- Warum ein fauler Bauer ein guter Bauer ist…
- Biblische Plage kommt näher
- Die Gummistiefel-Fraktion und die Freien Wähler
- Ein Molekularbiologe kritisiert Edeka
- Neugier genügt – der Beitrag
- Bericht aus Brasilien
- BMEL: Was soll der Unfug?
- Tagesordnung der Agrarministerkonferenz
- Was weiß die Künstliche Intelligenz ?
- Das leise Sterben der Schäfer
- Tue Gutes und rede darüber
- Farm to Fork: Unterschiedliche Meinungen im Bundestag
- Aldi und Lidl sind schuld am Insektensterben
- Essen als Religion…
- Rückläufige Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft – und die Folgen
- An einer Kette muss man ziehen, nicht schieben
- Antwort von Bioland
- Rede Özdemir in Brasilien
- Neugier genügt WDR 5
- Wird Deutschland zum kranken Mann Europas?
- Fragen an Bioland
- “Vergifteter Frühling”
- Meine erste Lesung in der Großstadt
- Antwort der ARD auf meinen Hinweis zu “Schwachsinn vor Acht”
- Klimawandel und Artensterben – anders betrachtet
- 2700 Traktoren – Bauern-Demo in Brüssel – wo sind die Medien?
- Milch und Klima
- Keine Landwirtschaft erspart sehr viele Kosten…
- Winterdürre…
- Brief an die ARD – Schwachsinn vor Acht 28.02.2023
- Methan aus der Nutztierhaltung sinkt permanent
- “Warum an einer veganen Ernährung kein Weg vorbeigeht…”
- Der Koalitionsvertrag der Ampel – eine zweite Analyse
- “Die jungen Leute haben ja keine Ahnung mehr..”
- Wissenschaftskommunikation II
- Nein, auch kein Bio-Stall!
- Wenn Künstliche Intelligenz (KI) an den Minister schreibt….
- Wissenschaftskommunikation I
- Termine am 23. – 25.- und 27. Februar
- De kölsche Buur…
- Gleiche Standards bei Agrar-Importen!
- Entzauberte Mythen über Landwirtschaft
- Warum wir (auch) in Zukunft Fleisch essen müssen
- Drei Pressemeldungen des BMEL an einem Tag
- Das Dilemma der Essensmacher
- Klimaneutral für kleines Geld…
- Es ist wieder Zeit für #Grüne Kreuze!!!
- Post aus Berlin
- So werden wir klimaneutral
- Max-Planck-Gesellschaft und die Fleischfrage
- Spargel und Erdbeeren 2023 – wie sind die Aussichten
- Öffentliches Radio
- Insektenstudie Österreich – 30 Jahre, 300 Standorte, 4000 Arten
- Essbare Krabbeltiere…
- Rezensionen und Interviews
- BfN-Workshop: Landwirt trifft Naturschützer
- Streiten macht Spaß!
- #Februdairy – der Monat der Milch!
- “Wir haben das Kükentöten exportiert “
- Getreide aus der Ukraine: gut gemeint, schlecht gemacht
- Verbot des Kükentöten – und was wurde aus den Brütereien?
- “Wer Milch trinkt ist kein Sünder”
- Was mir aktuell so durch den Kopf geht…
- Ein Einblick
- Forderungen stellen ja, dafür bezahlen nein…
- Wenn alle es wollen und keiner zuständig ist
- Antworten auf kritische Fragen bei der zweiten SocialLab2-Befragung landw. Tierhalter:innen
- Rede von Cem Özdemir am 21. Jan. 2023
- Ein Samstag morgen in Berlin
- TAZ: Unmögliche Mission
- “Der Freitag” am Samstag
- Eine Stunde Fragen und Antworten
- Rassasie et insatisfait – le dilemme des faiseurs de repas
- Unfaire Handelspraktiken
- Willi gegen Goliath
- “Guten Morgen Österreich” – die Sendung
- Satt und unzufrieden – Jetzt geht es los!
- Weniger Kühe und weniger Reis durch Corona
- Klimawandel, Kapitalismus, Kirche und Künstliche Inteligenz
- Ein Hektar in einer Minute…
- Guten Morgen Österreich
- Frau Lemke, Sie wollen mit uns reden? Gerne!
- Wann geht es den Tieren gut? – Eine Umfrage
- Woher kommt der Strom? 100% Erneuerbare Energie?
- Grüne Kreuze in Neuseeland
- Die letzte Generation
- Radio hören
- Evangelisch essen?
- Kinderreicher Bauer…
- Où va l’agriculture? Überlegungen aus Frankreich
- Vom großen Versagen der Agrarpolitik
- Reflexhafte Ablehnung
- Eine Alternative zu Joachim Rukwied?
- Unbekannte Wirkung eines Giftes
- Satt und unzufrieden – Das Dilemma der Essensmacher
- “Kein Schwein braucht Weihrauch und Myrrhe”
- Weihnacht
- Maisernte in der Ukraine
- Die Zukunft der Ernährung
- Wer verdient eigentlich an den hohen Lebensmittelpreisen?
