Case IH stellt den ersten autonomen Schlepper vor, der wahlweise mit dem Tablet oder dem Desktop-PC bedient werden kann. Beim Ansehen des Videos kommen mir da so meine Gedanken…
(Um das Video anzusehen, bitte auf das untere Bild klicken)
https://youtu.be/UOrXiIByXgo
(Aufrufe 1.051 gesamt, 1 heute)
Konträrer hätten die beiden Themen das heutigen Tage bei Bauer Willi die Gegebenheiten gar nicht zeigen können. Hier eine per se nicht schlechte – als Landwirtschaft 4.0 bezeichnet – technische Entwicklung, dort -im Beitrag über die Rede von Frau BM Hendricks – eine Zukunft der Landwirtschaft, in der so etwas als Weitertreiben der Industriellen Landwirtschaft wohl mehrheitlich abgelehnt wird.
Da auf dem mechanischen Sektor nach dem derzeitigen Kenntnisstand keine bahnbrechenden Innovationen mehr zu erwarten sind, stürzen sich alle Hersteller auf IT-Systeme. Satelliten- und funkgestützte Assistenzsysteme, was z.B. Spurführung, Anbaugerätemanagement, Vorgewendemanagement, Ertragsanalysen, Dokumentationen und etliches mehr betrifft sind doch längst Stand der Technik und fahrerlose Systeme befinden sich auch bei europäischen Herstellern in der Entwicklung bzw. Erprobung. Insofern sei die Frage gestattet, aus welchem Grund ein Fahrer auf dem Schlepper bzw. Geräteträger, auf Großflächen stunden- oder tagelang vor sich hindösen soll, wenn das Gerätemanagement auch vom PC aus erfolgen kann?
Ich weiß, dass klingt jetzt provokativ und wird durchaus berechtigten Widerspruch auslösen. Zur Beruhigung sei aber gesagt, dass man all das auch in Traktoren mit Fahrerkabine einbauen kann. Damit darf man zumindest auch auf öffentlichen Straßen und Wegen unterwegs sein.
An der holländischen Grenze ist ein Obstbaubetrieb, der lässt seine Apfelplantage mit einem selbstfahrenden Schlepper (Fendt) Mulchen und Spitzen, die erforderlichen GPS Geräte hat er von Holland bezogen, Kostenpunkt 38.000 Euro.
Nach Aussagen des Hofbesitzers funktioniert das einwandfrei und finanziell rechnet es sich.
Ach was sind die Bauern wieder hinterm Mond daheim. 🙂
unser erdbeerbauer hat extra gps angeschafft,um seine dämme schnurgerade zu ziehen,dabei passen mehr pflanzen inne krumme reihe,weiss doch jeder.
Stimmt! Kann man mathematisch beweisen. Aber was ist mit der Bewirtschaftung?
Ach bauerhans,
mehr Pflanzen können zu Überproduktion führen, auch
sind manche Erntehelfer dem Alk nicht abgeneigt, die können nicht den krummen Reihen folgen. 😉
Wozu habe ich meinem Sohn den Führerschein bezahlt???
Mach Dir nichts draus,
Fehlinvestitionen hat mal jeder gemacht. 😉
Hab auch mal den LKW Führerschein gemacht, aber nie gebraucht. 🙁 🙂
Ist schon OK. Er freut sich trotzdem.
Er wollte ihn heute holen, aber er liegt im falschen Landratsamt. 🙁