Über 20 Jahre kannte ich dieses Bild nicht mehr: Blattläuse an jungen Rübenpflanzen. Winzig klein sitzen sie auf der Unterseite der ersten Laubblätter, die sich dann oft auch schon kräuseln und so auf einen Befall hindeuten.
Nun könnte man ja sagen, dass die Saugschäden an den jungen Pflanzen tolerierbar sind. Doch die Gefahr lauert ganz woanders: beim Saugen übertragen die Blattläuse, besonders die “Grüne Pfirsichblattlaus” einen Virus, den Rüben-Vergilbungs-Virus, der im Zuckerrübenanbau gefürchtet ist. Er führt später im Jahr zum Aufhellen der Blätter und zu erheblichen Ertragsausfällen.
1994 wurde mit Imidacloprid ein Wirkstoff zugelassen, der der Pillenhüllmasse von Zuckerrüben zugefügt wurde, der dann von den jungen Rübenpflanzen mit den Wurzeln aufgenommen wurde und so die Pflanze eine Zeitlang vor Blattläusen schützte. Und zwar nur die Rübenpflanze, denn nur das einzelne Saatkorn wurde mit dem Wirkstoff versehen. Dies war im Rübenanbau ein gewaltiger Fortschritt, denn die sowohl ökologisch als auch ökonomisch kritisch zu sehende Behandlung der gesamten Ackerfläche konnte so entfallen.
Seit 2019 sind diese insektizide Beizen nicht mehr zugelassen. Ein Schutz gegen Blattläuse besteht also nicht mehr, und so werden alle Rübenanbauer, bei denen jetzt Blattläuse auftreten, gezwungen sein, mit der Feldspritze das gesamte Feld zu behandeln. Und das, obwohl dort kaum Pflanzenmasse zu finden ist, denn die Rüben sind winzig klein und bekommen gerade mal die ersten Laubblätter. Für mich ein absoluter Wahnsinn, denn die flächige Behandlung des gesamten Feldes kann – zumindest aus meiner Sicht – ökologisch nicht sinnvoll sein.
Nun könnte man ja einwenden, dass es im Bio-Rübenanbau ja auch geht. Dazu nur so viel: In 2017 wurden in Deutschland 1.800 Hektar Bio-Zuckerrüben angebaut. https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/spezieller-pflanzenbau/hackfruechte/zuckerrueben/lohnt-sich-zuckerruebenanbau/
Er ist also eine Nische, verglichen mit rund 380.000 Hektar konventionellem Rübenanbau. Im Bio-Rübenanbau wird der Befall toleriert, die Ertragsausfälle werden hingenommen. Allerdings ist der Bio-Rübenpreis mehr als dreimal so hoch, denn die Erträge liegen mit rund 45 t/ha bei etwas mehr als der Hälfte des Ertrages gegenüber konventionellen Rüben. Derzeit werden nur rund 25.000 t Bio-Rübenzucker vermarktet, etwa 80% davon gehen in Getränke. Der Markt ist also sehr beschränkt.
Was auch kritisch zu sehen ist: Es wird bei dieser einen flächigen Behandlung wohl nicht bleiben, weil die Wirkung der Insektizide schnell nachlässt. Möglicherweise muss eine zweite, vielleicht auch eine dritte Behandlung erfolgen. Und dann muss ich wieder und wieder mit der Spritze die gesamte Fläche behandeln. Ich will das nicht, aber ich muss. Und mir ist klar, dass das ökologisch deutlich nachteiliger ist als das bisherige Verfahren.
