucht man für einen Architekten, um sich im Plan der Massenmedien zurecht zu finden?
Könnte er Prioritäten vorschlagen?