Landwirte haben die Kulturlandschaft geprägt und sich den Bedingungen angepasst. So wie hier in Südfrankreich. Und es sieht doch auch schön aus, oder?
(Aufrufe 421 gesamt, 1 heute)
Landwirte haben die Kulturlandschaft geprägt und sich den Bedingungen angepasst. So wie hier in Südfrankreich. Und es sieht doch auch schön aus, oder?
Die meisten Leute sind sich leider gar nicht bewusst, dass die Landschaften, die sie sehen, von den Landwirten erhalten werden. Oder gar menschengemacht sind und jetzt erhalten werden (Toskana, um nur ein Beispiel zu nennen). Alois kann in Sachen Landschaftserhalt sicher auch gut mitreden in seiner Region. Das ist halt auch Aufgabe der Bauern und für die Menschen, die die schöne Natur genießen wollen, kostenlos zu haben (und jetzt komm mir keiner mit „wird alles von den Subventionen bezahlt 🙂 „
Eine schöne Landschaft ist toll. Es ist nur schade, wenn das nicht gewürdigt wird. Das fängt im kleinen damit an, dass Müll abgeladen wird. Schlimm ist auch, dass gewisse Baumaßnahmen im Dorf nicht mehr geduldet werden und dann Baumaßnahmen im Außenbereich planlos stattfinden.
Ein gut geplanter Außenbereich hat aber etwas für sich. Man könnte zum Beispiel in das obige Bild mit Photoshop einen häßlichen blauen Plastikstall oder einen geblichen Steinstall einbauen, um den Unterschied zu demonstrieren. Ähnliches geht natürlich auch mit Fabriken. Oder man wartet auf die Rapsblüte ein paar Jahre ab.
Versuche mal in BW einen Schweinestall zu bauen, dies ist kaum möglich.
Da wird mit allen Tricks versucht einen Stallbau zu verhindern.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.bad-duerrheim-grosse-schweinezucht-zieht-kuerzeren.dc074c29-2b7f-4abb-b31a-2bc77cf4fab5.html