Bauer Willi
Moin lieber Willi,
ich unterstütze deinen Beitrag voll und ganz. Ich bin selbst mit 2 Standorten am Insektenmonitoring von Nordzucker/LWK beteiligt, und wir haben in diesem Jahr viele Versuche zum Thema in der ganzen Region. Ich bin nahezu jeden Tag sehr nah dran an den Pflanzen und am Boden, wesentlich intensiver als ein normaler Landwirt, und was wir da machmal sehen, macht mir Angst. Das Jahr 2019 markiert den Beginn einer neuen Zeitrechnung im Rübenanbau angeht, und auch, was den sinnlos (weil von bescheuerten Politikern und Ökoträumern) ausgelösten Wirkstoffeintrag in die Umwelt angeht, der jetzt stattfinden wird. Natürlich geht Bio auch, aber auch die werden sich umschauen, auch im Ökorübenbau fehlt ab jetzt der synergistische Schutz durch die konventionellen Nachbarn. Die Landwirte, mit denen ich täglich spreche, sind verunsichert, wütend. Genau, wie du es sagst, will keiner wirklich spritzen. Sie werden vom System dazu gezwungen. Nun mag man ja argumentieren, einfach nicht zu spritzen, und weniger Zucker zu konsumieren. Dann kommt der Zucker aus Australien, Indien, Brasilien oder sonst wo her. Die Bauern sind dann weg.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann, ist die plötzliche “Notfallzulassung” von Neonikotinoiden zur Spritzapplikation. Warum??? So ein grandioser Schwachsinn, der die Kopf- und Ahnungslosigkeit unserer politischen Kaste zeigen, oder gar deren Zerstörungswillen. Mit einem ZURÜCK zum bewährten System wäre ALLEN gedient, auch den Ökobetrieben, die indirekt davon profitieren.
Glaube ich aber nicht. Im Gegenteil, ich gespannt und fürchte, was sich die grünen Spinner und Weltretter noch so einfallen lassen.
Nun die Sache wird ganz einfach sein. Die Mengen an verwendet Insektiziden wird in den Statistiken im Vergleich zum Vorjahr sprunghaft ansteigen. Darauf wird Zeter und Mordio gerufen, wie dumm und geldgierig denn die Bauern wieder sind, daß sie immer noch nicht kapieren, daß man weniger spritzen muß. Zeigt halt wieder mal wie wenig umweltbewußt diese Agrarsturschädel sind. Und weil sie es nicht kapieren, wird man doch bitte noch mehr kontrollieren müssen und noch mehr Pestizide verbieten müssen.
So geht Logik. Alles klar ?
Moin Fritz,
genau das bermekte ich bereits letztes Jahr, als ich mit Willi zusammen hier ein paar Fakten und Zahlen zum Thema veröffentlicht habe. Es wird so kommen, wie du schreibst, und ich bin davon überzeugt, dass das bereits im Vorfeld strategisch genau so geplant und beabsichtigt war. Daher vermutlich auch jetzt die plötzlichen “Notfallzulassungen”, damit der Landwirt auch was zu spritzen hat. Im Nachhinein wird man uns das mit gespieltem Entsetzen um die Ohren hauen und ganz verbieten.
Lieber Gurkenhobel
Auch wir sind wütend. Mein Nachbar macht den Vorschlag, europaweit in diesem Jahr nicht gegen Blattläuse zu spritzen. Zwar haben den Schaden die Bauern selbst, aber vielleicht werden dann einige Menschen mal wach.
Übrigens machen wir gerade eine Spritze fertig. Die zuerst gesäten Rüben haben schon massiven Druck mit Blattläusen. Mit den anderen werden wir noch warten.
Na dann, happy spraying. Tut mir leid um die Nützlinge, die unsere grünen Entscheider als Kollateralschaden billigend in Kauf nehmen. Mit der Verwendung der guten alten Pille wäre denen nicht ein Fühler gekrümmt worden.