- 3000 und ein Artikel
- 100 Jahre…
- Inflation schlägt Tierwohl…
- Talkshows und andere Unarten
- Tiere und Sklaven – ein Vergleich
- Golden Rice – erste Ernte nach 20 Jahren
- Kompetenz-Simulation… Der Brinkmann-Trugschluss
- Ich verstehe nichts von Stromerzeugung…
- Kluge Fragen – ehrliche Antworten
- Beliebig…
- Österreich vorne
- Frage an die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz
- Darf der Krampus das? – oder – Hauptsache Aufregung
- Landwirt sucht Hoffnung
- Mann oh mann
- Zielkonflikt Agroforst
- Stellungnahme Radio Bremen zu 3nach9
- Wenn alte weiße Männer Blödsinn erzählen
- Geht es ohne Chemie? Was können die Alternativen?
- Die Aufgabe der Landwirtschaft
- Deutsche Agrarforschung: so stellen wir uns die Landwirtschaft 2049 vor
- Sankt Martin war kein Linker
- Dialog Naturschützer und Bauern – zwei Tage Workshop
- Geh DEINEN Weg. Trau dich! Jetzt!
- BMEL: Wir finden es falsch, werden es aber nicht ändern
- Quarks und der Welthunger
- Methan-Ausstoss sinkt kontinuierlich
- Sprechen Bauern und Naturschützer unterschiedliche Sprachen?
- Biodiversität im Ackerbau
- Zwischen den Stühlen
- Klimaschutz und Agrarsystem
- Naturschutz: Die Bauern wollen, der Staat kann nicht
- Bauern und Naturschützer – konstruktiv miteinander reden
- Liebe Frau Lemke, was stimmt denn jetzt?
- Moorvernässung: “Die Betroffenen mitnehmen…”
- Wasserwirtschaft und Bio-Verbände – eine “interessante” Allianz
- Wie geht wir? Heute 20:15 Uhr ARD
- Timmermanns: nur noch 10 Jahre Landwirtschaft
- Podcast: Die Kuh-Klima-Lüge
- Gerne Bio, aber günstig…
- Aus Praktikernetzwerk wird Dialognetzwerk
- Der Bundestag und das Glyphosat
- Die Wahrheit über…
- Ernährungssicherheit 2023 nicht gewährleistet
- Sonntag nachmittag…
- Burnout und das Sterben der Bauernhöfe
- Lützerath – was die Medien nicht erzählen
- Auch die Schweizer sparen beim Essen
- Insektenstudie: Weniger Weidegang – weniger Insekten
- Eine Entscheidung…
- Es ist alles gesagt! Jetzt handeln!
- 60 Jahre bis zum Ende – eine Zahl ohne Fakten
- Massentierhaltung – wissenschaftlich betrachtet
- Dem Höhenflug folgt der Absturz…
- Tagung für Öko-Junglandwirte
- Supermärkte einfach nicht mehr beliefern…
- Özdemir auf dem Bundesparteitag
- Wo kommt unser Essen her?
- Prädikat: empfehlenswert!
- Misereor: wir ändern unsere Meinung nicht!
- Sparen, verzichten, einschränken….
- Blackout…
- Wenn Ärzte über Fleisch reden – und über fragwürdige Studien
- Irgendwie beklemmend…
- So wird der Winter….
- Steuerfreie Risikorücklage – eine Umfrage
- 30% Bio bis 2030 – ein Holzweg?
- Zu wenig CO2? Wie jetzt…?
- Ich hab es eigentlich schon immer gewusst…
- Was mir unterwegs aufgefallen ist…
- Milchwerbung…
- Positive Nachrichten
- Massentierhaltung: Die Schweiz hat abgestimmt
- Sagt den Bauern endlich die Wahrheit!
- Schweine im Hochhaus
- Sehr geehrte Frau von der Leyen…
- Gleichzeitig gut und schlecht? Ja, das geht…
- Diskriminierung…
- REWE, NABU und das Moor…
- Resignation…
- Eine Abfuhr für den Minister
- Herr Özdemir, tun Sie was gegen ungleichen Wettbewerb!
- Weniger Bio, mehr Plastik
- Aktivisten…
- Lebensmittelverband: Warten auf Wunder ist kein Lösungsansatz
- Nehmen Sie Stellung!
- Debatte um den Etat des BMEL – die Reden im Bundestag
- Wie Veganer Kühe füttern
- Immer mehr Bienen
- Überfordert? Übermüdet? – So will ich nicht regiert werden…
- Teures Gut – Wie geht es den Bauern
- Interview mit Misereor (Teil 2)
- Fragen an Misereor
- Reisen bildet
- Mainstream-Wissenschaft?
- Paul, der Hund vom Bauernhof
- Bundesweite Demonstrationen
- Özdemir und die Dürre
- Keine Spenden für Misereor
- Aktuelles aus dem Feld