Ich glaube nicht, dass die Menschen, insbesondere die grünen urbanen Eliten, etwas merken würden, da wird keiner wach. Vielleicht, wenn der Zucker das zehnfache kosten würde. Eigentlich ist das gute Zeug viel zu billig…
Die Nachfrage nach Bio-Rübenzucker kann nicht gedeckt werden. In Österreich will man den Anbau daher weiter fördern:
https://www.bio-austria.at/aktuelle-entwicklungen-im-bio-zuckerruebenanbau/
Ich gehöre zu den Glücklichen, die für die Schafe Bio-Rübenschnitzel ergattert hat. Meine verwöhnten Schafe murren, wenn ich im Lagerhaus in Oberösterreich, wo meine Schwester wohnt, die ich zu Weihnachten immer besuche, zu wenig Bio-Schnitzel mitgenommen habe, und konventionelle nachkaufen muss.
Ich bin kein Rübenexperte. Aber die Vermutung liegt nahe, dass die Geschmacksunterschiede etwas mit Sortenunterschieden oder mit Restzuckergehalten (unterschiedliche Verarbeitung) zu tun haben könnten. Wer weiß mehr? Oder hat man den Schafen den Unterschied zwischen bio und konv. vorher schon “erklärt”.
Was genau anders ist, kann ich auch nicht sagen: Die Produkte sehen jedenfalls auch unterschiedlich aus: Konvi heller, größere Pellets.
Diesen Winter hatte ich vom Konvi-Sack noch etwas übrig. Nach der langen Pause haben sie das auch gern gefressen. Beim Umstieg auf Bio hatten sie dann jedenfalls nichts auszusetzen.
Was da der Unterschied ???Glauben Sie das die Schafe das merken???
Mein früherer Schäfer(~500 Merinolandschafe) hatte immer Trockenschnitzel von Südzucker verfüttert.Da legte er großen Wert drauf, das ich diese als VEG Chef organisierte…
kann auch Dreck drin sein.
das ist glaube ich das Problem bei Rübenschnitzel.
Nachtrag: selber kosten hilft auch weiter
rübenschnitzel kommen aus der lebensmittelproduktion,da ist kein dreck drin.
ich hatte immer die ungepressten bekommen,wenn die presse mal ausfiel.
meine sauen mochten die gern.
ich hatte pelletierte ausprobiert wegen Test unkupierte Schwänze, die haben sie nicht angeguckt.
Auskunft Mischfutterwerk, da die für Rinder vorgesehen sind: hängt davon ab wieviel Sand usw. mit drin ist.
Schnitzel sind bei uns schlecht zu bekommen. Für Schafe Goldstaub. Ich fütter geschnittene Möhren plus quetschhafer und mineral….Jetzt warten sie auch immer noch drauf und kommen angeschossen, wenn ich mit dem Eimer vorbeigehe.
“und kommen angeschossen, wenn ich mit dem Eimer vorbeigehe.”
🙂
Ihr habts gut. Seufz…
Mir will einfach niemand Zwergwyandotten verkaufen. Bestimmt weil ich so ein doofer Städter bin.
Du in Leipzig ist doch eine grosse Ausstellung jedes Jahr!
Zuchttiere würde ich auch nicht an jeden verkaufen, da steckt zuviel Herzblut drin. Nimm doch einfach Hybridhühner vom Wagen, der überall rumfährt. Damit habe ich auch angefangen. Z.b. https://www.gefluegelhofgentz.de/geflügel/zwerghühner/
Danke Brötchen – merk ich mir mal, falls ich nicht doch noch was Näheres finde.
In sachsen gibt es eine Menge Geflügelhaltungen, da dürfte überall was zu finden sein. Musst du mal gezielt suchen, dieses bsp. hier die fahren bis leipzig.
Kommen bei uns im Dorf auch vorbei. Du kannst auch in den Dörfern mal gucken, die schlagen Zettel an, wann sie kommen.
Nein, das mit dem “Dreck” wird peinlichst genau untersucht. Wenn der Asche-Anteil (Kennzeichen für nicht verbrennbare organische Masse) sind die Schnitzel nicht mehr handelsfähig.
https://www.marschall-schwaig.de/content/files/Datenblatt%20SZ%20Melasseschnitzel%20f%C3%BCr%20gepr_%20+%20ungepr.pdf
peinlichst genau ist ca. 8 %
Gut, dann etwas genauer. Der “Dreck” ist die HCL-unlösliche Asche und der liegt in dieser Analyse bei 4%. Er kann sich im Jahresverlauf und innerhalb der Jahre aber unterscheiden, je nachdem, wie der Witterungsverlauf bei der Ernte ist. Auf Null kann er nicht fallen, weil es sich bei der Zuckerrübe ja bekanntlich um ein natürliches Gewächs handelt, das in der Erde wächst. Die Grenzwerte sind aber einzuhalten.
Liebe Bergbäuerin, mit Bio-Zuckerrüben kenne ich mich gut aus, auch mit der Vermarktung des Zuckers. Schon 1995 hat ein Unternehmen mit der Produktion von Bio-Zucker begonnen. Versprochen wurde von den möglichen Kunden viel, gekauft hat es nachher kaum einer und wenn, in homöophatischen Mengen von 100 oder auch mal 500 kg. Schließlich wurde er verramscht. Interessant wurde es erst dann, wenn Player wie Coca-Cola oder Kellogs umsteigen würden. Bis dahin bleibt es ein Nischenmarkt.
Kann ich durchaus nachvollziehen. Bei mir ist das nächste Lagerhaus mit Bio-Schnitzeln 300 km weg – mein Glück ist, dass ich dort sowieso meine Schwester besuche und das Zeug dann mitnehme. Im Mühlviertel gibt es eben viele Biobetriebe, bei uns hier weniger. Habe trotzdem versucht, in meiner Gegend Mitinteressenten zu finden, um bei einem nahe gelegenen Lagerhaus die erforderlichen mindestens 5 Tonnen gemeinsam zu bestellen, bin aber mit meinen maximal 150 kg allein übrig geblieben – “zu teuer”.
Im übrigen scheint es heuer auch in Ö. nicht gut zu laufen:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Gipfel-fuer-Ruebenbauern-geplant;art4,2870143
Global 2000 kämpft gegen unser Bundesamt für Ernährungssicherheit:
https://www.sn.at/panorama/wissen/global-2000-bekaempft-notfallzulassung-von-neonicotinoiden-69549949
Was machen denn die Bio-Rübenbauern gegen Läuse?
Mit Knoblauchzehe pilliertes Saatgut oder Mischkultur mit Bohnenkraut?
https://www.baumpflege-kuehn.de/news/blattlaeuse-bekaempfen-hausmittel-was-hilft-was-tun-17/”
Wenn da so viel Biorübenbau konzentriert ist, kann doch das Argument “Herdenimunität” durch Konvis nicht ziehen – oder?
Die Antwort finden Sie in diesem Link ab Seite 26.
http://orgprints.org/15102/6/Zuckerrueben.pdf
Nur zur Info: In Österreich sind in vergangenen Jahr 75% der Biorüben durch den Derbrüssler vernichtet worden. Etwa im 4-6-Blatt-Stadium. Alle Versuche, dies zu verhindern, sind fehlgeschlagen. In 2019 droht ein weiterer Ausfall, weil der Derbrüssler schon wieder unterwegs ist. Bei den Konvi-Rüben waren es “nur” 20%.
Verrückt.
http://guidovobig.com/2019/04/30/ein-bejubeltes-begraebnis/
Offensichtlich liegt die Lösung nicht auf dem Acker …
Schön. Und was hilft mir das jetzt? So ganz praktisch, meine ich jetzt…
Da wir an diesem Punkt ja schon einmal angekommen waren, schreibe ich aktuell einen Zweiteiler zum Problem Fremdenergie und zur Lösung des ANDERS-Denkens von Fortschritt. Vielleicht entstehen daraus EIN paar ANDERE Impulse und EIN wenig Klarheit. Falls es noch interessiert …
Lieber Herr Vobig,
wir Landwirte sind eher so “gerade heraus”-Menschen, keine Philosophie und kein elitäres Geschwurbel. Immer schön locker und handfest bleiben, eigene Meinung sagen, andere Meinung einstecken, fertig. Aber, bei allem Respekt, Ihre Texte versteht hier niemand. Am Mangel an humanistischer Bildung kann es nicht liegen, davon ist hier genug unterwegs ;o)
Erklären Sie uns, was Sie uns als Künstler mit Ihren Texten sagen wollen.
Ich bin ”nur” EIN einfacher Angestellter, der sich so seine Gedanken macht.
Sosehr ich mich auch mühe, Guido Vobig, Ihren Theorien zu folgen, es klappt nicht. Hilfreich wäre mal eine klare, allgemein verständliche Definition von Fremdenergie.
Fremdenergie ist zB. wenn man andere belügt und betrügt um sich einen Vorteil zu erhaschen!
Siehe den dominierenden Kontext “Agrarmärkte”
Neue Tiefs, findet keinen Boden, Bärenfutter gen Süden usw.
Es wird dabei getrickst und gelogen um die Brot und Spielegrundlage der Linksstaatverbraucher aufrecht zu erhalten!
Die Prophetie sagt nicht umsonst das dem Ausbruch des 3.WK eine gute “offizielle” Ernte vorausgeht bzw. das es im Hochsommer zum Waffengang kommt, weil sich die Agrarrohstoff-Versorgungsbilanz Trickserei eben nicht ewig aufrecht erhalten lässt!
Gehen Sie in Ihren Garten und pflücken einen Apfel, dann ist die Energie, die Ihnen der Apfel zuführt, keine Fremdenergie. Fahren Sie in den Supermarkt und kaufen einen Apfel aus Neuseeland, liefert Ihnen dieser Fremdenergie.
Schalten Sie Ihr Licht an, dann leuchtet es jederzeit durch Fremdenergie. Wandelt eine Pflanze Sonnenlicht in Zucker um, ist diese Energieform keine Fremdenergie.
Von Natur aus verfügt kein ANDERS Lebewesen über Fremdenergie. Nur der Mensch verfügt über immer mehr davon – und das permanent, Tag wie Nacht. Das ist das PROBLEM, wogegen auch keine CO2-Steuer hilft. Ganz einfach.
Auf den Klima-Demos wird unterm Strich der falsche Sündenbock durch die Medien getrieben. Es ist nicht das CO2, es ist das Ausmaß permanent zur Verfügung stehender Fremdenergie, die immer mehr Probleme schafft.
Die Landjugend scheint es begriffen zu haben
wer “hinter” diesem Staat wirklich steckt!
Klimaschutz
Landjugend: „CO₂-Steuer wäre Schlag ins Gesicht“
Die Niedersächsische Landjugend lehnt eine mögliche CO₂-Steuer auf Kraftstoffe ab.
https://www.topagrar.com/energie/news/landjugend-co-steuer-waere-schlag-ins-gesicht-11532130.html?utm_content=start
Autos mit weniger PS und weniger Speed und weniger Masse wäre sinniger – reduziert enorm den Einsatz von Fremdenergie. Alles beim Alten zu belassen, aber sich mittels Steuer freikaufen, ist EIN Witz ohnegleichen.
“Der deutsche Autofahrer leidet am Überfließen seiner Kraft. Er will nicht spielen, sondern kämpfen. Er will nicht nur fahren, sondern dominieren. Die Straße will er nicht bloß nutzen. Er will sie erobern. Der deutsche Fahrer behauptet sich selbst, indem er möglichst viele überholt. ”
https://www.zeit.de/kultur/2019-04/deutsche-autofahrer-autobranche-bedeutung-symbol/komplettansicht
Aber wir wissen ja von “weisen” Bauern, dass es Anzeichen von Dekadenz ist, hier das zermürbende Gift des Zweifels zu säen.
alles nur emotionen!
dem deutschen das auto wegnehmen,nie und nimmer.